Beiträge mit dem Schlagwort "Logistik"

Smarte Lieferketten für eine volatilere Welt

Lieferketten sollen resilienter, flexibler und günstiger werden, damit sie in Zeiten von Disruption und Inflation bestehen können. Helfen kann die Digitalisierung. Aber es geht nur langsam voran. Von Boris Karkowski Wie so viele im Gastgewerbe litt auch die US-Restaurantketten-Holding Bloomin’ Brands sowohl unter den Einschränkungen der Corona-Pandemie als auch unter der ungewohnt hohen Inflationsrate. Um gegenzusteuern, digitalisierte die Holding mitArtikel lesen

Artikel lesen

Sprunghafter Kostenanstieg durch die Maut

Ab dem 1. Dezember 2023 werden die sendungsbezogenen Kosten der Lkw-Maut in der Stückgutlogistik um durchschnittlich 81 Prozent steigen, hat der Bundesverband Spedition und Logistik ermittelt. Die gestiegenen Mautgebühren werden Spediteure und Verbraucher weiter unter Kostendruck setzen. Und der nächste Mautkosten-Schub ist für 2024 bereits geplant. Mit der letzten, noch nicht einmal zehn Monate zurückliegenden Anhebung der Mautsätze zum 1.Artikel lesen

Artikel lesen

Lieferketten im Zeichen der drei R

Resilienz statt Effizienz: Zwei Drittel der Lieferkettenmanager wollen sich nach den Erschütterungen durch Handelskriege und Pandemie neue oder weitere Lieferanten suchen. Doch Resilienz hat ihren Preis. Wer ist bereit, ihn auch zu zahlen? Wie stark die globalen Lieferketten erschüttert sind, ist noch gar nicht sichtbar. Die Lockdowns in vielen Ländern weltweit führten zwar zu Produktionsausfällen – doch weil die NachfrageArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2020: bulkvision

Mit der Blockchain zu mehr Lebensmittelsicherheit COVID-19 verändert die Welt nachhaltig. Was dieser Virus für die Lebensmittelsicherheit und Lieferketten bedeutet, damit hat sich bulkvision aus Hamburg beschäftigt. Mit ihrer innovativen Blockchain-Cloud-Technologie schaffen sie Lösungen, die sowohl die Lebensmittelindustrie, als auch den Handel nachhaltig schützten. Für diese innovative Lösung ist bulkvision nominiert als Innovator des Jahres 2020. Immer wieder gibt esArtikel lesen

Artikel lesen

Der ganzheitliche digitale Zwilling für die Intralogistik

Zunehmende Lagerumschlagshäufigkeit bei kürzer werdender Lagerdauer, kleine Bestellmengen mit hohen Liefergeschwindigkeiten, steigende Rücklaufquoten sowie die kurzfristige Erhöhung der Liefermengen: Im Zuge der Digitalisierung steht auch die Intralogistikbranche vor neuen Herausforderungen. Mit dem Digital Enterprise Portfolio unterstützt Siemens hocheffiziente, flexible und intelligente Anwendungen in der Intralogistik. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden VimeoArtikel lesen

Artikel lesen

Transport- und Lagerlogistik: DDW durfte einen echten Newcomer kennenlernen

Logistik

Das „universelle Transport- und Lagersystem“ kurz UTLS System scheint so einfach und logisch, dass wir uns gewundert haben, warum es so etwas nicht schon längst auf dem Markt gibt. StartUp-Gründer und Transportexperte Ralph Licht gab uns auf der ALUMINIUM 2018 eine Einführung in die innovative Technologie, die er gemeinsam mit dem Partner Carl Stahl Hebetechnik nun auf dem Markt einführt.Artikel lesen

Artikel lesen

ni hao Deutschland 39/17: Anknüpfungspunkte der neuen Seidenstraße

Neue Seidenstraße

In dieser Folge von ni hao Deutschland: Die neue Seidenstraße, Konzertpianistin Bingyang Liu, der chinesische Shaolin-Tempel in Berlin und das Instrument Guqin. Die neue Seidenstraße China investiert massiv in die Infrastruktur, um den Handel zwischen Asien und Europa voranzutreiben. Wie die bisherige Kooperation mit China aussah und wie sie sich durch die neue Seidenstraße entwickeln kann, wird in dieser FolgeArtikel lesen

Artikel lesen

VW Crafter: Ein echter Verwandlungskünstler

Der neue Crafter von Volkswagen ist einer der kleineren Transporter. Als echter Verwandlungskünstler ist er in drei Versionen erhältlich. Klaus Niedzwiedz geht in diesem Beitrag der Frage nach, inwiefern sich diese drei Versionen in ihren Maßen und Funktionen voneinander unterscheiden und welcher Crafter für welchen Einsatzbereich besonders geeignet ist. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: neuer Durchblick in der Intralogistik

Als Teil der Pick-by-Vision-Lösung Picavi steigert die Datenbrille Glass Enterprise Edition Effizienz und Sicherheit in Intralogistik-Prozessen. Die Schicht beginnt mit dem Griff zur Brille: Der Lagerarbeiter setzt die Datenbrille auf, meldet sich an und erhält seinen ersten Auftrag. Von nun an wird er über das Display Schritt für Schritt durch alle anstehenden Prozesse geleitet. So sieht der Arbeitsalltag im Lager mitArtikel lesen

Artikel lesen

Was sind die Zukunftstrends der Intralogistik?

Intralogistik-Berater Rolf Waldmüller stellt im DDW-Interview vor, auf welche Zukunftsthemen Unternehmen bauen können: Pick by Vision, Pick by Voice, Pick by Light, digitale und automatisierte Kommissioniersysteme. Das sind die Schlagworte, die man für straffere Abwicklung und zukunftsfähige Prozesse auf dem Schirm haben sollte. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Logistik-Architektur im Wandel

Die Logistik-Branche – und damit eine der zentralen Sparten der deutschen Wirtschaft – befindet sich im Wandel. Vor allem der wachsende E-Commerce-Handel führt zu neuen Anforderungen nach schnellen, effizienten und umfassenden Lösungen. Auch technologisch steht die Branche vor einem Paradigmenwechsel durch den Einsatz automatisierter Systeme. DDW-TV war bei der Fiege Gruppe, einem der führenden deutschen Logistikunternehmen, auf Spurensuche. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

7 Tipps, die man für seine Lagerlogistik kennen sollte

Immer mehr, immer schnellerer, immer effizienterer Warenverkehr – das ist die Realität in den Betrieben, Lagern und Logistikzentren. Welche Trends man dabei im Blick behalten sollte, hat der Logistikpraktiker Jens Schmale von der Pelzer Fördertechnik zusammengetragen.   1. Die Automatisierung kommt Der selbstfahrende Gabelstapler und intelligente automatisierte Systeme sind längst Realität in Logistikzentren und Warenlagern. Sie helfen mit, die Zauberformel in derArtikel lesen

Artikel lesen