Beiträge mit dem Schlagwort "Industrie"

“Die zweite Halbzeit der Digitalisierung müssen wir gewinnen”

Wer wissen will, was die Stunde für unsere Wirtschaft geschlagen hat, sollte sich diese 20 Minuten gönnen: Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand und CEO der Grün Software AG, zeigt in seiner Rede die dramatische Zeitenwende für die Zukunft unserer Unternehmen auf. Die erste “Halbzeit” der Digitalisierung im B2C-Bereich – wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke – sei für unsereArtikel lesen

Artikel lesen

Firmenübernahmen im Visier

Derzeit der Chipanlagen-Hersteller Aixtron und bald möglicherweise die Lampensparte von Osram – nach Abschluss erster prominenter Verfahren mehren sich die Fälle, in denen das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) eine Übernahme deutscher Unternehmen durch ausländische, häufig chinesische, Investoren überprüft. Ein Überblick über die maßgeblichen Regelungen von Dr. Nikolaus von Jacobs. Im Fall Aixtron wurde die Übernahme unlängst bis auf Weiteres gestoppt.Artikel lesen

Artikel lesen

Das ist Cyber-Krieg

Was wir früher als Sabotage kannten, ist ein kleines Kind im Vergleich zu dem, was CyberWar heute kann und tut. Die mutmaßlichen Hackerangriffe auf das Telekom-Netz geben davon eine Ahnung. Doch im betriebswirtschaftlichen- und IT-Denken ist CyberWar zu neu, um auch nur gelehrt zu werden. Und zu gefährlich, um als Unternehmensleitung nicht mit großer Aufmerksamkeit, Wachheit und aktiv auf diesesArtikel lesen

Artikel lesen

Aluminium-Innovationen aus Deutschland

Aluminium ist ein Werkstoff mit weltweiter wachsender Nachfrage. Einer der Innovationstreiber der Branche sitzt im niederrheinischen Willich: Die alimex group, Innovator des Jahres 2018. DDW-TV war vor Ort.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   „Innovator des Jahres 2018“: alimex

Artikel lesen

Trends in der Aluminiumanwendung

Wie lässt sich der weltweite Trend des wachsenden Einsatzes von Aluminium erklären, wie läßt sich seine Anwendung mit ökologischen Standards vereinbaren – und welche Chancen hat dabei die deutsche Aluminiumindustrie? Dr. Philip Grothe, Chef der Willicher alimex GmbH gibt in der Sendung wirtschaft aktuell die Antworten.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren VideoArtikel lesen

Artikel lesen

Warum geht Innovation so oft daneben?

Verschweigen von Fehlschlägen ist lieb gewordene Praxis im Bereich der Innovation. Als Consultant kann man erleben, dass man zu einem Projekt gerufen wird, das schnell erkennbar in höchster Not ist. Doch der zuständige Geschäftsführer oder Bereichsleiter besteht darauf, dass keinerlei Krise vorliegt, sondern dass einfach nur die eigenen Leute etwas Hilfe brauchen. Damit sind die notwendigen unbequemen Interventionen verboten. FehlschlägeArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Wirtschaft innovativ: Lassen Sie Freiräume für Ideen!

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Tipps vom Innovationsexperten Dr. Dirk Wilmes zur Innovation im Mittelstand:   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Hier sehen Sie die ganze Sendung > Lesen Sie auch: Wenn der Markt sich dreht: Mitdrehen! > QMC Unternehmensberatung GmbH Dr.-Ing. Dirk Wilmes d.wilmes@qmc.de Tel. 0211 668100-0 Neuer Zollhof 3 Düsseldorf 40221

Artikel lesen

Das sind die 25 größten Engineering-Anbieter in Deutschland

Die 25 führenden Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland konnten ihre Umsätze im Jahr 2015 trotz steigender Fluktuationsraten durchschnittlich um 6,6 Prozent steigern. Hier die größten Anbieter nach Umsatz. Das Wachstum der führenden Anbieter fand in einem positiven Umfeld statt – das zeigt die aktuelle Lünendonk®-Liste 2016 „Führende Anbieter von Technologie-Beratung und Engineering Services in Deutschland“. So stiegArtikel lesen

Artikel lesen

Klebetechnologien revolutionieren den Leichtbau

Klebstoffe sind echte Revolutionäre. Zumindest, was den Leichtbau angeht. Denn zukünftig werden immer mehr Verbindungen geklebt statt geschweißt oder genietet. Für die Industrie spart das Gewicht und Emissionen und beschleunigt sogar Arbeitsprozesse. Von Rüdiger Frisch, Technischer Leiter für Leichtbaulösungen Westeuropa bei 3M in Neuss. Unser Konzern hat beispielsweise gerade einen neuen Klebstoff zur Marktreife gebracht, der ohne Vorreinigung auf öligem UntergrundArtikel lesen

Artikel lesen

Mit „postheroischem“ Management zum Erfolg im B2B

Beim TAG DER INDUSTRIEKOMMUNIKATION, der B2B-Leuchtturm-Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) am 28. Juni 2016 im Veranstaltungsforum Fürstenfeld in Fürstenfeldbruck, standen Zukunftstrends des B2B-Marketing im Fokus. Rund 150 Marketingentscheider erfuhren von hochkarätigen Speakern in inspirierenden Vorträgen, wie die Digitalisierung aller Prozesse ihre Arbeit beeinflusst, welche Megatrends die Branche in Zukunft beherrschen werden und wie man diese Veränderungen und denArtikel lesen

Artikel lesen

Über Aufsichtsräte, Bodenhaftung und das wahre Interesse der Wirtschaft

In der DDW-TV-Sendung “Im Dialog” ist mit Professor Dr. Ulrich Lehner einer der gefragtesten Aufsichtsräte Deutschlands Gesprächspartner von Michael Oelmann. Der ehemalige Henkel-Vorstand und Präsident der Bundesverbandes der Chemischen Industrie sowie amtierender Präsident der IHK Düsseldorf äußert sich dabei zu seiner Person, zu den Tugenden von Führungskräften und der Rolle, die die Wirtschaft im Kontext einer gesamtgesellschafttlichen Perspektive spielt. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Enterprise Mobility zur Prozessindustrie 4.0

Eine kollaborative Produktion, wie sie in der Industrie 4.0 vorgesehen ist, fordert auch eine verstärkte Kommunikation zwischen den beteiligten Akteuren im Unternehmen. Enterprise Mobility wird dabei zur Schlüsselkompetenz. Im Praxisinterview spricht Nader Halmuschi, Managing Director Automation & Communication Systems über den Weg, den das führende Unternehmen für Sicherheitstechnik im Bereich Explosionsschutz geht. Herr Halmuschi, was bedeutet Enterprise Mobility für dieArtikel lesen

Artikel lesen