Beiträge mit dem Schlagwort "Konjunktur"

Große Hoffnungen für 2022

Zum Jahreswechsel befragt das Institut der deutschen Wirtschaft (IW) traditionell deutsche Verbände nach ihren aktuellen Geschäftsaussichten für das kommende Jahr. Nach zwei herausfordernden Jahren schauen die allermeisten Verbände sehr optimistisch auf 2022 – mit Ausnahme der Branchen, die immer noch stark unter der Pandemie leiden. Hinter der deutschen Wirtschaft liegt eine turbulente und schwierige Zeit: Die Pandemie hat auch imArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember 2021

58 Neueinstiege, 3.112 Ranggewinner und 6.620 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen in der letzten Version des Rankings “Mittelstand 10.000” des Jahres 2021 im Dezember dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 30 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses ScoringsArtikel lesen

Artikel lesen

Was auf die Unternehmen zukommt

Nach den Sondierungen zeichnet sich ab: Es wird ernst gemacht mit dem ökologischen Umbau der Wirtschaft in Deutschland. Es ist nicht die einzige Herausforderung für den Erhalt und die Schaffung unternehmerischer Werte. Finanzpolitik und Steuern Riesige Summen will der Staat in die Hand nehmen. Grünen-Chef Robert Harbeck spricht von Investitionen 50 Milliarden Euro pro Jahr. Vor allem der massive AusbauArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Die Gewinner und Verlierer im September 2021

50 Neueinstiege, 3.413 Ranggewinner und 6.426 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen im Ranking “Mittelstand 10.000” im September dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 26 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses Scorings ist es, die Bedeutung eines Unternehmens überArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking des Mittelstands: Die Gewinner und Verlierer im Juni 2021

Es ist viel los im deutschen Mittelstand: 440 Neueinstiege, 4.006 Ranggewinner und 5.526 Rangverlierer weist das aktuelle Ranking “Mittelstand 10.000” auf. Tektonische Verschiebungen der Unternehmenslandschaft treffen auf individuelle Performance. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Denn in einem permanenten Rechercheprozess wird das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Was nach dem Crash kommt

Crash und Krise – diese düstere Prognose zeichnet Bestseller-Autor Marc Friedrich (“Der größte Crash aller Zeiten”). Doch mit seinem neuen Buch “Die größte Chance aller Zeiten” richtet er den Blick auf das, was nach dem Crash kommt. Im DDW-Interview skizziert er, warum die bisherige Politik scheiteren muß und wie man sein Vermögen in eine neue Zeit retten kann. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Achtung Inflationsgefahr: Das droht Mittelstand und Bürgern

Die öffentlichen Haushalte verschulden sich dramatisch – auf nationaler und internationaler Ebene. Und das nicht erst seit Corona. Was sind die Folgen der expansiver Geldpolitik? Droht Inflationsgefahr? Dr. Patrick Adenauer, Unternehmer und Enkel Konrad Adenauers, sowie Professor Dr. Arnold Weissman sind in Sorge: Der kurzfristige Konjunktureffekt sei “nur die Ruhe vor dem Sturm”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im März

135 Neueinstiege, 2.275 Ranggewinner und 7.498 Rangverlierer: So präsentiert sich das Ranking “Mittelstand 10.000” zu Jahresbeginn. Ein Überblick über die Veränderungen. DDW ermittelt und analysiert in einem permanenten Rechercheprozess die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen. Hier die aktuellen Veränderungen und Analysen zum aktuellen Stand. Noch schlagen die mit Spannung erwarteten Zahlen des Krisenjahres 2020 nicht voll durch, aber erste Tendenzen zeigen sichArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Warten mit dem Unternehmensverkauf?

Die Wirtschaft befindet sich in unwägbaren Zeiten. Soll man vor diesem Hintergrund seine Verkaufspläne auf Eis legen? Sabina und Roland Schwarzer von der Roland Schwarzer Unternehmensverkauf Deutschland GmbH geben Einschätzungen aus ihrer Praxis von Transaktionen im Mittelstand. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Viel Bewegung bei den 10.000 wichtigsten Mittelständlern

Fast 645 Unternehmen schaffen es neu in das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Bedenklicher scheint die Zukunftsorientierung des deutschen Mittelstands zu sein. Die Analyse der neuesten Version des DDW-Mittelstandsrankings. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Trendbranchen: Welche Mittelständler für die Zukunft gerüstet sind Für das Ziel einer Zusammenstellung der wichtigsten Vertreter des deutschen MittelstandsArtikel lesen

Artikel lesen

Die strategischen Optionen für die deutsche Wirtschaft nach Corona – und was sie für unsere Unternehmen bedeuten

Bei der zweiten Video-Entscheiderkonferenz von DDW stellten sich vor mehreren hundert Unternehmern FDP-Chef Christian Lindner, Frank Thelen, Walter Kohl und Arnold Weissman den Fragen von DDW-Herausgeber Michael Oelmann und Jens de Buhr, Herausgeber des Medienpartners DUB Magazin (hier zur vollständigen Aufzeichnung).   Frank Thelen: “Es fehlen die 100-Millionen-Schecks” In der zweiten DDW-Entscheiderkonferenz beantwortete Frank Thelen die Frage, wie es denArtikel lesen

Artikel lesen