Immer mehr ausländische Unternehmen investieren in Deutschland

Ausländische Unternehmen haben in diesem Jahr so viel in Deutschland investiert wie lange nicht, zeigt eine neue Auswertung des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW). In unsicheren Zeiten scheint Deutschland für Investoren verlässlicherer zu sein – als die USA. Von Januar bis Juli 2025 sind 334 Milliarden Euro Kapital nach Deutschland geflossen. Das ist mehr als das Zweieinhalbfache des Durchschnitts derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreise 2025

Die Intensivierung des Auslandsgeschäfts ist für den deutschen Mittelstand und die Industrie wachsend bedeutsam. Einzigartige Chancen dazu bietet die diesjährige Delegationsreise nach China im November. Interessierte Unternehmen können sich bis 10. Oktober bewerben. Während sich viele europäische Märkte zunehmend als herausfordernd erweisen, bleibt China ein Schlüsselmarkt für Unternehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Wer sich heute rechtzeitig positioniert, sichertArtikel lesen

Artikel lesen

Liste der deutschen Unternehmen in chinesischem Besitz

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Wo sind Chinesen in Deutschland investiert? Welche Unternehmen gehören Eignern aus dem Reich der Mitte? Der Auszug aus der DDW-Datenbank “Deutsche Firmen in Auslandsbesitz” gibt die Antworten. Dieser Beitrag ist am 23.9.2025 aktualisiert worden. China hat sich in einem historisch einzigartigen Weg in wenigen Jahrzehnten zu einer der größten Volkswirtschaften entwickelt und ist zum führenden Handelspartner für die deutsche WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind Deutschlands Weltmarktführer

Die deutsche Exportwirtschaft kommt unter Druck. Dennoch gibt es nach neuestem Stand aktuell 1.469 Weltmarktführer aus Deutschland. Ermittelt und gelistet werden sie im Lexikon der deutschen Weltmarktführer auf DDW. Dass Deutschland damit nach wie vor Weltmeister unter den Weltmarktführern ist, ist angesichts der generell sinkenden Marktdominanz der deutschen Wirtschaft im internationalen Vergleich in den letzten Jahren bemerkenswert. Die neue VersionArtikel lesen

Artikel lesen

Der Globalist aus der Eifel

Weltmärkte verstehen, Innovationen und Trends erkennen und ein klarer Fokus auf Profitabilität – das kennzeichnet die erfolgreichsten Unternehmen. Hermann Simon ist ihr Apologet. Jetzt wird er mit dem Ehrenpreis Innovator des Jahres ausgezeichnet. Hermann Simon gilt als der “Hidden-Champions-Papst”. In der Tat prägte er diesen Begriff, der danach in die Wissenschaft und den Sprachgebrauch überging, in den 90er Jahren durchArtikel lesen

Artikel lesen

Die Städte mit den meisten Weltmarktführern in Deutschland

Für die Exportnation Deutschland sind sie die leuchtenden Beispiele globalen Markterfolgs: Deutschlands Weltmarktführer. Die aktuell 1.468 Unternehmen sind im Lexikon der deutschen Weltmarktführer von DDW erfasst. Wo sie sitzen, zeigt unser Städte-Ranking. Dieser Beitrag ist am 1.9.2025 aktualisiert worden. Die Datenbank Weltmarktführer (hier auf DDW) basiert auf wissenschaftlichen Standards unter der Herausgeberschaft von Professor Bernd Venohr. Als Weltmarktführer gilt, wer inArtikel lesen

Artikel lesen

Dankt die Leitwährung ab?

Der Dollar prägt die Weltwirtschaft seit dem Zweiten Weltkrieg. Schon häufiger wurde das Ende seiner Dominanz ausgerufen, verschwunden ist sie nie. Könnte es jetzt so weit sein? von Bastian Frien Ein Schock ging durch die Finanzwelt, als Präsident Richard Nixon 1971 die Konvertierbarkeit des US-Dollars in Gold und andere Währungen aufhob. Das gegen Ende des Zweiten Weltkriegs geschaffene Währungssystem vonArtikel lesen

Artikel lesen

Globale Geschäftsmodelle: Skalendefekt

Die global skalierbaren Geschäftsmodelle von Uber, Google, Booking und Ebay stoßen in einigen Regionen an ihre Grenzen. Das liegt nicht nur an staatlicher Regulierung. von Boris Karkowski In Indonesien ruft man sich ein Grab oder ein Gojek, aber kein Uber. Der Weltmarktführer in der Vermittlung von Online-Mobilitätsdienstleistungen ist Konkurrenz gewohnt, auch im US-amerikanischen Heimatmarkt. Lyft & Co. sind dort allerdings weitArtikel lesen

Artikel lesen

Zölle: So helfen sich Unternehmen

Mit „Tariff Engineering“ versuchen Importeure, auf legale Weise die Höhe von Zöllen zu drücken. Welche Ansätze es gibt und wie gut sie funktionieren. Eine Wiederentdeckung. von Boris Karkowski Es ist schon – nach vielen Jahren der EU-Zollfreiheit und weltweit oft niedriger Zölle – beinahe in Vergessenheit geraten: „Tariff Engineering“. Dabei sind Gestaltungsmaßnahmen von Importeuren, um Zölle zu umgehen oder zumindestArtikel lesen

Artikel lesen

Steve Forbes: „Donald Trump sollte diesen Film sehen“

Der Film über Vietnams Wirtschaftswunder von DDW-Kolumnist Rainer Zitelmann gewinnt einen Award auf dem renommierten ANTHEM Film Festival in Palm Springs. Wir zeigen ihn auf deutsch. Der neue Film „Vietnam – Beating Poverty with Market Economy“ wurde am 14. Juni auf dem ANTHEM Film Festival in Palm Springs mit dem „Best International Documentary“ Award ausgezeichnet. Es gibt auch eine deutscheArtikel lesen

Artikel lesen

Showdown – der reichste gegen den mächtigsten Mann der Welt

Epischer Showdown in den USA: US-Präsident Donald Trump und Elon Musk bekämpfen sich vor aller Weltöffentlichkeit. DDW-Kolumnist Rainer Zitelmann sah den Bruch bereits frühzeitig voraus und spricht im Interview über die persönlichen und politischen Hintergründe und die Frage, wie sehr das alles den Musk-Unternehmen schaden könnte. „Ich habe nie geglaubt, dass das Bündnis zwischen Elon Musk und Donald Trump vonArtikel lesen

Artikel lesen

Afrikas Wirtschaftsführer

Musk und Ma, Ambani und Arnault kennt man auch in Deutschland. Doch in Afrika gibt es ebenfalls sehr erfolgreiche Unternehmer. Fünf von ihnen stellen wir vor. von Boris Karkowski Patrice Motsepe, Africa Rainbow Minerals, Südafrika: Fußballfan Einen echten Social-Media-Shitstorm erlebte Patrice Motsepe, als er 2020 auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos zu Donald Trump – nicht gerade ein Verfechter der Black-Lives-Matter-BewegungArtikel lesen

Artikel lesen