Beiträge mit dem Schlagwort "Herausforderung Zukunft"

Die Fleißigen sind die Deppen – und der Mittelstand bleibt auf der Strecke

Wir sind lieber Gehaltsempfänger als Unternehmer. Optimieren lieber unsere Freizeit als unsere Arbeit. Und unseren Kindern ermöglichen wir einen von Fleiß befreiten Start ins Leben. Kein Wunder, dass unsere Wirtschaftsleistung und unser Wohlstand stetig zurückgehen. Schuld daran sind übrigens nicht »die anderen« oder »die da oben«, sondern wir selbst. Uns geht‘s zu gut! von Martin Limbeck Einmal hatte ich gehört,Artikel lesen

Artikel lesen

Digitalisierung: Was tun, wenn der Transformationsprozess hakt?

Fast jedes mittelständische Unternehmen hat die Notwendigkeit der digitalen Transformation erkannt; viele haben entsprechende Projekte gestartet. Doch nicht immer zeigen sich auch die gewünschten Erfolge. Was also tun, wenn es hakt? DDW-Innovationsexperte Dr. Dirk Wilmes gibt in der Reihe „Agenda 2019“ Praxistipps. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren  

Artikel lesen

Internet of Things in B2B: So gelingt der Einstieg

Herausforderung Zukunft: Wie schaffe ich als Mittelständler den Einstieg in das Internet of Things? Was heißt das überhaupt für meine Prozesse, wie steige ich um und vor allem: welchen Nutzen kann das bringen? Im DDW-Interview gibt Experte Volker Dahm, der mit seiner Firma KeyX schon viele Unternehmen beim Umstieg begleitet hat, Einblicke, wie man sich dem großen „Buzzword“ des InternetArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Talk: Ist der deutsche Mittelstand reif für die Zukunft?

Tempton WHU VDMG

„Wie der deutsche Mittelstand auf Zukunftskurs geht“ – so das Thema des Podiumsgesprächs auf dem Wirtschaftsgipfel 2018 in Frankfurt von DDW. Aber tut er das? Und wenn ja tut er das eher recht oder schlecht? Anna Schäfer widmete sich mit den drei Diskussionsteilnehmern Dr. Annett Tischendorf (TEMPTON), Prof. Dr. Nadine Kammerlander (WHU) und Marco van der Meer (van der MeerArtikel lesen

Artikel lesen

Wie passen digitales Marketing und Messen zusammen?

Messe Düsseldorf

Im DDW-Interview sprach Michael Oelmann mit Dr. Christian Plenge, der bei der Messe Düsseldorf die digitale Strategie verantwortet. Wie sehen Messen und deren Kommunikation im digitalen Zeitalter aus? Wie bleiben Messen zukunftsfähig und warum sind sie noch immer so wichtig für die Unternehmen? Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperrenArtikel lesen

Artikel lesen

Challenges of the future: how packaging at the Edelmann Group takes its goals

edelmann group

Die Deutsche Wirtschaft TV with an episode in our series on the topic of “Challenges of the future”. How do our companies face the great challenges of digitization, globalization and the changing world of work? We want to discuss this by taking a closer look at a company that knows how this is done: the Edelmann Group from Heidenheim. AsArtikel lesen

Artikel lesen

Der Zukunft der Automobilbranche auf den Fersen: Der 88. Genfer Auto-Salon 2018

Genfer Auto-Salon

Klaus Niedzwiedz war für Sie in der Schweiz auf einer der weltweit wichtigsten Automobil-Fachmessen, dem Genfer Auto-Salon, und hat sich dort für Sie die aktuellsten Trends und Zukunftsvisionen angesehen. Ein wichtiges Thema stellte dabei der Wechsel von Verbrennungsmotoren hin zur Elektromobilität dar. Diesbezüglich hat sich Klaus Niedzwedz die Zukunftsmodelle I.D. Vizzion und I.D. Crozz von VW angesehen und mit u.a.Artikel lesen

Artikel lesen

Besuch in einem Gebäude, das Wissen vermehrt

Thomas Habscheid-Führer, Carpus+Partner

Wissen ist die Ressource des 21. Jahrhunderts. Und Unternehmen, die die Wissens-Kompetenzen ihrer Teams zu heben wissen, schaffen den entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Der Gebäude- und Büroarchitektur kommt damit eine ganz neue Bedeutung zu. DDW-TV besuchten den Innovator des Jahres 2018, carpus + partner. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren WieArtikel lesen

Artikel lesen

Warum wir mehr Respekt brauchen – in der Wirtschaft und für die Wirtschaft

Ulrich Grillo Grillowerke

Der Vorstandsvorsitzende der Grillo Werke und ehemalige BDI-Präsident, Ulrich Grillo, äußert sich in der Reihe „5 Fragen an…“ über die Notwendigkeit des Respekts in unserer Gesellschaft – und insbesondere auch in der und für die Wirtschaft. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren „99,9 Prozent aller Unternehmer machen einen tollenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Business Revolution beginnt im Gebäude

Carpus Tobias Ell

Agiles Arbeiten: Wie sehen die Arbeitswelten aus, in denen die erfolgreichen Geschäftsmodelle von morgen entstehen können? DDW-TV war vor Ort bei Carpus, wo Gebäudekonzepte für neues, agiles und smartes Arbeiten entstehen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Die Geschäftswelt ist digitaler, komplexer und schneller geworden. Wissen ist die RessourceArtikel lesen

Artikel lesen

Precht: Digitalisierung erfordert Neujustierung des Verhältnisses Staat zu Bürger

richard david precht

Sind wir auf dem Weg in die völlige Überwachung? In der Reihe „5 Fragen an…“ äußert sich der Philosoph und Publizist Professor Dr. Richard David Precht zum Verhältnis von Staat zu Bürgern in Zeiten der Digitalisierung.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Momentan, so Richard David Precht, würdeArtikel lesen

Artikel lesen

„Ein massiver Eingriff in die Freiheit der Bürger und Unternehmen“

Reiner Holznagel

Wie sollte ein faires Verhältnis zwischen Steuerzahlern und Staat ausgeprägt sein? Was müsste an unserem Steuersystem verändert werden? Was könnte vereinfacht werden? Zu diesen und anderen Themen antwortet in der neuen Reihe „5 Fragen an…“ mit Reiner Holznagel der Präsident des Bundes der Steuerzahler. Holznagel äußert sich darin auch zu der Frage, ob der deutsche Steuerstandort wettbewerbsfähig ist – eineArtikel lesen

Artikel lesen