Beiträge mit dem Schlagwort "Management"

Warum geht Innovation so oft daneben?

Verschweigen von Fehlschlägen ist lieb gewordene Praxis im Bereich der Innovation. Als Consultant kann man erleben, dass man zu einem Projekt gerufen wird, das schnell erkennbar in höchster Not ist. Doch der zuständige Geschäftsführer oder Bereichsleiter besteht darauf, dass keinerlei Krise vorliegt, sondern dass einfach nur die eigenen Leute etwas Hilfe brauchen. Damit sind die notwendigen unbequemen Interventionen verboten. FehlschlägeArtikel lesen

Artikel lesen

Die Marke als Basis für profitables Wachstum

Wachstum ist ohne eine starke Marke möglich, aber eine starke Marke als Motor des profitablen Wachstums erleichtert die Reise ungeheuer. Dabei geht es nicht nur darum, über Produkt- oder Dienstleistungsmarken zu verfügen, sondern jedes Unternehmen selbst ist eine Marke – und das, ob es das will oder nicht. Welchen Aspekten muss eine starke Marke heute entsprechen, was kann vernachlässigt werdenArtikel lesen

Artikel lesen

“Die faulste Sau der Welt”

Die vier Prinzipien, mit denen man mit 50 Prozent Aufwand 200 Prozent Ergebnis erzielt. Von Sevgi Ates. Eins verbindet uns alle: Wir wollen etwas erreichen. Mehr Umsatz, mehr Erfolg, mehr Gewinn. Von mir aus auch mehr Freiheit, mehr Glück, mehr Zeit mit den Kindern… Fakt ist, um Ziele zu verwirklichen, zählt wohl nur arbeiten, arbeiten, arbeiten. Auch bei vielen meinerArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Unternehmen erlahmen – und was dagegen hilft

Die Erfolgstrainerin Sevgi Ates berät Unternehmen und Bundesliga-Fußballvereine auf ihrem Weg zu mehr Erfolg. In der Sendung “Innovation im Blut” sprach sie darüber, warum Unternehmen erlahmen – und was dagegen hilft. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftsforum zum “Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”

Bei der Jubiläumsveranstaltung der Unternehmerplattform „Wirtschaftsforum Düsseldorf“ am 15. November 2016 dreht sich alles um das Oberthema “Mobilität – Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”. DDW-Leser können sich ab jetzt eines von zehn Sonder-Tickets sichern. Das jährliche Wirtschaftsforum Düsseldorf richtet sich an die Top-Entscheider der Region Rheinland und bietet Impulse aus erster Hand. In diesem Jahr hält nach der persönlichen Begrüßung von Düsseldorfs Oberbürgermeister ThomasArtikel lesen

Artikel lesen

AReG: Gesetze als Modetrend?

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vermeintliche Missstände werden heute oft rasch mit Gesetzen bekämpft. Das Problem: Zu vielen Einzelregelungen fehlen der Wirtschaft konkrete Interpretationen. Prof. Dr. Thorsten Grenz im Gespräch.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Aspekte einer wirksamen Wachstumsstrategie

Der Begriff Strategie ist vielerorts verbraucht. Zu viel Papier wurde produziert, zu wenig Ergebnisse haben sich eingestellt. Zu viele Berater wurden beschäftigt, zu wenig Praxisnähe erzeugt. Zu viele Strategien haben sich in der Realität nicht bewährt oder sind erst gar nicht realisiert worden. Es gleicht dem Ankämpfen gegen Windmühlen, wenn ich immer wieder betone, dass der erste Schritt in RichtungArtikel lesen

Artikel lesen

Die DPR-Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung

Wer ist die DPR? WIe arbeitet die DPR? Und warum kapitalmarktorientierte Unternehmen die DPR-Prüfung nicht fürchten sollten – im Gegenteil. Dr. Thomas Senger, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater: „Nach meinen Erfahrungen geht es der DPR nicht darum, Schuldige zu finden, sondern konstruktiv zu unterstützen.“   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die zwei Gesichter des Lean Management

Lean Management, meist im Sinn von Lean Production gebraucht, gilt als typischer innovativer Erfolgsbringer in den Unternehmen. Wenn man mit kaufmännischen Augen auf die Parameter „schneller, sicherer, günstiger in den schwarzen Zahlen“ schaut, zeigen die meisten Beispiele oft beispielhafte Erfolge – zum betrieblich innovativen Nachahmen geeignet. Doch es gibt auch das andere Gesicht. Die Herkunft von Lean Management aus der Automobil-IndustrieArtikel lesen

Artikel lesen

Die DNA erfolgreicher Familienunternehmen

DDW-TV “Im Dialog”: Der Buchautor, Familienunternehmer-Experte und vielfache Gremienrat Markus Weishaupt von der WeismanGruppe im Gespräch mit Michael Oelmann über die “DNA” erfolgreicher Familienunternehmen – und was der Mittelstand davon lernen kann.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an DrittanbieterArtikel lesen

Artikel lesen

Was häufig schief läuft in Unternehmen

Wir haben uns fast schon daran gewöhnt, dass manche Dinge in Unternehmen nicht gut funktionieren. Das lässt sich vergleichen mit dem Frosch im langsam heißer werdenden Wasser. Wir bemerken es fast gar nicht mehr. Es wird zur Normalität. Wenn wir uns jedoch mit etwas Distanz vor Augen führen, was alles schief läuft, erkennen wir, dass wir grundlegend etwas ändern müssen. Zu diesen Erkennntissen gehört,Artikel lesen

Artikel lesen

Radikal anders

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Vor einigen Jahren machte mitten in der Finanzkrise eine Meldung aus Deutschland Schlagzeilen, die auch die trockenen Gemüter in den Redaktionen der Wirtschaftsmedien verblüffte: Der verlässlichste Wirtschaftsmotor in schlechten Zeiten waren ausgerechnet die Familienunternehmen. Doch worauf ist ihr Erfolg begründet? 10 Facetten, die sie radikal anders machen. Von Markus Weishaupt. Tatsächlich sprechen die Zahlen eine klare Sprache: In den Jahren zwischen 2006 und 2010 bauten dieArtikel lesen

Artikel lesen