Beiträge mit dem Schlagwort "Familienunternehmen"

Liste der 30 größten Unternehmen in Familienbesitz in NRW

Unternehmen NRW: Nordrhein-Westfalen ist in Deutschland das Bundesland mit den meisten Top-Unternehmen in Familienhand. Zwischen Bocholt und Siegen, Aachen und Bielefeld haben 254 der von DDW ermittelten “Top-1.000” ihren Stammsitz. Doch wer sind diese? Hier die Top-30. DIESER BEITRAG IST AM 15.06.2023 AKTUALISIERT WORDEN. Neben den bekannten Namen wie den Handelsriesen Aldi, Metro und die 2017 von dieser abgespaltenen Ceconomy AG haben esArtikel lesen

Artikel lesen

Einsichten einer Bauunternehmer*in

Frauen sind in der Führung von Familienunternehmen leider immer noch eine Minderheit. Was für ein eine unglaubliche volkswirtschaftliche Verschwendung. Unternehmen müssen sich fragen, wie sie die Attraktivität speziell für Frauen steigern können. Ein Tipp: Gendern, was das Zeug hält! Von Nina Strubl Frauen sind beispielsweise in meiner Branche, der Bauwirtschaft, leider immer noch eine Minderheit. Das ist aus meiner Sicht sehrArtikel lesen

Artikel lesen

Die Bundesländer mit den meisten Top-Familienunternehmen

Dieser Beitrag ist am 06.06.2023 aktualisiert worden. Die Liste der 1.000 größten Familienunternehmen von DDW umfasst die umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand. Doch wie viele der Top-Familienunternehmen sitzen in welchen Bundesländern? Familienunternehmen stellen mit weiten Abstand die meisten Unternehmen in Deutschland und haben insgesamt eine hohe Bedeutung für Arbeitsplätze und Wertschöpfung. In der Tat sind die Zahlen beeindruckend, die alleine dieArtikel lesen

Artikel lesen

Stabilität in Krisenzeiten: Familienunternehmen brauchen ein Leitbild

Negative wie positive Herausforderungen vom Ukrainekrieg über die Zins- und Energiekrise bis hin zu den Möglichkeiten des technologischen Wandels prägen das New Normal. Für Unternehmen stellt sich die Frage: Was können sie tun, um in wechselhaften Zeiten auf Kurs zu bleiben? Insbesondere Familienunternehmen müssen Maßnahmen ergreifen, um ihren Fortbestand für die nächste Generation zu sichern. Orientierung bietet ein Leitbild. VonArtikel lesen

Artikel lesen

Orientierung in Zeiten der Unsicherheit: Was gibt uns Sicherheit?

Wir Menschen haben den Vor- und den Nachteil, die Zukunft planen zu können. Planung bedeutet zukünftiges Geschehen geistig vorwegzunehmen, also Annahmen über die Zukunft zu treffen. Wie aber soll man langfristige, strategische Entscheidungen treffen, wenn ich doch heute nicht weiß, was morgen geschieht? Von Professor Dr. Arnold Weissman und Professor Dr. Werner Gleissner Die letzten 25 Jahre waren geprägt vonArtikel lesen

Artikel lesen

Das Menetekel Viessmann: Jeder zweite Familienunternehmer würde Betrieb heute anderswo aufbauen

Deindustrialisierung – das ist kein anschwellender Bocksgesang mehr. Mehr und mehr Akteure verlassen die Bühne Deutschland, ganz konkret. Stars wie Biontech oder jetzt Viessmann werden besonders wahrgenommen, doch wie eine Studie unter Familienunternehmer jetzt zeigt: Fast jeder zweite Unternehmer denkt an Verkauf. Die konkreten Gründe für Produktions- oder Forschungsverlagerungen oder gar den Verkauf von Unternehmen sind unterschiedlich und individuell. DochArtikel lesen

Artikel lesen

“Herr Lindner, bringen Sie Ihre Kabinettskollegen auf Sparkurs!”

Nur wenn die Politik den richtigen Rahmen schafft, können familiengeführte Unternehmen das Land voranbringen. Unter diesem Motto versammeln sich heute und morgen rund 600 Familienunternehmer zu den Familienunternehmer-Tagen in Berlin. Zeitpunkt und Motto konnten nicht besser gewählt sein. Denn genau dieser Rahmen bekam Tage zuvor nun auch von der CDU einen Tritt, als deren Erbschaftsteuerplan für Betriebsvermögen bekannt wurde. BeiArtikel lesen

Artikel lesen

Die 30 größten Familienunternehmen in Baden-Württemberg

Größte Unternehmen Baden-Württemberg: Das “Ländle” ist ein Kernland der deutschen Familienunternehmen. 203 von ihnen finden sich im Ranking der 1.000 umsatzstärksten Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft. Dieser Beitrag ist am 16.2.2023 aktualisiert worden. Im Bundesländer-Vergleich liegt Baden-Württemberg damit auf Platz 2. Nordrhein-Westfalen hat mit 256 die meisten Top-Familienunternehmen in Deutschland. In der ebenfalls von DDW herausgegebenen Liste der 2.000Artikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen der Welt – und wo die deutschen stehen

78 der 500 größten Familienunternehmen der Welt kommen aus Deutschland. Nur aus den USA kommen mehr. Aber: Sie wuchsen in 2022 deutlich langsamer als die anderen Top-Familienunternehmen, vor allem aus Asien. Das sind Ergebnisse des Global Family Business Index, der in diesem Jahr zum fünften Mal gemeinsam von der Universität St. Gallen und EY herausgegeben wird. Der Index listet die 500Artikel lesen

Artikel lesen

Unternehmen ächzen unter den Lasten der EU-Bürokratie

Eine von Ineffizienzen geprägte Bürokratie erzeugt hohe Kosten bei Familienunternehmen. Doch die Regulierungslast ließe sich mindern, wie das Beispiel der “A1-Bescheinigung” zeigt. Die bürokratischen Hemmnisse sind einerseits durch die Vorgaben der Europäischen Union selbst, andererseits durch die wenig praxistaugliche Umsetzung und Handhabung in Deutschland geprägt. Das zeigt sich am Beispiel der so genannten A1-Bescheinigung. Diese Bescheinigung muss ein Arbeitgeber beantragen,Artikel lesen

Artikel lesen

Top-500-Familienunternehmen schaffen selbst in der Krise mehr Arbeitsplätze

Welche Bedeutung die Familienunternehmen für Stabilität und Wohlstand in Deutschland haben, hat sich in der Corona-Krise erneut gezeigt: Auch in Krisenzeiten haben die Jobmotoren der deutschen Volkswirtschaft Arbeitsplätze geschaffen – und zwar mehr, als im Vergleich zu den Dax-Unternehmen. Ermittelt hat die Zahlen die Stiftung Familienunternehmen zusammen mit dem Institut für Mittelstandsforschung der Universität Mannheim. Das Ergebnis: Während die 26Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Dezember

In welcher Reihenfolge zeigen sich die größten Familienunternehmen Deutschlands zum Ende 2022? Bevor mit den Abschlusszahlen in Kürze die Performance dieses Krisenjahres 2022 in Zahlen vorliegt, zeigt das DDW-Ranking den aktuellen Status Quo. Noch einmal in diesem Jahr liegt eine neue Version des Ranking Familienunternehmen von DDW Die Deutsche Wirtschaft vor. Sie spiegeln, sofern nicht unterjährig bilanziert wird, die letztjährigenArtikel lesen

Artikel lesen