Beiträge mit dem Schlagwort "Energiewende"

Welche Branchen die Gaskrise am stärksten trifft

Eine Branchenanalyse der Stiftung Familienunternehmen zeigt eindeutig auf, für welche Branchen der deutschen Industrie bei einer Gasrationierung das größte Schadenpotenzial besteht. Dies wären an erster Stelle die Metallerzeugung und -bearbeitung, die Chemie und die Papierindustrie. Allerdings sind erhebliche Schäden in weiteren, weniger energieintensiven aber volkswirtschaftlich bedeutenderen Sektoren nicht ausgeschlossen – aufgrund von dann fehlenden Vorprodukten. Denn kleine Branchen wie TextilArtikel lesen

Artikel lesen

Gasengpass: Wir alle wissen, was auf dem Spiel steht

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

In wenigen Tagen erfahren wir, ob Putin wieder Gas nach Deutschland durchlässt. Wenn endlich kein Gas mehr zur Stromgewinnung verbrannt würde, damit die Speicher gefüllt werden könnten und wenn jeder sparen würde, wo er nur kann, könnten wir gemeinsam mit geringen Blessuren durch den nächsten Winter kommen. Von Reinhold von Eben-Worlée Wir durchleben gerade spannende Zeiten: In wenigen Tagen erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Kernenergie vor einer Neubewertung

Nach dem beschleunigten Atomausstieg und der gestiegenen Energieabhängigkeit bei Öl und Gas von Russland ist die Energieversorgung in Deutschland nicht mehr sicher. Wind- und Sonnenenergie werden zusammen nicht ausreichen. Eine nachhaltige Energiepolitik, die auch unter Umweltschutzaspekten vertretbar ist, sieht anders aus. Ohne Kernkraft wird die Dekarbonisierung nicht gelingen. Von Stephan Werhahn und Dr. Ulrich Horstmann In der frühen Nachkriegszeit gabArtikel lesen

Artikel lesen

Energiepreise: Familienunternehmen fahren Investitionen zurück

Mehr als zwei Drittel der Betriebe auf Gas angewiesen – 14 Prozent denken über Arbeitsplatzabbau nach. Das sagt eine repräsentative Umfrage der Stiftung Familienunternehmen, die das ifo Institut erstellt hat. Die Unternehmen in Deutschland reagieren auf die stark steigenden Energiepreise mit der Verschiebung von Investitionen. Rund 46 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie die Investitionen verringern. Nur ein kleinerArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Weltmarktführer: LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

Reihe Lexikon der deutschen Weltmarktführer: LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ist führend im Bereich für Temperiergeräte und -anlagen. LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG ist als deutscher Weltmarktführer im Bereich Produktion bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Lauda-Königshofen Weitere Standorte: weltweit 14 Produktions- und Vertriebsniederlassungen Gründung: 1956 Mitarbeiter: 600 Website: https://www.lauda.de/ Segment: Hersteller Branche: Industrietechnik,Artikel lesen

Artikel lesen

Wasserstoff: Kleines Molekül, große Wirkung

Welche Bedeutung hat die Wasserstoff-Technologie für die Energieversorgung der Zukunft, wo steht Deutschland und welche Chancen und Aufgaben ergeben sich beim Aufbau der Wertschöpfungskette? Die Vorsitzende des Vorsitzende des Nationalen Wasserstoffrates, Katherina Reiche, im Gespräch mit Professor Andreas Altmann. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Als Mitglied des NachhaltigkeitsratsArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: eprimo

Grüne Energie für alle Die Energiewende treibt nicht nur die Politik um. Auch immer mehr Kunden entscheiden sich aktiv für Strom aus CO2-neutraler Erzeugung. Der Ökostromanbieter eprimo baut deutschlandweit eine Grünstromcommunity auf und führt dabei Verbraucher, die nachhaltig grünen Strom beziehen wollen, unmittelbar mit Produzenten von nachhaltig erzeugtem Ökostrom zusammen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video ladenArtikel lesen

Artikel lesen

Solidpower: Rekordproduktion in der Corona-Krise

Autarke Energieversorgung liegt im Trend. Sozusagen im Auge des Orkans – in Heinsberg – durfte sich Solidpower über eine ungebremste Nachfrage nach Brennstoffzellen freuen. Das Unternehmen zählt damit zu jenen, die trotz Krise eine Rekordproduktion vermelden können. Für das Heinsberger Unternehmen bedeutete die hohe Nachfrage in der Krise natürlich eine kurzfristige und unter Zeitdruck stehende Umstellung, um trotz Schutzmaßnahmen effizientArtikel lesen

Artikel lesen

Umwelt und Wirtschaft: Die Lösung liegt in der Technologie

Die Klimaschutzdebatte hat sich mit den Schülerprotesten und der Europawahl verschärft. Doch abseits lauter und manchmal auch einfacher Parolen ist die Wirtschaft in vielen Bereichen schon weiter und treibt Energieeffizienz und Klimaschutz mit konkreten technologischen Lösungen voran. Was heute schon geht, zeigten auch die “Innovatoren des Jahres 2019”. Ob die neue Pumpengeneration Magna3 von Grundfos, die mit der neuen FunktionArtikel lesen

Artikel lesen

Anton Hofreiter: “Klar kenne ich Sorgen des Mittelstands”

In der Reihe “Stimmen zur Wahl” stellte sich 2017 Anton Hofreiter, damaliger Fraktionschef von Bündnis 90 / Die Grünen im deutschen Bundestag, einem Gespräch über die politischen Ziele seiner Partei, Mittelstands- und Wirtschaftspolitik. Klimawandel, Artensterben, Intoleranz: Hofreiter sieht noch viele Aufgaben für seine Partei. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immerArtikel lesen

Artikel lesen

Auch Deutschland braucht eine ideologiefreie Klimadebatte

Berechtigt die Theorie, der Klimawandel sei menschengemacht, derartig drastische Maßnahmen des Energiewandels, wie sie international und vor allem in Deutschland vollzogen werden? Nicht erst seit den jüngsten Erklärungen des US-Präsidenten Donald Trump gibt es dazu kritische Stimmen. Jetzt hat sich auch der Berliner Kreis, ein Zusammenschlusses konservativer CDU-Mitglieder, mit einem Thesenpapier zu Wort gemeldet. Hier die Dokumentation des Papiers vom Koordinator desArtikel lesen

Artikel lesen