Beiträge mit dem Schlagwort "Familienunternehmen"

2023: Zukunftssicherheit durch Resilienz – ein 5-Punkte-Plan für Unternehmen in unsicheren Zeiten

Reihe „Wie überstehen wir 2023?“ / Was macht Familienunternehmen in 2023 erfolgreich? Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist die strategische Investition in Resilienz und Widerstandsfähigkeit. Resilienz bedeutet dabei die Anpassungsfähigkeit, Krisen zu überwinden und neue Chancen zu nutzen. Gerade in Krisenzeiten sollten Familienunternehmen fünf zentrale Themen der Resilienz in den Fokus nehmen. Von Marc Müller Der 5-Punkte-Plan für kleine und mittlere UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Branchen der größten Familienunternehmen

In welchen Branchen sind die Top-Familienunternehmen tätig? Die DDW-Research hat die 15 häufigsten Branchen ermittelt. Dieser Beitrag ist am 09.12.2022 aktualisiert worden Basis ist das DDW-Ranking „Top 1.000 – Die größten Familienunternehmen“. Es berücksichtigt Unternehmen, die mehrheitlich in deutschem Familienunternehmerbesitz sind und führt diese auf Holdingstrukturen zurück. Alles in allem repräsentieren diese umsatzstärksten Unternehmen in Familienhand die beeindruckende Zahl vonArtikel lesen

Artikel lesen

2023: Bangemachen gilt nicht!

Reihe “Wie überstehen wir 2023?” / „Das Einzig Beständige ist der Wandel“ – wenn dieser Satz nicht unsere derzeitige Situation umschreibt, welcher dann? Eine Krise jagt die andere: es ist schon schwer, all die Krisen aufzuzählen, die uns derzeit beschäftigen. Irgendwie beschleicht einen das Gefühl: das „New Normal“ heißt Krise, Veränderungsbereitschaft, Resilienz. Was Familienunternehmen jetzt tun können, was sollten sieArtikel lesen

Artikel lesen

Die 100 Städte mit den meisten Top-Familienunternehmen

Deutschland, Land der Familienunternehmen: Wohl kein Indikator demonstriert dieses Phänomen besser als die dezentrale Verbreitung dieser Unternehmen über die ganze Republik. Alleine die 1.000 größten der Unternehmen in Familienbesitz finden sich in 572 Städten. Wir zeigen die Top-100-Standorte. Dieser Beitrag ist am 06.12.2022 aktualisiert worden. DDW hat auf Basis der neuesten Version seines Rankings der 1.000 größten Familienunternehmen die HeimatstandorteArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Effizienz und neue Energiequellen als Ausweg aus der Krise

Die Familienunternehmen in Deutschland sind von der Gas- und Strompreiskrise schwer getroffen. Immer mehr von ihnen müssen wegen der hohen Energiepreise geplante Projekte zurückstellen und teils sogar schon Produktionen aufgeben oder verlagern. Viele sehen sich zudem gezwungen, Personal abzubauen. Das ist aber nicht die einzige Konsequenz aus der ernsten Situation. 82 Prozent wollen Investitionen in Energieeffizienz umsetzen oder haben diesArtikel lesen

Artikel lesen

Zu spät für viele?

Die sogenannte Gaskommission hat sich gestern auf ein zweistufiges Modell zur Preisbremsung geeinigt. Mit hohen Milliardenbeträgen sollen Unternehmen und Verbraucher von den dramatisch gestiegenen Gaspreisen entlastet werden. Doch für viele Firmen könnte das zu spät kommen. So erklärt zum Zwischenbericht der “ExpertInnen-Kommission Erdgas und Wärme” Holger Schwannecke, Generalsekretär des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH): „Die vorgeschlagenen Schritte gehen zwar inArtikel lesen

Artikel lesen

Wiener Meister guter Lagen

Rubrik Stilvoll reisen / Wer in den letzten Jahren als Immobilienentwickler tätig war, der kann sich dank der Wertsteigerungen und üppigen Gewinne so manches kostenintensives Unternehmer-Abenteuer leisten: Martin und Gabriele Lenikus sind schon seit über 30 Jahren im Geschäft und in Wien bekannte Society-Größen. Dies vor allem durch ihre außergewöhnlichen “Rand”-Geschäfte in und um Wien. Denn Martin Lenikus ist seitArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer, gestaltet die Zeitenwende!

Offen gesagt fällt mir fast nichts bezogen auf die Wirtschaftspolitik in unserem Land ein, was Familienunternehmer in Deutschland in den letzten Jahren bis heute groß hätte motivieren können, ihren Job zu machen. Trotzdem gehen wir Unternehmer jeden Tag motiviert ins Büro. Warum? Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Tiroler Träume: Jagdhof Neustift

Was ist dran an dem Ruf, eines der besten Hotels Österreichs zu sein? Im Jagdhof Neustift wird klar: Es ist die Gravitation aller kleinen und großen Details um den Kern gelebter Familienkultur, die das Haus im Tiroler Stubaital nahe Innsbruck zu einem ganz besonderem macht. Sonnenbeschienene Almwiesen in voller Blüte, die das Wandern zur puren Lust machen. Gefallenes Laub inArtikel lesen

Artikel lesen

Bäuerin Petra Bohrer und das Crowdfunding im Schwarzwald

Ein Landwirt setzt auf Crowdfunding? Zwischen Spargel und Zucchini wächst ein Landhotel? Ja, das gibt es wirklich. Bei Bäuerin Petra Bohrer aus dem Markgräferland. Crowdfunding im Schwarzwald: Nach zehn Jahren Planung und Realisierung eröffnet am 23. September 2022 das neue Landhotel “Bohrerhof” mit seinen 64 Zimmern. Dazu setzte die landwirtschaftliche Unternehmerfamilie Bohrer – zwei Kinder und deren Ehepartner sind bereitsArtikel lesen

Artikel lesen

Sinn und Unsinn einer digitalen Strategie

Es besteht kein Zweifel, dass die Digitalisierung sowohl unser Privat- als auch unser Geschäftsleben grundlegend verändert hat und es digitale Technologien wie Extended Reality (XR) und künstliche Intelligenz (KI) weiter verändern werden. An Handlungsbedarf für jedes Unternehmen besteht insofern ebenfalls kein Zweifel. Wenn Sie das erkannt haben und anerkennen, muss das Unternehmen zwingend eine an der Unternehmensstrategie ausgerichtete digitale StrategieArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Enthusiasmus durch Anstellung im Familienunternehmen

Nadine Kammerlander

Familienunternehmen haben als Arbeitgeber nicht immer den besten Ruf: So soll beispielsweise die Bezahlung der Angestellten im Vergleich zu anderen Unternehmen knapper ausfallen und Mitglieder der Familie beim Aufstieg in Führungspositionen bevorzugt werden. Weniger oft im Fokus steht, dass Familienunternehmen wahre Energiebündel sein können, die ihren Mitarbeitenden bei der Arbeit ein positives Gefühl vermitteln. Deswegen bleiben Angestellte ihnen oft auchArtikel lesen

Artikel lesen