
Lokale Communities, Facebook und Instagram sind die beliebteste Plattformen von Handwerksunternehmen. Der Internetauftritt erfolgt ansonsten über eigene Webseite oder Eintragungen in Online-Verzeichnisse. Ein Blick hinter die Kulissen auf der Baustelle, in der Bäckerei oder im Friseursalon, Erfahrungsberichte von Azubis oder 360-Grad-Aufnahmen des fertigen Produkts: Solche Beiträge finden sich typischerweise auf den Social-Media-Profilen deutscher Handwerksunternehmen. Und das auch immer häufiger, dennArtikel lesen
Artikel lesen
















