
Vor dem EU-China-Gipfel in Peking prägt gegenseitiges Misstrauen die Beziehungen. Derweil arbeitet bislang nur ein überschaubarer Teil der deutschen Wirtschaft daran, seine Abhängigkeit von China zu verringern. Die Mehrheit tut dies nicht oder setzt sogar auf mehr Importe aus China, wie eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt. Für EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen und EU-Ratspräsident Charles MichelArtikel lesen
Artikel lesen