Die Deals im April 2021: Familienunternehmen rüsten auf

Was tat sich im April bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den zwanzig Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und mittlere Unternehmen waren im April mit elf bzw. sechs Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen brachten es auf drei Verkaufsfälle. Auffällig: Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit zehn Deals besonders aktiv. Investoren und Konzerne kauften jeweils vier malArtikel lesen

Artikel lesen

Geld und Vermögen in Corona-Zeiten

Welche Folgen haben Dauer-Lockdown und der politische Trend auf Geld und Vermögen und die Strategien der Hochvermögenden? Reichtumsforscher und ein Selfmade-Millionär Dr. Dr. Rainer Zitelmann im Interview. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Winter 2021: Konsumgüterproduzenten besonders gefragt

Was tat sich in den ersten drei Monaten des Jahres bei den Unternehmensverkäufen? Hier der Überblick zu den 76 Unternehmens-Neuaufstellungen aus dem M&A-Dienst von DDW. Große und kleine Unternehmen waren im 1. Quartal mit jeweils 26 Transaktionen am häufigsten gefragt, mittlere Unternehmen brachten es auf 24 Verkaufsfälle. Auf der Käuferseite waren Familienunternehmen mit 33 Deals besonders aktiv. Investoren und KonzerneArtikel lesen

Artikel lesen

Bitcoin, Altcoins & Kunst: Neues aus der Crypto-Welt

Wie geht es weiter mit dem Bitcoin-Kurs (BTC)? Welche Bedeutung haben die sog. Altcoins und warum werden mittlerweile Millionenbeträge für digitale Kunstwerke bezahlt? Blockchain-Experte und Bitcoin-“Wal” Dr. Michael Raumann gibt Einblicke im Interview mit DDW. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei DatenArtikel lesen

Artikel lesen

Achtung Inflationsgefahr: Das droht Mittelstand und Bürgern

Die öffentlichen Haushalte verschulden sich dramatisch – auf nationaler und internationaler Ebene. Und das nicht erst seit Corona. Was sind die Folgen der expansiver Geldpolitik? Droht Inflationsgefahr? Dr. Patrick Adenauer, Unternehmer und Enkel Konrad Adenauers, sowie Professor Dr. Arnold Weissman sind in Sorge: Der kurzfristige Konjunktureffekt sei “nur die Ruhe vor dem Sturm”. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Ein “Whale” in Talk: Was ist da los mit dem Bitcoin-Kurs, Michael Raumann?

Dr. Michael Raumann

Bitcoin-Kurs auf Achterbahnfahrt: Der Kurs der “digitalen Währung” entwickelte sich im letzten Jahr mit einem Plus von rund 400 Prozent. Die Marktkapitalisierung betrug zu diesem Zeitpunkt rund eine Billion US-Dollar. Im Januar ging es dann stark runter und wieder rauf. Was ist da los? DDW im Gespräch mit einem Bitcoin-Großinvestor. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Warten mit dem Unternehmensverkauf?

Die Wirtschaft befindet sich in unwägbaren Zeiten. Soll man vor diesem Hintergrund seine Verkaufspläne auf Eis legen? Sabina und Roland Schwarzer von der Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH geben Einschätzungen aus ihrer Praxis von Transaktionen im Mittelstand. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im November: Berater und IT-Unternehmen am gefragtesten

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im November lediglich 14 Unternehmens-Neuaufstellungen. Berater & IT-Unternehmen standen hoch im Kurs. Große und mittlere Unternehmen waren im vergangenen Monat mit jeweils fünf Transaktionen am häufigsten gefragt, kleine Unternehmen verzeichnen vier Verkaufsfälle. Familienunternehmen waren als Käufer mit sechs Deals besonders aktiv, Konzerne und Investoren kauften drei bzw. zwei mal zu. Nach Branchen wechselten Berater undArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lösung steht auf dem Firmengelände

Rückmietverkauf von Immobilien kann Finanzierungsfragen von Mittelständlern klären, ohne den Betriebsalltag zu stören. Mit einem Sale-and-Lease-Back genannten Ansatz unterstützt die Deutsche Industrie REIT-AG Mittelständler bei finanziellen Herausforderungen wie Nachfolge, Unternehmenskauf, Forschung und Entwicklung oder sogar der Neustrukturierung. Der Generationswechsel ist seit Jahren eine der drängendsten Fragen des Mittelstands. Das hat auch der Nachfolgemonitor 2020 der FOM Hochschule für Oekonomie &Artikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im Oktober: Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller begehrt

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im Oktober 44 Unternehmens-Neuaufstellungen. Die Lebensmittel- und Konsumgüterhersteller standen hoch im Kurs. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 19 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 16 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit neun Fällen. Familienunternehmen und Investoren waren als Käufer mit sieben Deals besonders aktiv, Partner und Konzerne kauften sechs bzw. fünfArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: myLife Lebensversicherung AG

Private Vorsorge: Die Zukunft ist transparent, flexibel und kostenoptimiert Finanzielle Entscheidungen treffen wir nicht aus einem reinen Bauchgefühl heraus. Wir treffen sie aus Überzeugung. Hierfür benötigen wir verständliche Informationen und das Vertrauen, dass unsere Erwartungen auch erfüllt werden. Doch gerade bei der privaten Vorsorge sind fundierte Entscheidungen aufgrund vielzähliger und meist intransparenter Informationsquellen meist schwierig. Die myLife Lebensversicherung AG gehtArtikel lesen

Artikel lesen

Die Deals im September: Digitale Unternehmen stehen hoch im Kurs

Der M&A-Dienst von DDW verzeichnete im September 34 Unternehmens-Neuaufstellungen. Konsumgüterhersteller und digitale Dienstleister waren besonders gefragt. Große Unternehmen waren im vergangenen Monat mit 15 Transaktionen am häufigsten gefragt, gefolgt von mittleren Unternehmen mit 12 Verkaufsfällen und kleinen Mittelstandsunternehmen mit sieben Fällen. Familienunternehmen waren als Käufer mit zehn Deals besonders aktiv, Investoren kauften neun und Konzerne sechs mal zu. Nach BranchenArtikel lesen

Artikel lesen