Beiträge mit dem Schlagwort "Editor’s Choice"

An der Schwelle zum neuen Deutschen Naturalismus

Die moderne Wirtschaft entdeckt ihre humane und naturnahe Seite. Dieser neue Deutschen Naturalismus kann und wird ein Erfolgsmodell für den Wirtschaftsstandort Deutschland werden. Von Dr. Guido Schmidt Die wirtschaftlichen Diskussionen haben sich in den letzten Wochen deutlich verändert. Vor der Pandemie wurden in der Wirtschaft drei Themen intensiv diskutiert: Globalisierung, Digitalisierung und New Work. Allein die Schlagworte reichten aus, gleichermaßenArtikel lesen

Artikel lesen

Coronomics: Neustart aus der Krise

Die USA, Japan, China und die Länder der EU sowie der Eurozone werden – daran besteht nicht der geringste Zweifel – auf die Monetarisierung der Ausgaben für die Krisenbekämpfung setzen und bei dieser Gelegenheit auch noch einige der Altschulden mit in die Programme hineinpacken. Wir müssen beim Spiel der Monetarisierung zunächst mitmachen. Es ist der große „Reset“, der bevorsteht. Von DanielArtikel lesen

Artikel lesen

Christian Lindner bei DDW: „Irgendwer wird es zahlen müssen“

Der Vorsitzende der FDP, Christian Linder, sprach sich im Rahmen der Video-Entscheiderkonferenz für eine staatliche Digitalisierungsoffensive aus. „Wir müssen unser Land auf die Höhe der Zeit bringen“, so Lindner. Beim Konjunkturpaket der Bundesregierung sieht er „zu viel Umverteilung“. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Bei der Entscheiderkonferenz, bei der auch FrankArtikel lesen

Artikel lesen

Frank Thelen: „Schockierend“, wie Corona unsere Daten-Schwäche offenbart

Frank Thelen zur Corona-Krise

Für Serien-Investor und Digitalisierungs-Vordenker Frank Thelen ist die Corona-Krise eine entscheidende Wegmarke, die die Schwächen des Umgangs mit Daten und Digitalisierung in Deutschland schonungslos offenlege. Bei der Video-Konferenz „Re-Start Deutschland: Aufbruch aus der Krise“ diskutierte er mit Akteuren wie dem ehemaligen Vize-Kanzler Sigmar Gabriel, die Wirtschaftsminsterin a. D. Brigitte Zypries, KUKA-CMO Wilfried Eberhardt oder Caffe-Cultura-CEO Cevdet Emeç über Strategien fürArtikel lesen

Artikel lesen

Oettinger: „Viele haben den Knall noch nicht gehört“

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Der alljährliche „Wirtschaftsgipfel“ hat sich zu so etwas wie einem „Davos für Deutschland“ entwickelt. Ähnlich wie beim Weltwirtschaftsforum ringen in Frankfurt Entscheider aus Wirtschaft und Politik um einen Kompass in unsicheren Zeitläuften. Kanzleramtsminister Braun verteidigt die Klimapolitik. Die bekommt er aber von EU-KommissarArtikel lesen

Artikel lesen

Sarna Röser und die Jungen Unternehmer: Mondays to fridays for future

Wetter ist wichtig, aber zur gelungenen Zukunft gehört auch, die Welt konkret in Form von Wirtschaft, Arbeit und Unternehmertum zu gestalten. – Zeit also, neben den Fridays for Future-Demonstranten auch jene zu Wort kommen zu lassen, auf denen die künftige Verantwortung für die Prosperität unserer Gesellschaft liegt: DDW-TV sprach mit Sarna Röser, der Bundesvorsitzenden des Verbandes Die Jungen Unternehmer. MitArtikel lesen

Artikel lesen

Gigaset: Die aufregende Geschichte hinter dem Smartphone Made in Germany

Klaus Weßing, CEO Gigaset AG

Smartphone „Made in Germany“ – oder genauer: produziert in Bocholt? Dass das erfolgreich geht, beweist die international agierende Gigaset AG, bislang vor allem bekannt für DECT-Schnurlostelefone. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Doch hinter der Erfolgsstory aus deutschen Landen, hinter dem heutigen „Hidden Champion“, steckt eine wechselvolle Unternehmensgeschichte undArtikel lesen

Artikel lesen

Das Märchen vom reichen Deutschland – eine Quittung

Unsere politische Elite hat versagt. Jahrzehntelang haben unsere Volksvertreter sich selbst und uns an der Vorstellung des »reichen Landes« berauscht, weil sie nicht rechnen konnten oder wollten. Eine Bestandsaufnahme von Dr. Daniel Stelter. Hinweis der Redaktion: Dieser Beitrag stammt aus 2019. Daher sind die durch die Corona-Maßnahmen veranlassten Schuldenaufnahmen und Bürgschaften auf nationaler und europäischer Ebene in Höhe mehrerer hundert MilliardenArtikel lesen

Artikel lesen

Die True-Fruits-Story: Mit Eiern aus Stahl zum erfolgreichen Saftladen

Drei Studenten entdecken in Irland ein neues Getränk: Smoothies. Zehn Jahre später sind sie mit ihrem Unternehmen True Fruits Marktführer im deutschsprachigen Raum und setzen mit 28 Mitarbeitern rund 60 Millionen Euro um. Wie kam es zu dieser Erfolgsstory und was welche Hürden mussten die Gründer nehmen? Nic Lecloux ist Gast in „Investors Lounge – Die Startup-Macher“ und berichtet überArtikel lesen

Artikel lesen

Talk mit Überraschungen: Hat die Politik die Digitalisierung begriffen?

Frank Schäffler, Achim Berg und Dietmar Bartsch diskutieren auf dem Wirtschaftsgipfel

Ungewohnte Inneneinsichten in den Politkbetrieb: Politik und Wirtschaft hautnah ist das Merkmal des Wirtschaftsgipfels Deutschland. In einer der DDW-Talkrunden ging es mit Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch, Bitkom-Chef Achim Berg und dem FDP-Abgeordneten Frank Schäffler um die Frage „Digitalisierung: Politik als Treiber oder Blockierer?“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren UngewohntArtikel lesen

Artikel lesen

Warum für Unternehmen kein Weg am Einsatz von KI vorbeigeht

Sven Krüger, CMO T-Systems

Welche Anwendungen der Künstlichen Intelligenz (KI) gibt es zur Zeit bereits, und auf welche Entwicklungen müssen sich Unternehmen für ihre Geschäftsmodelle künftig einstellen? Antworten und Ansichten von Sven Krüger, Chief Marketing Officer von T-Systems International. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Anwendungen der KI sind bereits heute gang undArtikel lesen

Artikel lesen

Stihl AG: Digitalisierung als Querschnittsdisziplin

Stihl-CEO Dr. Bertram Kandziora im Interview

Wie wird Digitalisierung ganz konkret auf allen Wertschöpfungsebenen eingesetzt? Für die Stihl AG gilt, von der Produktion über die Arbeitsweise bis hin zu Vermarktung und Produkten gezielt digitale Innovationen einzusetzen, so CEO Dr. Bertram Kandziora im DDW-Interview. Im Vertrieb setzt man auf faire Partnerschaft zwischen stationären Handelspartnern und Onlinevermarktung. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen