Krypto, Space, Carbon: DDW erweitert 2025 sein Themenangebot

Neues vom Unternehmermedium DDW Die Deutsche Wirtschaft: Mit den Themenportalen “Die Krypto Wirtschaft”, “Die Space Wirtschaft” und “Die Carbon Wirtschaft” werden ab 2025 gezielt Zukunftsmärkte fokussiert. Mit dem “Unternehmensradar” kommt zudem ein Themendienst rund um Unternehmensrankings und -entwicklungen. DDW Die Deutsche Wirtschaft ist das Informationsnetzwerk der Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker deutschen Wirtschaft. Der Hauptfokus liegt auf den circa 250.000 GesellschafternArtikel lesen

Artikel lesen

Die Leser-Charts 2024: Das waren ihre Top-Themen

Was hat Sie, unsere Leser, im krisenhaften Wirtschaftsjahr 2024 am meisten interessiert? Unsere Top-Ten der meistgelesen Beiträge unter unseren einer Million Nutzern. Platz 1 Deutschlands Städte im Wirtschaftsranking Zweimal jährlich spiegelt das Standortranking Deutschland die Dynamik der Unternehmenslandschaft auf Städte-Ebene. Wo wirtschaftliche Entwicklungen konkret und nah werden, fand 2024 das höchste Leserinteresse ↗ Platz 2 Das Ranking der größten FamilienunternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist das Wirtschaftswort des Jahres 2024

Von “Deindustrialisierung” über “Bürokratie-Monster” bis “Arsch-Hoch-Prämie” – viele Kandidaten boten sich an für das diesjährige “Wirtschaftswort des Jahres”. Was das Rennen gemacht und warum. Das Wirtschaftswort des Jahres wird seit 2020 vergeben. Ziel ist es, das für das jeweilige Jahr prägendste Wort für Wirtschaft und Unternehmen zu ermitteln und so für Aufmerksamkeit für die wirtschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen zu schaffen.Artikel lesen

Artikel lesen

Die DDW-Rankings und -Datenbanken der wichtigsten Unternehmen

Die Researchredaktion von DDW liefert mit ihren marktführenden Firmendatenbanken und Rankings die bewährte Grundlage für erfolgreiches B2B-Marketing. Hier die Übersicht. Gehe direkt zu: Übergreifende Datenbanken: Master-Datenbank Deutschland-Liste / Deutschland-Liste regional Top-10.000 DACH Mittelstand / Familienunternehmen: Top-10.000 Mittelstand Top-Familienunternehmen Who is Who der deutschen Familienunternehmen Top-10.000 Familienunternehmen DACH Themenrankings: Lexikon der Weltmarktführer Zukunftsunternehmen Größte Arbeitgeber Frauen in Führung Unternehmen in AuslandsbesitzArtikel lesen

Artikel lesen

Publikumswahl eröffnet: Wer wird Innovator des Jahres 2024?

Beim Innovator des Jahres, dem größten Publikumspreis der deutschsprachigen Wirtschaft, ist die einmonatige öffentliche Abstimmung für die begehrten Publikumspreise gestartet: Bis 15. November kann aus den 20 Nominierten gewählt werden. Entstanden ist der mittlerweile eigenständige Award 2017 auf DDW Die Deutsche Wirtschaft. Ziel war es, die besten Innovationsgeschichten des Jahres noch einmal auf die große Bühne zu heben und die Leser überArtikel lesen

Artikel lesen

Krisen trotzen: Wie vier Mittelständler ihren Erfolgsweg eingeschlagen haben

Mit welchen Strategien haben Mittelständler ihren Erfolgsweg eingeschlagen? Diese Frage hat gerade in konjunkturell schwierigen Zeiten Konjunktur. DDW hat in einem Panel vier ganz unterschiedliche Beispiele zu Wort kommen lassen. Am 11. September trafen sich in Berlin große Unternehmensnamen, prominente Köpfe und bekannte Brands zum Strategiegipfel der Familienunternehmen MY WAY. Aber die spannendsten Geschichten, die finden sich im Mittelstand –Artikel lesen

Artikel lesen

Die wegweisende Veranstaltung für den deutschen Mittelstand

Im November 2025 öffnet die Messe Karlsruhe ihre Türen für ein herausragendes Event: die DIKITALE. Diese hochkarätige Fachmesse wurde von einem renommierten Messeveranstalter von Fachmessen ins Leben gerufen, um eine Lücke zu füllen, die unter anderem die CeBIT hinterlassen hat, ohne jedoch deren Nachfolge anzutreten. Vielmehr versteht sich die DIKITALE als innovative Plattform, die die digitalen Anforderungen und Herausforderungen mittelständischerArtikel lesen

Artikel lesen

MY WAY 2024: Wer zum Strategiegipfel der Familienunternehmen kommt

Am 10. und 11. September treffen sich in Berlin die klügsten Köpfe aus Wirtschaft, Politik, Wissenschaft und Gesellschaft – und eine ganze Reihe von Top-1.000-Familienunternehmern – zum Strategiegipfel der Familienunternehmen MY WAY. Auch DDW ist mit einem Panel vertreten. Leser können zu vergünstigten Ticketpreisen dabei sein. Zukunft kommt von Zuversicht – das ist das Motto des Events des DDW-Medienpartners MediaArtikel lesen

Artikel lesen

14 Erfolgsgeschichten von Unternehmerinnen stehen zur Wahl

Frauen in Führungspositionen sind zwar immer noch weniger häufig zu finden, als ihre männlichen Kollegen. Doch längst zeigt eine Vielzahl von unternehmerischen Erfolgsgeschichten, was sie bewegen. 14 solcher erfolgreicher Frauen im Mittelstand stehen jetzt zu einem Publikumspreis zur Wahl. Jeder kann mit abstimmen. Ziel des Publikumspreises, der vom Innovator des Jahres veranstaltet wird, ist es,  mit mustergültigen „Role Models“ dieArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Delegationsreisen 2024

DDW veranstaltet 2024 eine Reihe von Delegationsreisen auf Einladung der gastgebenden Länder. Leser können sich anmelden. Die letzten Monate haben gezeigt: Die Märkte in Deutschland werden sich für viele Industriebereiche und Unternehmen – gerade für den Mittelstand – zunehmend schwieriger gestalten. Mehr als zuvor zählt daher die Intensivierung des Auslandsgeschäfts – und auch Auslandsstandorte ihrerseits sind an verstärkten Verbindungen zurArtikel lesen

Artikel lesen

Die Leser-Charts 2023: Meistgelesen, meistgeschaut, meistgesucht

Welche Themen, welche Beiträge fanden bei unseren Lesern das größte Interesse? Die Leser-Charts des Jahres zeigen, was Wirtschaft und Unternehmer 2023 bewegt hat. Verehrte Leserinnen und Leser, liebe Freunde von DDW, was waren die – waren Ihre – Themen des Jahres 2023? Unsere Leser-Charts lassen die meistgelesenen* Beiträge, Videos und Rankings noch einmal Revue passieren. Sie sind zugleich ein SpiegelbildArtikel lesen

Artikel lesen

Das Wirtschaftswort des Jahres 2023

Selten fiel das Votum der Jury enger aus, als in diesem Jahr – kaum verwunderlich, stand das Wirtschaftsjahr 2023 doch im Zeichen unterschiedlichster Herausforderungen, Entwicklungen und Innovationen. Auf Platz 1 geschafft hat es letztlich mit „ChatGPT“ ein Symbol für den Beginn eines neuen technologischen Zeitalters. Auf Rang 2 landete – wie im Vorjahr – das Wort „Deindustrialisierung“; auf Rang 3Artikel lesen

Artikel lesen