Für alle, die Autos noch gut finden: Bericht vom Genfer Auto-Salon

Zwischen allen Feinstaubdiskussionen und Sammeltaxi-Phantasien, speziell in Deutschland, ist deutsche Automobiltechnologie weltweit nach wie vor das Maß aller Dinge. In unserer Reihe “Auto & Sport” mit Klaus Niedzwiedz erklären die Chefs der deutschen Autohersteller wie VW-CEO Herbert Driess und Porsche-CEO Oliver Blume auf dem gestern beendeten Genfer Autosalon die neuesten Modelle und Trends. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube.Artikel lesen

Artikel lesen

Bedenken tragen, statt Chancen jagen?

Rentenerhöhung, Kohleausstieg, Staatseingriffe: Setzt die deutsche Politik die richtigen Akzente, damit unser Land zukunftsfähig bleibt? “Nein” lautet die Einschätzung des Präsidenten des Bundesverbandes IT Mittelstand, Dr. Oliver Grün. Er sieht in Bezug auf Digitalisierung, Künstlicher Intelligenz und Internet of Things ein “falsches Mindset” am Werk. Bedenken kämen hier vor Chancenbewußtsein, auch wenn der “Digitalpakt” der Bundesregierung ein erstes hoffnungsvolles ZeichenArtikel lesen

Artikel lesen

Gigaset: Die aufregende Geschichte hinter dem Smartphone Made in Germany

Klaus Weßing, CEO Gigaset AG

Smartphone „Made in Germany“ – oder genauer: produziert in Bocholt? Dass das erfolgreich geht, beweist die international agierende Gigaset AG, bislang vor allem bekannt für DECT-Schnurlostelefone. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren ErforderlichenArtikel lesen

Artikel lesen

Weltwirtschaftsforum: DDW überträgt live aus Davos

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren Weitere Informationen Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Mitglieder von 100 Regierungen, die Chefs von rund 1.000 internationalen Top-Konzernen sowie VertreterArtikel lesen

Artikel lesen

Audi e-tron: Wie der Stromer andere Sportwagen mit Verbrennungsmotor hinter sich lässt

Audi e-tron

Klaus Niedzwiedz hat sich für diese Ausgabe nach San Francisco begeben, um dort das von Audi veranstaltete Event The Charge zu besuchen. Den Besuchern verspricht Audi hier die E-Mobilität der Zukunft zu finden – und tatsächlich wurde hier eines der modernsten elektrisch angetriebenen Autos vorgestellt: der Audi e-tron. Mit richtungsweisender Technik setzt der erste SUV mit elektrischem Antrieb neue MaßstäbeArtikel lesen

Artikel lesen

Aluminium: Marktentwicklung und Möglichkeiten eines faszinierenden Werkstoffs

Aluminium

Warum boomt die Branche um Aluminium auf dem Weltmarkt? Was mag die Zukunft bringen, auch im Hinblick auf die Veränderungen im US-Markt? Das DDW-TV Team durfte beim Willicher Unternehmen Alimex einen interessierten Blick auf den Werkstoff werfen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

“Henkel X”: Wie sich ein Traditionsunternehmen für Innovationen öffnet

Dr. Douven, Henkel X

Innovationen als Schrittmacher für die Zukunft: Dr. Salima Douven, zuständig für Digital Strategy & Operations bei Henkel, beschreibt, wie mit “Henkel X” die unternehmerische Transformation des Chemiekonzerns vorangetrieben wird. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

Transport- und Lagerlogistik: DDW durfte einen echten Newcomer kennenlernen

Logistik

Das “universelle Transport- und Lagersystem” kurz UTLS System scheint so einfach und logisch, dass wir uns gewundert haben, warum es so etwas nicht schon längst auf dem Markt gibt. StartUp-Gründer und Transportexperte Ralph Licht gab uns auf der ALUMINIUM 2018 eine Einführung in die innovative Technologie, die er gemeinsam mit dem Partner Carl Stahl Hebetechnik nun auf dem Markt einführt.Artikel lesen

Artikel lesen

Die True-Fruits-Story: Mit Eiern aus Stahl zum erfolgreichen Saftladen

Drei Studenten entdecken in Irland ein neues Getränk: Smoothies. Zehn Jahre später sind sie mit ihrem Unternehmen True Fruits Marktführer im deutschsprachigen Raum und setzen mit 28 Mitarbeitern rund 60 Millionen Euro um. Wie kam es zu dieser Erfolgsstory und was welche Hürden mussten die Gründer nehmen? Nic Lecloux ist Gast in “Investors Lounge – Die Startup-Macher” und berichtet überArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert Innovationsmanagement

Innovationsmanagement

Innovation ermöglichen – eine Aufgabe für den Aufsichtsrat? Im Gespräch mit Director’s Channel macht die Leiterin des Fraunhofer-Instituts für System- und Innovationsforschung ISI, Univ.-Prof. Dr. Marion A. Weissenberger-Eibl, klar, dass es sich dabei auch um eine strategische Aufgabe handelt. Prof. Weissenberger-Eibl setzt sich auseinander mit Entstehungsbedingungen von Innovationen und deren Auswirkungen. Schwerpunkte ihrer Forschung bilden dabei das Management von InnovationenArtikel lesen

Artikel lesen

Chefwissen: Profitabel wachsen

Wachstumsstrategie

Er gilt als der “Wachstumsflüsterer”: Professor Dr. Guido Quelle verhilft seit 20 Jahren Mittelständlern, Familienunternehmen und Industrie zu profitablem Wachstum. Seine Kernthesen und Grundbegriffe rund um gesundes Wachstum, Effizienz und Innovation sind jetzt im “Lexikon des Chefwissens” auf DDW verfügbar. Dass Wachstum und die entsprechende beratende Begleitung eines der naturgemäß bewegendsten Themen für den Mittelstand ist, zeigte nicht zuletzt derArtikel lesen

Artikel lesen

Die Digitalisierung und das Handwerk: das passt!

Für viele Handwerksbetriebe ist es noch eine große Hürde, sich an die aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung anzuschließen. Wir haben auf der Hannover Messe nachgefragt. Thomas Melchert, stellvertretender Geschäftsführer der Handwerkskammer Münster ist aber guter Dinge: ein gutes Drittel des Weges sei schon gemacht und es gehe in Zusammenarbeit mit Hochschulen und Projekten immer weiter. Auch der Aufgabe, Fachkräfte wieder fürArtikel lesen

Artikel lesen