Beiträge mit dem Schlagwort "Forschung"

Die glänzende Zukunft des Aluminiums kommt auf Gussplatten

Der Trend weg von Stahl, hin zu Aluminium, hält an. Immer größere Bedeutung haben dabei Aluminium-Gussplatten und -Bauteile. Für beide Entwicklungen gibt es handfeste Argumente, nicht nur auf der Kostenseite. Weitere Innovationen werden diesen weltweiten Trend noch verstärken. Von Dr. Philip Grothe, CEO alimex GmbH Precision in Aluminium. Unabhängig von der Branche unterliegen Unternehmen weltweit einem enormen Kosten- und Zeitdruck. EineArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Technologien, die uns morgen in unseren Autos erwarten

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Nachhaltiger, komfortabler, leistungsstärker, intuitiver – die Mobilität der Zukunft bringt verschiedene Ansätze mit sich, die mehr und mehr den Automobilmarkt und unser Fahrerlebnis beeinflussen werden. Wer wissen will, was das automobile Fahren morgen und übermorgen ausmacht, sollte einen Blick in die Entwicklungspipeline von Faurecia werfen. Der Automobilzulieferer ist einer der dynamischsten Innovationstreiber in den Bereichen Emissionskontrolle, Autositze, Innenraumsysteme und AutomotiveArtikel lesen

Artikel lesen

Hannover Messe 2016: Aufbruch in die vernetzte Industrie

Das Zeitalter der „Integrated Industry“ steht kurz bevor. Energiesysteme werden digital gesteuert. Ausgereifte Industrie-4.0-Technologien kommen auf den Markt. Die neuesten Trends werden auf der HANNOVER MESSE 2016 erlebbar – mit einer Rekordanzahl an konkreten Anwendungsbeispielen und dem Partnerland USA. DDW-TV wird vor Ort sein. „Die vernetzte Industrie ist keine Zukunftsvision mehr. Sie ist Realität. Industrie 4.0 zieht in immer mehrArtikel lesen

Artikel lesen

CryptoTec Zone macht Unternehmen mit einem Klick abhörsicher

Der Datenhunger von Kriminellen, Wettbewerbern und sogar staatlichen Geheimdiensten hat Deutschlands Mittelstand und Industrie im Visier. Jährlicher Schaden der Cyberkriminalität: 51 Milliarden Euro. Kölner Verschlüsselungsexperten haben jetzt ein ebenso effizientes wie einfaches Gegenmittel entwickelt. An der CryptoTec Zone beißen sich sogar Geheimdienste die Zähne aus. Wenn man einen Cyber-Angriff bemerkt, ist es oft längst zu spät: Know-how, Geschäftsinformationen oder DatenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW Wirtschaft innovativ: Mit Cryptotec gegen Industriespionage

Das Kölner Startup Cryptotec AG hat mit einem ebenso einfach zu bedienenden wie hochsicheren Verschlüsselungssystem einen neuen Standard gesetzt. Mit Crypto Tec Zone sichern Unternehmen und Privatpersonen ihren Datenaustausch gegen Industriespionage oder Cyberkriminalität per Drag & Drop auf Militärstandard. Sehen Sie auch: > „Gut gewappnet in die Digitalisierung“ Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

James Bond fährt Evonik

Modelle, Laufräder, Motoren – mit dem 3D-Druckverfahren lässt sich so gut wie alles herstellen. Was die wenigsten wissen: Auch der Aston Martin DB5 aus dem 23. James Bond-Film „Skyfall“ entstand im Drucker. Möglich machten dies Polymere von Evonik.  Die letzten Szenen des Films: Angeschlagen und verletzt sucht James Bond Zuflucht im schottischen Hochland. Gemeinsam mit Geheimdienstchefin M verschanzt er sichArtikel lesen

Artikel lesen

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit

Spitzenleistung und Nachhaltigkeit sind nur auf den ersten Blick Gegensätze. Tatsächlich bedingen sie sich sogar. Ein Blick auf den Sportwagenhersteller Porsche. Die Frage provoziert, aber sie ist erlaubt: Wie nachhaltig arbeitet ein Hersteller exklusiver Premium-Sportwagen? Die Antwort von Porsche ist einfach: Gerade weil das Unternehmen sportliche Fahrzeuge der Spitzenklasse entwickelt und fertigt, kommt der Nachhaltigkeit eine besondere Bedeutung zu. InsofernArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Forschungseifer zum Global Player

Welche Unternehmensstrategien führen zum Erfolg? Das Beispiel des Tübinger Chemie-Spezialisten CHT zeigt, was auch aus der ehemals so starken deutschen Textilindustrie erwachsen kann. Nah am Kunden, nah an den Märkten: Mit diesem Prinzip ist die 1953 gegründete CHT R. Beitlich GmbH von der „Chemischen Fabrik Tübingen“ zum mittelständischen Global Player für Spezialitätenchemie mit rund 2.000 Mitarbeitern in zwanzig Gesellschaften weltweitArtikel lesen

Artikel lesen

This medium-sized company achieves true globalisation through a clever business model

The world is growing closer and closer together. It is not just news that travel fast around the globe, also products cover increasingly longer distances. As a consequence, medium-sized companies are in worldwide competition, especially when they offer technical solutions for large projects. Finding ways to differentiate oneself from the competition can be a key success factor for a company.Artikel lesen

Artikel lesen

Geniale Masche

Was für eine Idee für Deutschland und die Welt! Systeme, die an und in Wänden, Decken, Fußböden oder Wärme speichern und sie, wenn die Umgebung kälter wird, wieder abgeben. Damit nicht genug: denn andersherum, mit Kälte, funktioniert das physikalische Prinzip genauso gut. Und weil der tolle Stoff, der all das kann, eine Strickware ist, nimmt er nicht nur extrem wenigArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Direktvertrieb auf der Erfolgsspur

Wer kennt ihn nicht, den legendären – wenn auch fiktiven – Weinvertreter von Pahlgruber& Söhne, der zunehmend beschwipst Frau Hoppenstedt in den trauten vier Wänden den „Klöbener Krötenpfuhl“ schmackhaft machen wollte? Doch so lebensnah Loriot seine Kunstfigur auch spielte – mit der Realität des Direktvertriebs hatte er wenig zu tun. Denn als alternativer Vertriebsansatz ist der Direktvertrieb ein veritables Geschäftsmodell,Artikel lesen

Artikel lesen