Gemini Demo war Fake | Elon Musk will 1 Milliarde für X.AI raisen | Krypto-Run

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Gemini Demo war etwas Fake Google hat letzte Woche ein KI-Modell namens Gemini vorgestellt, das nach eigenen Angaben noch stärker sein soll als GPT-4. Das Demo-Video ging auf Social Media viral. Jetzt gesteht Google,Artikel lesen

Artikel lesen

Deutscher KI-Markt wächst weiter

Vor einem Jahr gab ChatGPT den Startschuss für das Rennen um die ersten Plätze in der digitalen Welt. Die Ausgaben für Künstliche Intelligenz in Deutschland steigen in diesem Jahr auf 6,3 Milliarden Euro. Für 2024 wird ein weiteres Wachstum um 30 Prozent erwartet. Der aktuelle Boom rund um Künstliche Intelligenz führt zu einer stark steigenden Nachfrage im deutschen Markt. DieArtikel lesen

Artikel lesen

Kann Künstliche Intelligenz M&A?

Der Einsatz von KI verspricht schnellere, günstigere Unternehmenstransaktionen. Doch die Modelle sind noch nicht voll ausgereift. Wie sind Verbesserungen möglich, die Datenschutz und Vertraulichkeit berücksichtigen? von Boris Karkowski Das Potenzial moderner Technologien wie Machine Learning, Big Data und Künstlicher Intelligenz haben die M&A-Spezialisten schon länger erkannt, doch mit den aktuellen großen Sprachmodellen (LLMs, large language models) wie GPT 4.0 vonArtikel lesen

Artikel lesen

Erkennen wir unsere Chancen und nutzen wir unsere Potentiale

“Ein Staat der glaubt es besser zu wissen, als innovative Unternehmen, ist der Totengräber des Fortschritts“, sagte Astrid Hamker, Präsidentin des Wirtschaftsrats, bei der Eröffnung des  Wirtschaftstags der Innovationen am 15.11. in Berlin. Wir dokumentieren die gesamte Rede. Astrid Hamker Im Jahr 1893 fand die Weltausstellung in Chicago statt. Im Vorfeld wurden 80 der damals führenden Denker der Welt umArtikel lesen

Artikel lesen

OpenAI’s AGI Risk Team | X wird zur Bank | Kernfusion | WeWork pleite?

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. OpenAI’s “Preparedness Team” bereitet sich auf die Risiken von AGI vor AGI (Artificial General Intelligence) bezeichnet eine Künstliche Intelligenz, die über ihren ursprünglichen Anwendungsbereich hinaus eigenständig Aufgaben erfüllen kann, sich selbst weiterentwickelt undArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-ExpertBoost: 2-Stunden-Workshop zum Einsatz von KI-Tools

Die neuen Tools für Künstliche Intelligenz – allen voran ChatGPT – sind in aller Munde. Doch was bringen sie konkret für  den Arbeitsalltag im Mittelstand? Welche Tipps und Tricks zum ergebnisorientierten Einsatz gibt es? Ein Workshop für DDW-Leser bietet konkrete Antworten. KI-Tools revolutionieren schon heute mannigfache Aufgaben für Marketing und Kommunikation in Unternehmen: deepL spuckt nahezu perfekte Übersetzungen in SekundenschnelleArtikel lesen

Artikel lesen

Chip im Gehirn | 3D-Druck jetzt wirklich? | Die deutsche Energiepolitik

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Jetzt geht es wirklich los: Mensch und Maschine werden eins! Neuralink, das Neurotechnologie-Unternehmen von Elon Musk, hat im September große News verkündet. Für viele ist das, was das Unternehmen vorhat, ein großer (Alb-)TraumArtikel lesen

Artikel lesen

Relai CEO Julian Liniger: Die Brücke zwischen Bitcoin-Technologie und Mensch

In einer Welt, in der disruptive Technologien den Ton angeben, steht auch Bitcoin immer wieder im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Doch wie machen wir eine solche faszinierende Technologie für den Durchschnittsmenschen zugänglich? Dies ist das zentrale Thema unserer neuesten Podcast-Episode von Innovate+Upgrade. In dieser Episode enthüllt Julian Liniger, wie er Technologie für alle zugänglich macht und welche Herausforderungen er dabei überwindenArtikel lesen

Artikel lesen

Deutsche Wirtschaft drückt bei Künstlicher Intelligenz aufs Tempo

Der Anteil der Unternehmen, die KI einsetzen, steigt binnen eines Jahres von 9 auf 15 Prozent. Zwei Drittel sehen KI als wichtigste Zukunftstechnologie. Doch die große Mehrheit lässt ChatGPT und generative KI aber noch links liegen. In Teilen wird die Technologie indes ungesteuert und eigeninitiativ von Beschäftigten eingesetzt. Künstliche Intelligenz erlebt in der deutschen Wirtschaft einen spürbaren Schub. Inzwischen nutzenArtikel lesen

Artikel lesen

Tesla’s Project Highland | Pricing: Public vs. Private Market | Google und Samsung gegen Apple

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Tesla’s Project Highland In der Gigafactory in Shanghai sind letzte Woche die ersten Exemplare des neuen Tesla Model 3 vom Band gelaufen. Bereits seit einem Jahr gibt es Spekulationen zu dem Model 3Artikel lesen

Artikel lesen

Die KI-volution: Auswirkungen auf die Unternehmenswelt

Stefan “Steve” Holtel ist Senior Manager und Kurator für digitalen Wandel bei PricewaterhouseCoopers International (PwC) in München. Vor einigen Jahren brachte Steve ein Buch über die “KI-volution” heraus. Darin erklärt er, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie unseren Alltag verändert. In der Podcastreihe “Innovate+Upgrade” mit Peter Rochel spricht er über weitere KIs, nämlich den Chat-Bot ChatGPT und das SprachmodellArtikel lesen

Artikel lesen

Sprachgesteuerter AI-Roboter | Supraleiter bei Raumtemperatur | Kraftblocks Energiespeicher

NEUE REIHE | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Deepmind’s Durchbruch Nach ChatGPT, Bard und Co, kommt jetzt der nächste große Durchbruch, der unseren Alltag langfristig verändern könnte: Google’s Deepmind hat ein Modell entwickelt, mit dem Roboter per Sprachbefehl gesteuert werden können. Das Modell RoboticArtikel lesen

Artikel lesen