Die Liste der deutschen Unternehmen in britischem Besitz

Auch nach dem Brexit bleiben die deutsch-britischen Wirtschaftsverbindungen stark: Mit 579 Unternehmen liegen die Briten auf Platz vier im Ranking der deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Unternehmen in britischem Besitz sind damit weitaus häufiger als jene mit niederländischen (541), japanischen (469) oder österreichischen Eignern (458 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten. Die meisten deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in französischem Besitz

Mit 823 Unternehmen besitzen Franzosen nach den US-Amerikanern die zweitmeisten deutschen Unternehmen in Auslandsbesitz. Der enge Partner Deutschlands ist damit auch auf Unternehmensebene stark vernetzt. Unternehmen in französischem Besitz sind damit weitaus häufiger als jene mit Schweizer (783), englischen (590) oder niederländischen Eignern (541 Unternehmen). Auch die aufstrebende Wirtschaftsmacht China ist mit 270 deutschen Unternehmen seltener vertreten (hier zum vollständigenArtikel lesen

Artikel lesen

Bereit machen für das chinesische Jahrhundert

Er gilt als “Papst der Hidden Champions”: Professor Dr. Dr. Hermann Simon ist weltweit gefragt, wenn es um Spitzenpositionen von Unternehmen oder Volkswirtschaften in speziellen Branchen geht. Er sieht die deutsche Wirtschaft vor einem “chinesischen Jahrhundert” und sagt, worauf es ankommt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten.Artikel lesen

Artikel lesen

Liste der 300 Patent-Weltmeister

Patente sind eines der wichtigsten Merkmale von Marktführerschaft. Sie indizieren Innovationskraft und sichern Wissen und Märkte. Wer aber sind die patentreichsten Unternehmen der Welt – und wo stehen deutsche Unternehmen? Die Deutsche Wirtschaft greift für dieses Ranking auf die fundierten weltweiten Patentquellen des DDW-Datenpartners PatentSight GmbH. zurück. Deren Patent Asset Index™ fließt als einer von 26 Scoringwerten in die BeurteilungArtikel lesen

Artikel lesen

Die Liste der deutschen Unternehmen in US-Besitz

us-business-gatclp

Auch wenn China die USA als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelöst haben: Die Verbindungen sind vielfältig und kein Land besitzt mehr deutsche Unternehmen als die USA, wie die Liste der Unternehmen in Auslandsbesitz zeigt. Dabei liegt der Blick dieser Auswertung noch nicht einmal auf dem Aktienbesitz. Laut einer Studie des Deutschen Investor Relation Verbandes (DIRK) sind über ein Drittel der AktienArtikel lesen

Artikel lesen

10xDNA: Das Mindset der Zukunft

Am 20. Juli 1969 betrat der US Astronaut Neil A. Armstrong als erster Mensch den Mond. Seine Worte »Ein kleiner Schritt für mich. Aber ein großer Schritt für die Menschheit.« kennt heute jedes Kind. Was die meisten nicht wissen: Diesem »kleinen« Schritt waren viele Jahre intensiver Forschung und Entwicklung vorangegangen. Und er war die Geburt eines völlig neuen Denkansatzes: derArtikel lesen

Artikel lesen

VW feiert 60-jähriges Bestehen in seinem zweitwichtigsten Markt: Brasilien

VW in Brasilien

Seit 1959 ist Volkswagen mittlerweile am brasilianischen Markt vertreten. Das damals dort eröffnete Werk war das erste VW-Werk außerhalb Deutschlands und hat Brasilien seitdem nach China zum zweitwichtigsten Markt für Volkswagen werden lassen. Automobil-Experte Klaus Niedzwiedz ist zu diesem Anlass nach Brasilien geflogen, hat vor Ort das Werk besucht und mit Händlern und Entscheidern von Volkswagen do Brasil gesprochen. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Diese 40 Top-Mittelständler machen über 90 Prozent Auslandsumsatz

Der Stellenwert des internationalen Marktes ist für das Geschäftsmodell vieler deutscher Unternehmen existentiell. In dem Ranking der wichtigsten Mittelständler Deutschlands finden sich 40 Unternehmen, die dies in besonderer Weise illustrieren: sie machen über 90 Prozent ihres Umsatzes im Ausland. Wie die Mayer & Cie. GmbH & Co. KG aus Albstadt. Die drei geschäftsführenden Gesellschafter Sebastian, Marcus und Benjamin Mayer (Bild obenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Unternehmen müssen sich auf eine bipolare Globalisierung einstellen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Der ehemalige Vorsitzende der Wirtschaftsweisen und heutige Präsident der Handelsblatt Research, Professor Dr. Dr. Bert Rürup, analysiert im DDW-Interview die AussichtenArtikel lesen

Artikel lesen

Weltmarkt und Exzellenz

Es nimmt kaum Wunder, dass 321 Unternehmen im aktuellen Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen zugleich Weltmarktführer sind und 661 das Siegel “Exzellenzbetrieb” tragen. Internationalisierung und ein breites Verantwortungsgerüst tragen den Erfolg vieler Familienunternehmen – wie zwei Beispiele zeigen. 321 Weltmarktführer lassen sich in den aktuellen Top-1.000 der größten Familienunternehmen Deutschlands identifizieren. Das zeigt der Abgleich des jüngst erschienenen Lexikons der deutschenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Unternehmerreise: Chancen in China hautnah

Nicht erst mit den aktuellen deindustriellen Tendenzen in Deutschland ist klar: Globalisierung ist der Schlüssel zum Erfolg vieler deutscher mittelständischer Unternehmen. Den Stand der Möglichkeiten in China erfahren Unternehmer und Manager aus erster Hand, die sich einer kostenfreien DDW-Delegationsreise zu einem der bedeutendsten chinesisch-deutschen Wirtschaftskongresse anschließen. Bei der Sino-German SME Cooperation & Communication Conference 2019 (kurz SMEC) können deutsche UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

“Märkte kommen und gehen”

Professor Dr. Bernd Venohr ist der Kopf hinter der neuen Online-Version „Lexikon der Weltmarktführer“ auf DDW. Der renommierte Experte beschäftigt sich seit fast 15 Jahren mit Weltmarktführern. Zum Start des neuen Rankings gibt er eine Einschätzung über die Bedeutung einer Weltmarktführerposition. Herr Professor Venohr, das Lexikon der Weltmarktführer stellt die rund 1.500 wichtigsten Vertreter in Deutschland dar. Welchen Anteil habenArtikel lesen

Artikel lesen