„Man darf in Verhandlungen nicht argumentieren, man muss fordern “

Wer intuitiv verhandelt, macht fast alles falsch. Im Existenzkampf kann das den Unternehmer Kopf und Kragen kosten. Wie es richtig geht, verrät Verhandlungsprofi Matthias Schranner. Matthias Schranner war früher Polizist und ist Experte für schwierige Verhandlungen. Der 58-Jährige ist durch Bücher wie „Verhandeln im Grenzbereich: Strategien und Taktiken für schwierige Fälle“ und „Teure Fehler: Die 7 größten Fehler in schwierigenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chamäleon-Methode: Motivieren durch Anpassung

Die Gallup-Studie zur Mitarbeiterbindung bringt immer wieder erschreckende Zahlen darüber ans Licht, wie viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eigentlich aufgrund der herrschenden Unternehmenskultur oder schlechter Führung demotiviert sind, schon innerlich gekündigt haben oder kurz davor sind, tatsächlich zu kündigen. 2021 war ein neues Hoch erreicht. Von Paul Weisshaar Viele kennen sicher den Gallup Engagement Index. Die Gallup-Studie zur Mitarbeiterbindung bringt immerArtikel lesen

Artikel lesen

2023 – neues Jahr, neues Glück? Was Familienunternehmen im neuen Jahr erwarten (können)

Nadine Kammerlander

Reihe „Wie überstehen wir 2023?“ / Was erwartet unsere Familienunternehmen? Die letzten Jahre haben gezeigt, dass man mit Vorhersagen vorsichtig sein muss. Dennoch wage ich einen vorsichtigen Blick in die Zukunft und blicke auf vier Trends, die Familienunternehmen (auch) im nächsten Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit beschäftigen werden. Von Professor Dr. Nadine Kammerlander Trend 1: Andauernder Schock durch Energie- und GaskriseArtikel lesen

Artikel lesen

2023: Zukunftssicherheit durch Resilienz – ein 5-Punkte-Plan für Unternehmen in unsicheren Zeiten

Reihe „Wie überstehen wir 2023?“ / Was macht Familienunternehmen in 2023 erfolgreich? Voraussetzung für den wirtschaftlichen Erfolg ist die strategische Investition in Resilienz und Widerstandsfähigkeit. Resilienz bedeutet dabei die Anpassungsfähigkeit, Krisen zu überwinden und neue Chancen zu nutzen. Gerade in Krisenzeiten sollten Familienunternehmen fünf zentrale Themen der Resilienz in den Fokus nehmen. Von Marc Müller Der 5-Punkte-Plan für kleine und mittlere UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

2023: Bangemachen gilt nicht!

Reihe “Wie überstehen wir 2023?” / „Das Einzig Beständige ist der Wandel“ – wenn dieser Satz nicht unsere derzeitige Situation umschreibt, welcher dann? Eine Krise jagt die andere: es ist schon schwer, all die Krisen aufzuzählen, die uns derzeit beschäftigen. Irgendwie beschleicht einen das Gefühl: das „New Normal“ heißt Krise, Veränderungsbereitschaft, Resilienz. Was Familienunternehmen jetzt tun können, was sollten sieArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit in Unternehmen: Der Weg zur Klimaprüfung

In Lieferantenbeziehungen, gegenüber Verbrauchern, potentiellen Mitarbeitern und bei Geldgebern ist die Nachhaltigkeit von Unternehmen zu einem entscheidenden Kriterium geworden. Aber Nachhaltigkeit in Unternehmen sichert deren Existenz auch, weil Energie- und Ressourcensparsamkeit in diesen Krisenzeiten ein echter Wettbewerbsvorteil sind. Das Klimasiegel „Klimageprüftes Unternehmen“ von DDW, Sustainable Thinking und Deutsche Exzellenzprüfung bietet den Einstieg in ein Klimamanagement und zugleich das weithin sichtbareArtikel lesen

Artikel lesen

Die entscheidende Variable jeder Erfolgsformel ist keine Zahl

Reihe “Zeitenwende” | Je stärker sich Manager auf die Zahlen konzentriert haben, desto schneller sind ihnen die Menschen abhandengekommen, und zwar an allen Ecken und Enden: als Mitarbeiter, als Kunde und als Bürger. Der Chef der Zukunft muss vor allem eins sein: ein Mensch. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: VerzichtArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland: Diesmal droht das K.O.

Auch wenn Deutschland sich über die letzten Jahrzehnte stets resilient gezeigt hat, könnten die aktuellen Herausforderungen das Land und die Wirtschaft in die Knie zwingen. Bisher in der Reihe “Zeitenwende” erschienen: Anna Schneider: Freiheit Prof. Dr. Dr. Hermann Simon: Geschäftsmodell Reinhold Messner: Verzicht Dr. Jörg Haas: Digitalisierung Professor Dr. Ulrich Walter: Wissenschaft Professor Dr. Bettina Büchel: Kooperationen Frank Dopheide: FührungArtikel lesen

Artikel lesen

“Fokussierung ist der einzige Weg”

„Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auf immer mehr Einflussfaktoren und Entwicklungen schnell reagieren zu müssen – und verlieren dabei häufig die Orientierung“, sagen Ralf & Ralf – Ralf G. Neumann und Ralf Mischel. Angesichts des tiefgreifenden Wandels bliebe Unternehmern jetzt kein anderer Weg, als alle Kräfte zu bündeln und neu zu fokussieren. Die erfahrenen Corporate Brand-Strategen erklären im Interview mitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Inflation schlagen

Nach Jahrzehnten der Stabilität erleben wir die höchsten Preissteigerungen seit den 1970er Jahren. Die Krise trifft Staat, Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Für viele Firmen wird es künftig schwierig, die Gewinnlinie zu verteidigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Effekte die Inflation auf den Gewinn hat, um dem drohenden Wertverlust gegenzusteuern. Sonst kann es schnell zu einer gefährlichen Schieflage kommen.Artikel lesen

Artikel lesen

Neu erfinden oder verschwinden

Die digitale und nachhaltige Transformation der Wirtschaft bedroht viele etablierte Geschäftsmodelle. Unternehmer müssen sich dann fragen: zumachen oder radikal umbauen? Die CEWE hat das „Company Building“ geschafft. Von Philipp Habdank Der Unternehmer ist Täter und Opfer zugleich. Er ist die treibende Kraft, die eine Branche oder einen Markt gegen Widerstände durch Innovation verändert, wie das österreichische Genie Joseph Schumpeter schonArtikel lesen

Artikel lesen

TopEntscheider: Dimitri N. Lewan

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Dimitri N. Lewan, Geschäftsführer der LEWAN ASSOCIATES Unternehmensberatung GmbH. Was ist die größte Herausforderung, vor der die deutsche Wirtschaft Ihrer Meinung nach aktuell steht? Die größte Herausforderung? Ich möchte nicht mit dem bedrückten Verweis auf die kritischeArtikel lesen

Artikel lesen