Beiträge mit dem Schlagwort "Familienunternehmen"

“Das Airlinegeschäft ist ein knochenhartes Business”

Gerald Kassner, Geschäftsführer und dritte Unternehmergeneration von schauinsland-reisen, weiß um die Bewegungen der Branche. Ein in Aufruhr geratener Flugmarkt prägt nicht nur Verbraucher, er stellt auch Reiseveranstalter vor Schwierigkeiten. Doch es kommt darauf an, aus Umwälzungen neue Ideen und Geschäftsmodelle zu machen. So hat der Familienunternehmer Räume genutzt, die sich auftaten, und fand im Airline-Startup SUNDAIR einen strategischen Partner. ImArtikel lesen

Artikel lesen

Familienunternehmen-Ranking: Die Lage vor einem schwierigen Jahr

Zum Jahresabschluß 2019 ist der neueste Stand des Rankings der größten Familienunternehmen von DDW erschienen. Die Frage schwingt mit: Wer wird im kommenden Jahr zu den Gewinnern und Verlierern zählen? Noch einmal konnten in der jetzt erschienenen Version acht neue Unternehmen in die Liste der 1.000 umsatzstärksten Familienunternehmen neu einsteigen und 127 Unternehmen in ihren Platzierungen steigen. 265 Millionen Euro JahresumsatzArtikel lesen

Artikel lesen

Weltmarkt und Exzellenz

Es nimmt kaum Wunder, dass 321 Unternehmen im aktuellen Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen zugleich Weltmarktführer sind und 661 das Siegel “Exzellenzbetrieb” tragen. Internationalisierung und ein breites Verantwortungsgerüst tragen den Erfolg vieler Familienunternehmen – wie zwei Beispiele zeigen. 321 Weltmarktführer lassen sich in den aktuellen Top-1.000 der größten Familienunternehmen Deutschlands identifizieren. Das zeigt der Abgleich des jüngst erschienenen Lexikons der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Veränderungen im Ranking der größten Familienunternehmen

Im Ranking der größten Familienunternehmen von DDW ist auch im September Bewegung. 131 Unternehmen schafften es im Ranking Plätze gut zu machen. Mit 28 Unternehmen gibt es einige neue Mitglieder im Top-1.000-Ranking. Unverändert in ihren Platzierungen blieben 67 Unternehmen. Dagegen stehen 774 Unternehmen, die Platzeinbußen hinnehmen mussten. Insgesamt bleibt die Geschäftsentwicklung der deutschen Familienunternehmen – noch – auf breiter FrontArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deutsche Wirtschaft vergibt Exzellenz-Siegel

Im Rahmen der Unternehmensanalysen und -rankings von DDW sind die Siegel “Exzellenzbetrieb Deutscher Mittelstand” und “Exzellenzberater des Deutschen Mittelstands” die weithin sichtbaren Zeichen unternehmerischer Qualität. Wie sie ermittelt werden und wie man die kostenlose Prüfung beantragt. Wie lassen sich geschäftliche und unternehmerische Verlässlichkeit und Vertrauenswürdigkeit ersehen? Natürlich durch die gelebten Leistungen und Erfahrungen, die die Kunden mit einem Partner machen.Artikel lesen

Artikel lesen

Weltmarktführer- und Familienunternehmertreffen in Singapur

Nicht erst seit dem IMD World Competitive Ranking 2019 ist bekannt: Singapur ist die aktuell wohl spannendste Volkswirtschaft der Welt. Und damit ein interessanter Standort nicht nur für Weltmarktführer. Auch immer mehr Familienunternehmen aus Deutschland siedeln sich in Singapur an. Mit dem Family Business Retreat ermöglichen Ernst & Young und DDW interessierten Unternehmern einen Blick hinter die Kulissen der Wirtschaftsmetropole.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Sabrina von Nessen

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Sabrina von Nessen, Finanzvorstand der afb Application Services AG. Die studierte Betriebswirtin mit einem Master in Business Administration stieß 2011 zur afb Application Services AG. Zu Beginn ihrer Karriere war sie bei der VR-LEASING AG inArtikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Eigentümerfamilien stehen vor gravierenden Änderungen der Unternehmenstradition

Wie können sich Familienunternehmen für die Zukunft rüsten? Den Eigentümerfamilien kommt eine entscheidende Bedeutung zu, sagt Professor Dr. Marcel Hülsbeck vom Wittener Institut für Familienunternehmen der Universität Witten/Herdecke. Leser sind aufgerufen, Fragen zu ihrer “Digital Readiness” zu beantworten. Herr Professor Hülsbeck, Sie forschen aktuell an der Frage, wie sich Familienunternehmen an die digitale Welt anzupassen in der Lage sind. WelcheArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Michael Sindram

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Michael Sindram, Geschäftsführer der Wrede Industrieholding GmbH und Co. KG. Der Diplom-Kaufmann kam Anfang 2018 in die Geschäftsführung der Wrede Industrieholding, die zuletzt auf Rang 614 der größten Familienunternehmen Deutschland rangierte. Dort stemmte er in den letztenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Antwort an den Internationalen Währungsfonds

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Der Internationale Währungsfonds (IWF) veröffentlichte unlängst eine Studie, in der er die Familienunternehmen für die immer stärker werdende Ungleichheit in Deutschland verantwortlich macht. Laut IWF konzentriere sich der Reichtum der Bundesrepublik in den Händen von wenigen großen Familienunternehmen. Wir dokumentieren die Replik des Präsidenten des Verbandes Die Familienunternehmer, Reinhold von Eben-Worlée, an den Acting Managing Director des IWF, David Lipton. Berlin,Artikel lesen

Artikel lesen

Gewinner, Verlierer und eine neue Nr. 2: Die größten Familienunternehmen im Juni

Neueste Unternehmenszahlen und Neurecherchen lassen den Gesamtumsatz der im DDW-Ranking erfassten 1.000 größten Familienunternehmen in der Juni-Version erneut um 29 Milliarden Euro steigen. Die Beschäftigtenzahl wächst um 55.000. Doch die Standortvoraussetzungen für Familienunternehmen in Deutschland geraten unter Druck. Erneut können die 1.000 größten Familienunternehmen in der neuesten Version des Rankings “Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen” zulegen. Zusammen bilden sieArtikel lesen

Artikel lesen

Das Tool zur Selbstoptimierung für Familienunternehmen

Wodurch setzen sich die herausragendend erfolgreichen von den soliden Familienunternehmen ab? Wo in ihrer DNA liegt der Schlüssel, der den Unterschied macht? Mit dem neuen Family Business Model Tool von DDW können Stärken und Schwächen des eigenen Familienunternehmens jetzt schnell und einfach digital analysiert werden. Sich selbst zu hinterfragen und zu analysieren ist ein wichtiger Bestandteil des Wachsens. Ob alsArtikel lesen

Artikel lesen