Überblick über die Alternativen zur Bankfinanzierung

Banken genießen inzwischen alles andere als einen guten Ruf. Welcher Mittelständler arbeitet heutzutage noch gerne mit Banken zusammen? Für manchen ist es eine Frage der Ethik, die Bank herauszulassen, wenn immer es geht. Für andere bietet die Bank einfach nichts Passendes an. Doch was sind die Alternativen? Von Professor Dr. Ralf Beck. Beteiligung an Geldwäsche und Steuerhinterziehung, Zinsbetrug bezogen auf Leitzinsen,Artikel lesen

Artikel lesen

Zwischen Segen und Sorge: Was bedeutet die ultralockere Zinspolitik?

Unternehmen freuen sich über historisch niedrige Zinsstände. Doch die andere Seite der Medaille der Niedrigzinsphase sieht weniger rosig, vielmehr besorgniserregend aus. Zur Situation von Kreditinstituten vor Ort schreibt Arndt M. Hallmann, Vorsitzender des Vorstandes der Stadtsparkasse Düsseldorf. Der Konjunkturverlauf in Deutschland ist zwar insgesamt gut, und auch die Binnenachfrage ist stark. Doch die anhaltende Niedrigzinsphase gibt Anlaß zur Sorge: FürArtikel lesen

Artikel lesen

Jochen Oelmann

Funktion Vorstand exchangeBA AG, Düsseldorf   Expertenstatus Über 20 Jahre Erfahrung in der Akquisition, Beratung und Strukturierung von Kapitalanlagen (Fonds) und Finanzierungen sowie erklärungsbedürftiger Produkte. Umfangreiche Erfahrungen in und mit (Bank-)Konzernen, Vertriebsstrukturen, gehobenem Mittelstand und KMU. Kompetenz als Repräsentant, Frontredner sowie Vorstand der ersten Corporate-Finance-Beratung mit eigenem Venture-Capital-Marktplatz. Kennt den verantwortungsvollen Umgang mit dynamischen Kräften – als Jetpilot und Flugkapitän.Artikel lesen

Artikel lesen

Die unsinnigste Steuerart, oder : Schilda lässt grüßen

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Die planmäßige Organisation und Umsetzung von Unsinn begann bekanntlich in diesem allseits bekannten und dadurch berühmt gewordenen Städtchen mit seinen merkwürdigen Bürgern. Fortgesetzt wurde dieses Treiben an den unterschiedlichsten Orten zu den verschiedensten Sachverhalten. So auch beim heutigen System der Umsatzbesteuerung auf der Unternehmensebene, einem Nullsummenspiel mit gigantischem bürokratischem Aufwand – und weit geöffneten Türen für Mißbrauch. Ein Debattenbeitrag von Detlef Boltersdorf, geschäftsführender GesellschafterArtikel lesen

Artikel lesen

Ein Land auf Pump: Ohne uns!

Seit Jahrzehnten lebt Deutschland auf Pump. Bereits jetzt muss jeder Bundesbürger – vom Säugling bis zum Greis – eine Schuldenlast von 26.775 Euro tragen, bei den Erwerbstätigen sind es sogar 53.550 Euro. Diese immensen Belastungen dürfen nicht auf die kommenden Generationen verschoben werden. Dazu sind wir nicht mehr bereit. Ein Debattenbeitrag von Dirk Brenschede, Landesvorsitzender NRW des Bundesverbandes Junger UnternehmerArtikel lesen

Artikel lesen

Outsourcing in neuen Dimensionen

Outsourcing von Kundenservice-Leistungen ist für große Unternehmen längst eine effiziente Geschäftspraxis. Die Zukunft aber gehört dem kollaborativen, ganzheitlichen Outsourcing. Bei ihm übernimmt der Dienstleister auch die Verantwortung für Kosteneffizienz und Betreuungsqualität  – und sogar für Vertriebserfolg und Investitionen. Der britische und in Europa führende Outsourcing-Spezialist Capita will mit diesem innovativen Modell nun die DACH-Region und den deutschsprachigen Markt überzeugen. WieArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: “Verfassungswidrige Schieflage” – Das Best-Of mit Peter Lüdemann

Das Interview mit dem Münchner Steuerberater und Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Lüdemann auf DDW-TV zur deutschen Steuergesetzgebung schlug hohe Wellen. Der Buchautor und Partner von Lüdemann, Wildfeuer & Partner, konstatiert darin eine “verfassungswidrige Steuergesetzgebung” und fordert daher eine unabhängige Steuerkommission. Das Beste aus der Dialogsendung mit Michael Oelmann – hier im Zusammenschnitt. Sehen/Lesen Sie auch: “Peter Lüdemann im Dialog” “Abgezockt und kaltgestellt.Artikel lesen

Artikel lesen

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 20. – 23. Januar. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Mastering the Fourth Industrial Revolution”. Die neuen Technologien wie Internet, SensorikArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Investors Lounge: Frisches Geld für neue Ideen

Wie kommen Ideen zu Geld – und umgekehrt? Was sind die Strategien junger Startup-Investoren und welche Projekte haben sie aktuell in der “Pipeline”? In der neuen Sendereihe, die monatlich über Kabel und Satellit ausgestrahlt wird, berichten Gründer und Investoren aus ihrer Praxis. In dieser Folge empfängt Michael Oelmann im Studio Jan Teute (Hamburg), Jan Wuppermann (Essen) und Bastian Meyenburg (Düsseldorf).Artikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: “Das Steuerstrafrecht gehört abgeschafft”

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Mit scharfen Worten kritisiert der Münchner Steuerberater und Rechtsanwalt Professor Dr. Peter Lüdemann im Interview auf DDW-TV das deutsche Steuerrecht: “Die demokratische Gewaltenteilung bei der Steuergesetzgebung ist praktisch aufgehoben. Das Finanzministerium bestimmt, die Regierung bringt es ein und das Parlament winkt es nur noch durch”. Der Münchener Buchautor und Steuerberater Lüdemann, Wildfeuer & Partner fordert daher eine unabhängige Steuerkommission, dieArtikel lesen

Artikel lesen

Zehn Effizienz-Hebel, auf die deutsche CFOs für 2016 setzen – und zehn, von denen sie die Finger lassen

Das globale Wirtschaftswachstum schwächt sich ab. Neben rückläufigen Wirtschaftsdaten aus Schwellenländern, vor allem China, revidieren auch viele deutsche Unternehmen ihre Jahresprognosen nach unten. Daneben setzen die zunehmende Digitalisierung und Industrie 4.0 viele Firmen unter Druck, denn neue, branchenfremde Marktteilnehmer dringen immer schneller in traditionelle Branchen ein. Wie Unternehmen in solchen unsicheren Zeiten planen sollten und gleichzeitig Technologietrends für sich idealArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: “China-Geschäft wird rauher!”

Wie entwickelt sich das China-Geschäft für deutsche Unternehmen? Dazu äußerte sich Tilmann Dengler, Head of Global Banking Greater China bei der Deutschen Bank, auf dem deutsch-chinesischen Wirtschaftstag im Interview mit DDW-TV.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegebenArtikel lesen

Artikel lesen