Beiträge mit dem Schlagwort "Frauen in der Wirtschaft"

Wider das Klischee: Starke Frauen, starke Führung

In den Vorständen der 100 größten deutschen Familienunternehmen liegt der Frauenanteil bei nur 12,6 Prozent. Das sollte sich dringend ändern – im Interesse der Unternehmen selbst. von Isabella-Alessa Bauer Es sei an der Zeit, sich einen reichen Mann zu suchen: der Rat einer Mutter an ihre Tochter. Die Tochter gibt zurück: „Mama, ich bin ein reicher Mann.“ Diese Antwort derArtikel lesen

Artikel lesen

Frauen in der Führung oder als Unternehmerinnen – es gibt es immer noch viel zu tun

Von Malu Dreyer, Ministerpräsidentin des Landes Rheinland-Pfalz Seit nun fast 75 Jahren steht die Gleichberechtigung im Grundgesetz. Sehr viel hat sich in diesen 75 Jahren verändert, dennoch gibt es immer noch viel zu tun. Dabei ist klar: die Gleichstellung der Geschlechter ist eine Frage der Gerechtigkeit. Wenn Frauen immer noch weniger verdienen als Männer, dann ist das nicht gerecht undArtikel lesen

Artikel lesen

Fantastische Unternehmenslenkerinnen

Nur 10,1 Prozent der Geschäftsführerpositionen in den deutschen Top-5.000-Familienunternehmen sind mit Frauen besetzt. Aber 100-prozentig tut das Unternehmen gut. Dies zeigen auch die diesjährigen Preisträgerinnen „Erfolgreiche Frauen im Mittelstand“. Zum dritten Mal wurde dieser Preis verliehen. Ausgeschrieben wird der –bundesweite – Award vom Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim SchoolArtikel lesen

Artikel lesen

Hotelière Gertrud Schneider: Nur kein Standard

Für Gertrud Schneider, die Tochter von von Ski-Olympiasieger Othmar Schneider, war die Hotellerie Liebe auf den zweiten Blick. Doch dann fand sie in der Fortführung ihres elterlichen Privatchalets in Lech als Hotel Kristiania und der Entwicklung einer neuen Form des Reisens ihre Mission. Hier gibt es keine „Standard Operating Procedures“, keine standardisierten Zimmer, keine genormten Maße oder Designs. Alles istArtikel lesen

Artikel lesen

Was uns antreibt, was uns stark macht

Special „Frauen in Führung“ / Was sind die Wege und Visionen von erfolgreichen Frauen in der Wirtschaft? Zehn Stimmen und Statements. Viele erfolgreiche Frauen prägen die nachhaltige und zukunftssichernde Aufstellung ihrer Unternehmen und sind zugleich motivierende Vorbilder, Frauen in der Wirtschaft sichtbarer zu machen und andere Frauen zu eigenen Karrieren zu motivieren. Wir lassen zehn Vorreiterinnen aus allen Bereichen derArtikel lesen

Artikel lesen

Noch nie saßen so viele Managerinnen in den Vorständen deutscher Aktiengesellschaften

Special „Frauen in Führung“ / Noch nie saßen so viele weibliche Managerinnen in den Vorständen von Deutschlands Top-Konzernen: Zum Stichtag 1. Juli arbeiteten 120 Frauen in den Vorständen der Unternehmen im DAX, MDAX und SDAX, 25 mehr als vor einem Jahr und 12 mehr als zu Jahresbeginn. In den vergangenen drei Jahren hat sich der Anteil weiblicher Mitglieder in denArtikel lesen

Artikel lesen

„Erfolgreiche Frauen im Mittelstand 2023“ gesucht

Der Landesfrauenrat Rheinland-Pfalz schreibt zum dritten Mal in Kooperation mit dem Institut für Familienunternehmen & Mittelstand der WHU – Otto Beisheim School of Management mit Sitz in Vallendar einen Award aus, um Frauen aus erfolgreichen mittelständischen Unternehmen für ihre nachhaltige, erfolgreiche und zukunftssichernde Unternehmensaufstellung sowie ihre besonderen Verdienste im Bereich der Förderung von Vereinbarkeit von Familie und Beruf auszuzeichnen. NochArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltiger Wettbewerbsvorteil: Frauen in Führung

Special „Frauen in Führung“ / Frauen machen die Hälfte der Gesellschaft aus und sind laut Grundgesetz gleichberechtigt. So weit, so banal. Doch die Wirklichkeit sieht anders aus. Was können wir also in den Unternehmen tun, um mehr weiblichen Fach- und Führungskräften „Bock auf Führung“ zu machen? Von Ursula Vranken Weniger Lohn, weniger Führungspositionen, weniger Einfluss in Gesellschaft und Politik, Altersarmut.Artikel lesen

Artikel lesen

In der Krise zeigt sich: Frauen führen anders

Eine Umfrage der Lowell Gruppe zeigt Unterschiede im Führungsstil weiblicher und männlicher Kleinunternehmer in der anhaltenden Inflationskrise. Interessant: 26 Prozent der männlichen Befragten geben an, vor allem über mögliche Entlassungen besorgt zu sein, im Vergleich dazu nur 16 Prozent der weiblichen Befragten. Führungsqualität und die Kraft, als Führungskraft zu handeln, sind ausschlaggebend für den Erfolg jedes Unternehmens. Beides wird gebraucht,Artikel lesen

Artikel lesen

Einsichten einer Bauunternehmer*in

Frauen sind in der Führung von Familienunternehmen leider immer noch eine Minderheit. Was für ein eine unglaubliche volkswirtschaftliche Verschwendung. Unternehmen müssen sich fragen, wie sie die Attraktivität speziell für Frauen steigern können. Ein Tipp: Gendern, was das Zeug hält! Von Nina Strubl Frauen sind beispielsweise in meiner Branche, der Bauwirtschaft, leider immer noch eine Minderheit. Das ist aus meiner Sicht sehrArtikel lesen

Artikel lesen

Vorsicht Gesinnungspolizei!

Die grüne Familienministerin Lisa Paus will eine „Meldestelle für Antifeminismus“ einrichten. Statt Meldestelle ist Petzportal das richtige Wort. Und es zeigt, wie unendlich weit sich die Gesinnungspolizistin Lisa Paus von den Werten entfernt hat, die erfolgreiche mittelständische Unternehmen auszeichnet. von Oliver Stock Die grüne Familienministerin Lisa Paus stammt, soweit sich das von außen sagen lässt, aus sehr mittelständischen Verhältnissen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Frauenanteil in Vorständen mit neuem Höchststand

Der Frauenanteil in börsennotierten Unternehmen hat sich deutschlandweit in den letzten fünf Jahren verdoppelt. Heute sind 13,4 Prozent der Vorstandsmitglieder in DAX-, MDAX- und SDAX-Unternehmen weiblich. In der Telekommunikationsbranche sind es sogar 19,2 Prozent. Die Zahl weiblicher Vorstände in den börsennotierten Unternehmen in Deutschland ist auf einen neuen Höchststand gestiegen: Von den insgesamt 700 Vorstandsmitgliedern sind 94 weiblich. Damit stiegArtikel lesen

Artikel lesen