Beiträge mit dem Schlagwort "Finanzen"

Heißbegehrt: Mittelstand im Investoren-Fokus

Das nennt man einen Verkäufermarkt: Die Bewertungen für Mittelstandsunternehmen liegen auf einem Allzeithoch. Zugleich nehmen die Kauffälle ab. Was Wunder: Erfolgreiche Unternehmen bieten die beste Rendite für Kapital. Die Kauf-Multiples nicht börsennotierter Unternehmen liegen auf einem Allzeithoch: In Deutschland wird ein Durchschnitts-Multiple von 9,8x EBITDA erzielt, und in der Eurozone mit 10,1x EBITDA sogar erstmals ein zweistelliger Wert gemessen. DasArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenverkäufe: Die Deals im Juni 2019

Mit 20 Transaktionen gab es im Juni jahreszeitgemäß etwas weniger Unternehmenstransaktionen im DDW-Datendienst Wer kauft wen zu vermelden als im bisherigen Jahresdurchschnitt (42 Verkäufe). Industrie- und Dienstleistungsunternehmen standen im Vordergrund. Die Gesamtzahl der von DDW erfassten und analysierten relevanten Firmenverkäufe für 2019 liegt nunmehr bei 249. Nach dem bisherigen (seit 2015) Rekordjahr 2018 mit 737 Transaktionen scheint sich für diesesArtikel lesen

Artikel lesen

“Workplace as a Service”: Das bringen Miet-PCs

Unternehmen müssen darauf achten, keine hohen Fixkosten zu haben. Ein Bereich, in dem schnell unkalkulierbar große Kosten entstehen und immer wieder auftreten können, ist der PC-Hardwarebereich. Zusätzlich entwickelt sich die moderne Arbeitswelt weg vom stationären Büro-Arbeitsplatz, die technischen Zyklen werden stetig kürzer und Cloud-Technologie hält Einzug. Das mittlerweile weit verbreitete “Workplace as a Service”-Konzept (WaaS) hilft Unternehmen, darauf  zu reagieren.  Die ArbeitsweltArtikel lesen

Artikel lesen

Meldungen

  E-Sports-Daten für die freie Wirtschaft: Eine der größten Herausforderungen für die stark wachsende Esports-Industrie ist die Verfügbarkeit zuverlässiger In-Game Daten in Echtzeit. Exklusivverträge, manuelle Datenerfassung und das Fehlen einer zentralen Schnittstelle erschweren die breite Verteilung und die Entwicklung von Industrie-Standards. Genau hier setzt Bayes an. Das nur sechs Monate nach Start auf über 20 Mitarbeiter gewachsene Tech-Startup hat mit BEDEX einen unabhängigenArtikel lesen

Artikel lesen

Finanzierung von Unternehmen: Die Liste der Akteure

Für die Finanzierung von Unternehmen haben sie eine wachsende Bedeutung: Investoren, Family Offices, Vermögensverwalter und Private Equity Häuser. DDW hat die maßgeblichen Akteure in Deutschland in seiner neuesten Version der Investoren-Liste zusammengestellt. Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung von Unternehmen ist so vielschichtig wie die Beteiligungsformen: Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen überArtikel lesen

Artikel lesen

The most important medium-sized companies owned by investors in Germany

This article has been updated on 14.05.2020. German medium-sized companies in demand: No asset class for investments offers more exciting returns on investment than a well-running company. And on the other hand, the entry of financially strong partners is often just the right impulse for new growth dimensions. DDW has compiled the 1.950 most important examples in a list. DDWArtikel lesen

Artikel lesen

99 Sekunden Sportbusiness: Stefan Effenberg wird Banker

NRW-Sport

Wie Stefan Effenberg zum Bankangestellten wird und ob das gut gehen kann, analysiert Prof. Dr. Gerhard Nowak in seinen 99 Sekunden Sportbusiness kompakt. Außerdem berichtet der Dekan der IST-Hochschule für Management von der Firmenübernahme von Jack Wolfskin und das Auftauchen des ersten Großsponsors für Frauenfußball. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Bitcoin: Echte Währungsalternative oder Spielfeld?

Dennis Austinat, eToro

Die Kryptowährung Bitcoin machte vor einiger Zeit Schlagzeilen durch einige riesige Kursexplosion. Das Kursniveau hat sich zuletzt stabilisiert. Zeit für die Frage: Wie relevant ist die Digitalwährung in der Praxis? Dennis Austinat, Deutschlandchef von eToro, einer der weltweit größten Handelsplattformen für Kryptowährungen, berichtet von wachsenden Geldtransfers, die mittlerweile über die zugrundeliegende Blockchain-Technologie abgewickelt werden. Das Zahlungssystem erlaubt gesicherte Überweisungen ohneArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden auf erweiterter Datenbasis

Investoren finden – das bedarf guter Vorbereitung und einer hervorragenden Datenbasis. Diese bereitzustellen, ist Zweck der “Investoren-Liste Deutschland” von DDW, die jetzt in einer neuen und erweiterten Version erschienen ist. Hinweis: Die aktuellsten Informationen zur Investoren-Liste finden Sie hier.   Geld selbst sucht in Zeiten schwieriger Anlagemöglichkeiten vermehrt nach Investments in Mittelstand und Startups, und anderseits kommt Private Equity eineArtikel lesen

Artikel lesen

Neu: Die Liste der 1.600 Family Offices und Investoren für den Mittelstand

Dieser Beitrag ist am 5.2.2019 aktualisiert worden. Für den Erfolg von Geschäftsideen und Unternehmen braucht es überzeugende Marktangebote, den unternehmerischen Einsatz engagierter Teams – und nicht zuletzt meist auch den richtigen Investor zur richtigen Zeit. Diesen zu finden, ist der Zweck des neuesten Datendienstes aus der DDW-Researchredaktion: Die Liste der 1.600 wichtigsten Investoren in Deutschland. Lesen Sie hier auch überArtikel lesen

Artikel lesen

Was Fußball-Mannschaftsaufstellungen mit ihrem Depot zu tun haben

Wussten Sie, dass der Fußball erstaunliche Parallelen mit der Geldanlage hat? In beiden Fällen gilt: Wer langfristig erfolgreich sein möchte, darf nicht alles auf eine Karte setzen. Denn das wäre, als wenn ein Trainer seine Mannschaft mit elf Stürmern auflaufen ließe. Ein fußballerischer Anlagetipp von Sebastian Wolff, Finanzautor bei LIQID. Torwart: Eiserne Reserve – Kontoguthaben, Festgeld, Tagesgeld Der Torwart istArtikel lesen

Artikel lesen

“Ein massiver Eingriff in die Freiheit der Bürger und Unternehmen”

Reiner Holznagel

Wie sollte ein faires Verhältnis zwischen Steuerzahlern und Staat ausgeprägt sein? Was müsste an unserem Steuersystem verändert werden? Was könnte vereinfacht werden? Zu diesen und anderen Themen antwortet in der neuen Reihe “5 Fragen an…” mit Reiner Holznagel der Präsident des Bundes der Steuerzahler. Holznagel äußert sich darin auch zu der Frage, ob der deutsche Steuerstandort wettbewerbsfähig ist – eineArtikel lesen

Artikel lesen