Beiträge mit dem Schlagwort "Energie"

Zu spät für viele?

Die sogenannte Gaskommission hat sich gestern auf ein zweistufiges Modell zur Preisbremsung geeinigt. Mit hohen Milliardenbeträgen sollen Unternehmen und Verbraucher von den dramatisch gestiegenen Gaspreisen entlastet werden. Doch für viele Firmen könnte das zu spät kommen. So erklärt zum Zwischenbericht der „ExpertInnen-Kommission Erdgas und Wärme“ Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die vorgeschlagenen Schritte gehen zwar inArtikel lesen

Artikel lesen

ifo Geschäftsklimaindex auf breiter Front gefallen

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hat sich deutlich verschlechtert. Der ifo Geschäftsklimaindex ist im September auf 84,3 Punkte gefallen, nach 88,6 Punkten im August. Dies ist der niedrigste Wert seit Mai 2020. Der Rückgang zieht sich durch alle vier Wirtschaftsbereiche. Die Unternehmen bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage klar schlechter. Der Pessimismus mit Blick auf die kommenden Monate hat deutlich zugenommen.Artikel lesen

Artikel lesen

Von Ursachenbeseitigung keine Rede

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Das Entlastungspaket will die Symptome extremer Stromkosten lindern, von Ursachenbeseitigung aber ist noch immer keine Rede. Noch immer aber nutzen wir nicht sämtliche uns zur Verfügung stehenden Alternativen, um mit allen Mitteln von den hohen Preisen runterzukommen. Von Reinhold von Eben-Worlée Im akuten Handlungszwang zieht die Regierung jetzt verzweifelt die Strompreisbremse. Das ist kein schöner, aber ein in der NotArtikel lesen

Artikel lesen

Welche Branchen die Gaskrise am stärksten trifft

Eine Branchenanalyse der Stiftung Familienunternehmen zeigt eindeutig auf, für welche Branchen der deutschen Industrie bei einer Gasrationierung das größte Schadenpotenzial besteht. Dies wären an erster Stelle die Metallerzeugung und -bearbeitung, die Chemie und die Papierindustrie. Allerdings sind erhebliche Schäden in weiteren, weniger energieintensiven aber volkswirtschaftlich bedeutenderen Sektoren nicht ausgeschlossen – aufgrund von dann fehlenden Vorprodukten. Denn kleine Branchen wie TextilArtikel lesen

Artikel lesen

Gasengpass: Wir alle wissen, was auf dem Spiel steht

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In wenigen Tagen erfahren wir, ob Putin wieder Gas nach Deutschland durchlässt. Wenn endlich kein Gas mehr zur Stromgewinnung verbrannt würde, damit die Speicher gefüllt werden könnten und wenn jeder sparen würde, wo er nur kann, könnten wir gemeinsam mit geringen Blessuren durch den nächsten Winter kommen. Von Reinhold von Eben-Worlée Wir durchleben gerade spannende Zeiten: In wenigen Tagen erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Kernenergie vor einer Neubewertung

Nach dem beschleunigten Atomausstieg und der gestiegenen Energieabhängigkeit bei Öl und Gas von Russland ist die Energieversorgung in Deutschland nicht mehr sicher. Wind- und Sonnenenergie werden zusammen nicht ausreichen. Eine nachhaltige Energiepolitik, die auch unter Umweltschutzaspekten vertretbar ist, sieht anders aus. Ohne Kernkraft wird die Dekarbonisierung nicht gelingen. Von Stephan Werhahn und Dr. Ulrich Horstmann In der frühen Nachkriegszeit gabArtikel lesen

Artikel lesen

Energiepreise: Familienunternehmen fahren Investitionen zurück

Mehr als zwei Drittel der Betriebe auf Gas angewiesen – 14 Prozent denken über Arbeitsplatzabbau nach. Das sagt eine repräsentative Umfrage der Stiftung Familienunternehmen, die das ifo Institut erstellt hat. Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die stark steigenden Energiepreise mit der Verschiebung von Investitionen. Rund 46 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie die Investitionen verringern. Nur ein kleinerArtikel lesen

Artikel lesen

Gedankensprung: Wie kommt neue Energie ins Unternehmen?

Energie

„Am Alten festhalten kostet oft mehr Energie, als der Schritt zum Neuen.“ Energie geht bekanntermaßen nicht verloren, sondern wird lediglich in eine andere Form von Energie umgewandelt. Wieso gibt es dann aber so viele Unternehmen, die den Eindruck erwecken, keinerlei Energie mehr in sich zu haben? Und wie lässt sich diese eigentlich existierende Energie reaktivieren und auf ein neues EnergielevelArtikel lesen

Artikel lesen