Beiträge mit dem Schlagwort "Lieferketten"

Die Lage besser als ihr Ruf

Huch, es gibt auch gute Wirtschaftsnachrichten in dieser Woche. Es hat im letzten Quartal ein Wirtschaftswachstum gegeben und der Materialmangel lässt nach. Ich finde, das ist Anlass zum Feiern. von Oliver Stock Feste soll man feiern, wie sie fallen. Und genau so ein Zeitpunkt ist jetzt. Während den Betrieben die Krise mehr und mehr über den Kopf wächst – keinArtikel lesen

Artikel lesen

Großunternehmen zeigen sich weitgehend unbeeindruckt von Russland-Konflikt

Die Umsatzprognosen in den größten deutschen Unternehmen bleiben entgegen aller Erwartungen trotz des Krieges in der Ukraine gut: Rund 80 Prozent der Unternehmen haben seit der Invasion Russlands in der Ukraine keine Umsatzverluste verzeichnet. 74 Prozent der Entscheider erwarten gleichbleibende oder steigende Umsätze für 2022. Im Hinblick auf das Kriegsende gehen 38 Prozent der Führungskräfte davon aus, dass der KonfliktArtikel lesen

Artikel lesen

Lieferkettenprobleme bei Halbleitern: Wie deutsches Hightech Neongas-Verknappung entschärft

Eine durch den Krieg in der Ukraine verursachte Neongas-Knappheit könnte die ohnehin schon angespannte globale Halbleiter-Lieferkette weiter unter Druck setzen, wobei kleinere Abnehmer am meisten gefährdet sein dürften. Doch Hightech aus Deutschland schafft technologische Alternativen. von Mike Heenan Viele Rohstoffe sind in das Fadenkreuz des Krieges zwischen Russland und der Ukraine geraten, was Preissteigerungen unvermeidlich macht, und es wachsen dieArtikel lesen

Artikel lesen

Exporterwartungen erholen sich, Materialengpässe lassen leicht nach

Die Stimmung unter den deutschen Exporteuren hat sich laut ifo Exporterwartungen nach dem Einbruch im März etwas erholt. Auch die Knappheit an Vorprodukten hat sich leicht entspannt, wenn auch auf hohem Niveau. Starke Zahlen vermelden auch deutsche Weltmarktführer. Trotz hoher Unsicherheit und Logistikproblemen zeichnet sich derzeit eine Stabilisierung der Exportstimmung ab. Die ifo Exporterwartungen sind im April auf plus 3,5Artikel lesen

Artikel lesen

Ein neuer Handelsriese entsteht

Die RCEP wird die größte Freihandelszone der Welt; knapp ein Drittel der globalen Wertschöpfung wird schon heute dort erwirtschaftet. Wer auf Weltmärkten führend sein will, kommt an der Marktregion nicht vorbei. RCEP wird den Aufbau regionaler, grenzüberschreitender Lieferketten beschleunigen. Muss uns der neue Koloss schrecken? Die Regional Comprehensive Economic Partnership, kurz RCEP, ist ein weiterer Schritt Richtung Blockbildung in derArtikel lesen

Artikel lesen

„Druck und Unsicherheit“

Der Ernst der Lage stand ihm im Gesicht geschrieben: Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck stellte heute seine Frühjahrsprojektion vor. Eine Prognose in unsicheren Zeiten. Konkret senkt das Bundesministerium der Wirtschaft seine Konjunkturprognose für 2022 von 3,6 auf ein Wachstum von 2,2 Prozent. Die Inflation prognostiziert Habeck auf 6,1 Prozent für dieses Jahr. Aber: „Wir sind einem Zustand, wo die ZukunftArtikel lesen

Artikel lesen

Jetzt Preise erhöhen – aber richtig

Wer jetzt die Preiserhöhungen aus Inflation und Energie nicht weitergibt, macht einen Fehler, meint Professor Dr. Dr. Hermann Simon. Der weltweit renommierteste Pricing-Experte erklärt im DDW-Interview, warum. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Professor Hermann Simon ist Autor diverser Standardwerke zum Thema Pricing („Am Gewinn ist noch keine FirmaArtikel lesen

Artikel lesen

Jetzt braucht es Liquiditätshilfen gegen Krisenpreise beim Gas

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Wir Unternehmer tragen die Sanktionspolitik der Bundesregierung mit – erwarten aber angesichts der Gaspreis-Krise eine ähnliche Liquiditätshilfe wie sie die Corona-gebeutelten Unternehmen bekommen haben. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Krisenpreise beim Gas führen zu ersten Produktionsausfällen in der deutschen Wirtschaft. Rund ein Drittel des in Deutschland verfügbaren GasesArtikel lesen

Artikel lesen

Lieferketten im Zeichen der drei R

Resilienz statt Effizienz: Zwei Drittel der Lieferkettenmanager wollen sich nach den Erschütterungen durch Handelskriege und Pandemie neue oder weitere Lieferanten suchen. Doch Resilienz hat ihren Preis. Wer ist bereit, ihn auch zu zahlen? Wie stark die globalen Lieferketten erschüttert sind, ist noch gar nicht sichtbar. Die Lockdowns in vielen Ländern weltweit führten zwar zu Produktionsausfällen – doch weil die NachfrageArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2021: SHIPPEO

Volle Transparenz in der Lieferkette: Multimodal und in Echtzeit Lieferketten live zu tracken sollte in einer globalisierten und digitalen Welt eigentlich selbstverständlich sein: Jeder Pizzalieferant kann per GPS sekundengenau verfolgt werden. In der Echtzeit-Überwachung des Warenverkehrs hinkt die Logistikbranche aber stark hinterher. Kein Wunder also, dass die weltweit einzigartige Lösung von SHIPPEO bereits von Playern wie CocaCola, Thyssen Krupp oderArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2021: Markthalle Zwanzig

Regionale Lebensmittel im Onlineshop Ein neues Bewusstsein hält in unserer Ernährung Einzug. Wachsende Kundengruppen legen Wert auf qualitativ hochwertige Bioprodukte und interessieren sich für die Herstellung ihrer Lebensmittel. Mit der Markthalle Zwanzig verbindet Havelland Express diesen Trend mit Vorzügen des Onlineshoppings und hat mit seinem Frischezentrum in Berlin auch technisch die Lieferketten zu Ende gedacht. Im Ergebnis erhalten die KundenArtikel lesen

Artikel lesen

„Früher billig, heute Hightech“: Harald Lux zum China-Handel

Wie stellen sich Wirtschaftsbeziehungen zu China ganz konkret für die deutschen Unternehmen dar? Harald Lux, Gesellschafter der OBI-LUX-Gruppe, überblickt die Entwicklungen seit seinen ersten Geschäftsbesuchen Anfang der 80er Jahre bis heute. Der scheidende Vorsitzende der deutsch-chinesischen Wirtschaftsvereinigung e. V. sagt auch, was eine weitere positive Entwicklung am meisten hemmt.  Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen