Beiträge mit dem Schlagwort "Herausforderung Zukunft"

Hybrides Arbeiten setzt sich durch: Neue Management-Modelle gefragt

Hybrides Arbeiten wird das neue Normal. Daher müssen Führungskräfte neue Modelle zur Förderung von Zusammenarbeit, digitaler Kompetenz und Wohlbefinden der Mitarbeiter finden. Von Dave Page für I by IMD, der Wissensplattform des International Institutes for Management Development (IMD) Das große Experiment mit dem hybriden Arbeiten ist abgeschlossen. Fazit? Es funktioniert. Und die meisten Unternehmen haben festgestellt, dass die Produktivität derArtikel lesen

Artikel lesen

Effektive Partnerschaften für nachhaltigen Unternehmenserfolg

Reihe „Zeitenwende“ | Unternehmen können die Welt nicht im Alleingang verändern. Damit der Wandel zu mehr Nachhaltigkeit gelingt, müssen Unternehmen mit politischen Entscheidungsträgern, gesellschaftlichen Gruppen, Kunden und Lieferanten zusammenarbeiten. Dieser Artikel skizziert drei Szenarien, wie das gelingen kann. Bisher in der Reihe „Zeitenwende“ erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr.Artikel lesen

Artikel lesen

Begehen Sie einen dieser kritischen strategischen Fehler?

Mitarbeiter aktiv Einfluss auf die Unternehmensstrategie nehmen lassen? Davor schrecken viele Führungskräfte zurück. Die Folge: Ihre Mitarbeiter sind nicht so engagiert, wie sie sein könnten. Von James E. Henderson und Ansgar Thiessen für I by IMD, der Wissensplattform des International Institutes for Management Development (IMD) Stellen Sie sich vor, dass alle Mitarbeiter auf sämtlichen Ebenen Ihres Unternehmens – von derArtikel lesen

Artikel lesen

Die Macht des Verständnisses für die Bedürfnisse der anderen

Gute Führungskräfte müssen die menschlichen Grundbedürfnisse ihrer Teams erforschen, damit sie gemeinsam größere Erfolge erzielen können. So geht’s. Von Julie Battilana und Tiziana Casciaro für I by IMD, der Wissensplattform des IMD Vielen Führungskräften fällt es schwer herauszufinden, was ihre Teams wirklich wollen. Hierarchiegefälle und Autorität hindern Menschen daran, sich zu öffnen. Die Folge ist häufig, dass Führungskräfte ihre TeamsArtikel lesen

Artikel lesen

Fünf Wege herauszufinden, wie man das Beste aus seinen Daten macht

Unternehmen sitzen auf einer Goldmine von Daten, aber nur sehr wenige nutzen sie. Durch die Einrichtung der richtigen Infrastruktur und die Entmystifizierung der Datenanalyse unter den Mitarbeitern können Unternehmen die Kraft ihrer ungenutzten Daten freisetzen und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. von Amit Joshi für I by IMD, der Wissensplattform des IMD 74 Zettabytes Daten wurden letztes Jahr von Unternehmen undArtikel lesen

Artikel lesen

Bella Ciao: Deutschlands Geschäftsmodell ist am Ende

Die Russland-Sanktionen und Corona-Maßnahmen entfalten ihre volle Wirkung, und zwar in dem sie Deutschlands Geschäftsmodell beenden: Der Exportweltmeister ist in die 2. Bundesliga abgestiegen. Der Exportüberschuss hat sich pulverisiert auf nur noch marginale 0,5 Milliarden Euro im Mai. Damit ging der Handelsbilanzüberschuss in den ersten fünf Monaten 2022 um 70,7 Prozent zum Vorjahr zurück. von Marc Friedrich Deutschland verliert massivArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht mehr top? Von wegen

Deutschland als Exportweltmeister stolpert und keines der weltweiten Top-100-Unternehmen kommt mehr aus Deutschland. Doch das wahre Potenzial unserer Wirtschaft liegt in einem Bereich, das kein globales Ranking jemals begreifen wird. von Oliver Stock Oh je. Es sind gleich zwei Wirtschaftsnachrichten, die die Deutschen bis ins Mark erschüttern sollen: Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt importieren wir mehr, alsArtikel lesen

Artikel lesen

Kernenergie vor einer Neubewertung

Nach dem beschleunigten Atomausstieg und der gestiegenen Energieabhängigkeit bei Öl und Gas von Russland ist die Energieversorgung in Deutschland nicht mehr sicher. Wind- und Sonnenenergie werden zusammen nicht ausreichen. Eine nachhaltige Energiepolitik, die auch unter Umweltschutzaspekten vertretbar ist, sieht anders aus. Ohne Kernkraft wird die Dekarbonisierung nicht gelingen. Von Stephan Werhahn und Dr. Ulrich Horstmann In der frühen Nachkriegszeit gabArtikel lesen

Artikel lesen

Fragen, die helfen, die Herausforderungen der Inflation zu bewältigen

Stellen Sie sich die folgenden Fragen, um herauszufinden, wo Sie Ihre Strategie überdenken müssen, um dem anhaltenden Inflationsdruck zu begegnen. / Ein Beitrag von I by IMD, der Wissensplattform des IMD Die Zinserhöhung der US-Notenbank, der jüngste Anstieg der Anleiherenditen, die Krisensitzung der Europäischen Zentralbank und die überraschende Zinserhöhung der Schweizerischen Nationalbank haben die Inflation in diesen Wochen wieder insArtikel lesen

Artikel lesen

Ohne die erforderliche Infrastruktur bleibt das Metaverse utopisch

Der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW) präsentiert eine umfassende Definition des vieldiskutierten Metaverse-Begriffes. Zudem hat das Ressort Metaverse im BVDW Forderungen an Politik und Wirtschaft formuliert, um für Deutschland eine Vorreiter-Rolle im Web 3.0 zu erreichen. Ein Blick in die Gaming- und Tech-Branche zeigt, dass das Metaverse (auch Metaversum) längst keine Modeerscheinung mehr ist. Auch andere Branchen haben merkliches Interesse anArtikel lesen

Artikel lesen

Bauland: Platz wäre da

Die Bundesregierung hat das Neubauziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr ausgegeben. Geben das innerstädtische Flächen überhaupt her? Ergebnisse bietet die Studie „Bauland- und Innenentwicklungspotenziale in deutschen Städten und Gemeinden“. von Dr. Markus Eltges Die Bundesregierung hat ein Neubauziel von 400.000 Wohnungen pro Jahr ausgegeben, davon 100.000 Wohnungen öffentlich gefördert. Mehr zu bauen und dafür insbesondere die innerstädtischen Flächenpotenziale zu nutzen,Artikel lesen

Artikel lesen

Immobilien: Harte Landung oder sanfte Zykluswende?

Exogene Schocks und mehrere volkswirtschaftliche Zyklen überlagern sich zum ersten Mal seit Jahrzehnten zu einer großen und langen Welle. Wie ist vor diesem Hintergrund die Zukunftseinschätzung der Immobilienwirtschaft? von Werner Rohmert Wo sind die ganzen Menschen geblieben, die in Flughäfen, Gastronomie, Logistik, Spargel- oder Erdbeer-Ernte, Handwerk, Bau u.v.m. sichtbar fehlen? Wir hatten gerade die von uns organisierte Verbandstagung der Immobilienjournalisten, immpresseclubArtikel lesen

Artikel lesen