Beiträge mit dem Schlagwort "Marken"

„Leuchttürme des Mittelstands“

Neuer Auftritt der Rankings und Siegel bei DDW – entwickelt wurden sie von der Klepper-Markenberatung (Bremen / München). Inhaber Karsten Klepper im Interview zu der Frage, wie mittelständische und Familienunternehmen in volatilen Zeiten ihre Stärken kommunizieren sollten. Herr Klepper, was hat Sie am Neudesign der DDW-Siegel gereizt? Karsten Klepper: Mit einem der führenden Unternehmernetzwerke zusammenzuarbeiten passt zu uns. Denn dieArtikel lesen

Artikel lesen

Marken-Strahlkraft als Wettbewerbsvorteil für Familienunternehmen

Welchen Einfluss hat die Marken-Strahlkraft der Unternehmensmarke auf den Erfolg eines Familienunternehmens? DDW sprach mit Markenexperte Karsten Klepper, Chef der Klepper-Markenberatung. Die Agentur unterstützt seit 2007 ausschließlich Familienunternehmen bei der Schärfung der Unternehmensmarke und hat jüngst einen Markenstrahlkraft-Test entwickelt. Herr Klepper, Sie wurden schon als der „Schliemann der Markenberatung für Familienunternehmen“ bezeichnet. Das heißt, Sie legen etwas frei, das schonArtikel lesen

Artikel lesen

Produkt- und Markenpiraterie – vor allem deutsche Unternehmen betroffen

Deutschland ist das Land der Weltmarktführer und hoher Produkt-, Qualitäts- und Designstandards. Die aktuelle Plagiarius-Verleihung zeigt, das deshalb gerade deutsche Unternehmen von Produkt- und Markenpiraterie betroffen sind. Produkt- und Markenpiraterie ist mittlerweile ein lukratives Milliardengeschäft. Nachweislich werden immer häufiger extrem minderwertige Fälschungen angeboten, die enorme Sicherheitsrisiken bergen. Und mehr noch: Plagiate und Fälschungen sind rücksichtslos, sie vernichten Arbeitsplätze und bedeuten StillstandArtikel lesen

Artikel lesen

Sinnlos zum Erfolg

Der neue CEO von Unilever verabschiedet sich leise vom Sinnauftrag seiner Produkte. In Deutschland liest man nichts darüber. Hein Schumacher: „Die Debatte um Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit hat in den vergangenen Jahren mehr Schatten geworfen, denn Licht gebracht.“ Und: „Wir beenden jetzt die ‚Gewaltsinngebung‘ unserer Marken.“ Von Dr. Oliver Errichiello Unilever war das erste multinationale Unternehmen, das sich seit 2009 rigorosArtikel lesen

Artikel lesen

Wohin entwickelt sich der Markt mit Produktfälschungen?

Seit mehreren Jahren wächst der Markt für gefälschte Waren rasant. Dabei fließen die reale und digitale Welt noch weiter ineinander. Diese Strömungen, Herausforderungen und Handlungsempfehlungen sollten Markenhersteller im Blick haben. Von Nicole Jasmin Hofmann Fälschungen schmälern den immateriellen Wert eines Unternehmens, seinen Umsatz sowie die Wettbewerbsfähigkeit. Konsumierende sehen sich einem steigenden Risiko ausgesetzt ­­– je mehr gefälschte Autoteile, elektrische Komponenten,Artikel lesen

Artikel lesen

„Fokussierung ist der einzige Weg“

„Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auf immer mehr Einflussfaktoren und Entwicklungen schnell reagieren zu müssen – und verlieren dabei häufig die Orientierung“, sagen Ralf & Ralf – Ralf G. Neumann und Ralf Mischel. Angesichts des tiefgreifenden Wandels bliebe Unternehmern jetzt kein anderer Weg, als alle Kräfte zu bündeln und neu zu fokussieren. Die erfahrenen Corporate Brand-Strategen erklären im Interview mitArtikel lesen

Artikel lesen

Produkt- und Markenpiraterie bedrohen Familienunternehmen

Produkt- und Markenpiraterie ist ein lukratives Milliardengeschäft und zugleich eine ernsthafte Bedrohung für Wirtschaft und Verbraucher. Denn nachweislich werden immer häufiger extrem minderwertige Fälschungen angeboten, die enorme Sicherheitsrisiken bergen. Betroffen sind vor allem auch deutsche Familienunternehmen, wie die aktuelle Plagiarius-Verleihung zeigt. Fälschungen sind rücksichtslos, vernichten Arbeitsplätze und bedeuten Stillstand statt Vielfalt und Fortschritt. Die Schäden, die sie bei Käufern undArtikel lesen

Artikel lesen

Willenskraft to go mit Klitschko

Sich selbst stets weiterzuentwickeln ist auch für Unternehmer eine große Herausforderung. Der letztjährige Ehrenpreisträger „Innovator des Jahres“, Dr. Wladimir Klitschko, und sein Team nehmen sie an. Der langjährige Boxweltmeister und Tatjana Kiel, CEO von Klitschko Ventures, über die Schlüsselfähigkeit Willenskraft und ihr neues Projekt „WYLLIT by Klitschko“. Wladimir Klitschko, den Sportsmann, den Boxweltmeister im Schwergewicht und Olympiasieger? Den kennt jeder.Artikel lesen

Artikel lesen

Drei Gründe, warum Unternehmen jetzt in Markenattraktivität investieren sollten

In diesen Tagen rückt beim Thema Corona im Kontext zur Markenattraktivität zum ersten Mal wieder ein „Hygiene-Faktor“ – ein zentraler Markenwert – in den Vordergrund, welcher grundsätzlich bei Unternehmen vorausgesetzt und nicht hinterfragt wird: Solidität. Oder anders, monetär ausgedrückt: Liquidität. Von Karsten Klepper, Inhaber der KLEPPER-MARKENBERATUNG. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTubeArtikel lesen

Artikel lesen

Was B2B-Marken künftig erfolgreich macht

Alexander Biesalski, Biesalksi & Company, im Gespräch

Er ist der Experte für Markenwert-Ermittlung und Markenbildung in Deutschland: Alexander Biesalski und sein Unternehmen Biesalski & Company aus München beraten nicht nur Unternehmen wie Bosch, Recaro oder BMW, sondern ermitteln mit ihren weithin bekannten Rankings auch die Markenwerte, speziell von Industriegütermarken. Im DDW-Interview geht es um die Frage, wie aktuelle Trends den Markenwert beeinflussen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen

Hunderte Marken-Neanderthaler leben noch in Deutschland

Die Marke KLEPPER kennt man von Faltbooten, Outdoor-Bekleidung und Schokolade. Aber es gibt auch die KLEPPER Markenberatung. Ihr Gründer Karsten Klepper beschäftigt sich seit über 25 Jahren mit dem Thema Markenentwicklung und Markenführung. Seit 2007 öffnet er dieses Know-how auch anderen Familienunternehmen und Inhabern. Klepper attestiert vielen Familienunternehmen in Deutschland ein fehlendes Verständnis für den Wert der eigenen Familien-Marke undArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Markenbildung im Netz anti-kreativ sein muß

Es scheint kein Zweifel zu bestehen: Marken im Netz müssen nach vollkommen anderen Grundsätzen geführt werden, als in den klassische Kanälen. Aber wie können Unternehmen in diesem Kommunikationsgewitter auffallen? Die Antwort der erfolgreichsten Marken ist frappierend. Von Dr. Oliver Errichiello 1. Glaubenssätze Im Unterschied zu der herkömmlichen Markenführung sind Menschen den Botschaften einer Marke nicht mehr hilflos ausgeliefert, sondern können ihre persönlichenArtikel lesen

Artikel lesen