Powerpoint & Co: So gelingen Online-Präsentationen

Jeaninne Halene ist Gründerin von Vorzeige helden

Ob mit Powerpoint, Prezi oder Keynote: Starke Online-Präsentationen sind zur Zeit gefragt in der Business-Kommunikation. Tipps und Tricks verraten echte Experten auf diesem Gebiet: Die Gründerin und der Business Developer der auf Online-Präsentationen spezialisierten Agentur Vorzeige Helden, Jeannine Halene und Robin Häger. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

Personal Branding im Mittelstand – Erlebbarkeit ist alles!

Mittelständler haben vor allem einen großen Wettbewerbsvorteil, den sie für sich nutzen können. Die Führungskraft oder der Inhaber spielt dabei die entscheidende Rolle. Von Ben Schulz Der Wirtschaftsstandort Deutschland als etablierte Industrienation hat nach den beiden Weltkriegen bewiesen: Wir sind Profis in Sachen Standards, Normen, Prozessen – kurz – Zahlen, Daten, Fakten. »Made in Germany« wird direkt mit hoher QualitätArtikel lesen

Artikel lesen

Das richtige Mindset für das Thema B2B-Marketing in 2020

Das Jahr 2020 braucht ein positives, tatkräftiges, kunden-, emotions- und contentgetriebenes Marketing, trotz der schwierigen Entwicklungen. Das hat der Bundesverband Industriekommunikation mit seiner Kick-Off Veranstaltung, dem TIK DIGITAL, am 25. Juni gezeigt. DDW war wieder einmal dabei – diesmal ganz bequem von Zuhause aus – und hat die Nase in den virtuellen Wind gehalten. Zum achten Mal fand die LeuchtturmveranstaltungArtikel lesen

Artikel lesen

#NeueWirtschaft: Innovatives Marketing, organische Filter, Versicherung neu gedacht

DDW hat mit dem “Chancen-Radar” 35 Trendbranchen und -märkte ermittelt, die unsere Wirtschaft “Nach-Corona” prägen werden. In unserer Reihe zeigen wir Unternehmen und Lösungen, die schon heute darin aktiv sind. Zusammen mit dem renommierten Familienunternehmens-Experten Professor Dr. Arnold Weissman hat DDW die 35 Trend- und Wachstumsfelder identifiziert (siehe Beitrag). 4.000 Unternehmen wurden darauf hin von der DDW-Research ermittelt, die aufArtikel lesen

Artikel lesen

“Für uns alle eine Premiere”

Mit dem TIK DIGITAL 2020 beschreitet der bvik – der Industrie-Verband für Kommunikation und Marketing – neue Wege und hat sich mutig dazu entschlossen, seine Leuchtturm-Veranstaltung ins (Home)Office von rund 500 teilnehmenden B2B-Marketingprofis zu verlegen. DDW-Leser können sich jetzt für das mehrwöchige Event-Highlight (von Juni bis September) mit seiner “Kick-Off”-Online-Konferenz am 25. Juni anmelden. „Wir haben sehr lange gehofft, dassArtikel lesen

Artikel lesen

bvik-Index „B2B-Marketing-Budgets 2020“

Trendbarometer bvik

Aktuell untersucht der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in seiner Indexbefragung „B2B-Marketing-Budgets 2020“, wie hoch das Budget ist, das Marketingentscheidern aus Industrieunternehmen für ihre Maßnahmen zur Verfügung steht. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Auswertungsergebnisse kostenfrei. Marketing-Entscheider stehen Jahr für Jahr vor der Herausforderung, ihre Budgets bei der Geschäftsführung zu rechtfertigen und zu verteidigen. Jährlich stellt sich die Frage, wie das zur Verfügung stehende Budget sinnvoll aufArtikel lesen

Artikel lesen

Drei Gründe, warum Unternehmen jetzt in Markenattraktivität investieren sollten

In diesen Tagen rückt beim Thema Corona im Kontext zur Markenattraktivität zum ersten Mal wieder ein “Hygiene-Faktor” – ein zentraler Markenwert – in den Vordergrund, welcher grundsätzlich bei Unternehmen vorausgesetzt und nicht hinterfragt wird: Solidität. Oder anders, monetär ausgedrückt: Liquidität. Von Karsten Klepper, Inhaber der KLEPPER-MARKENBERATUNG. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Zusammenarbeit regeln – im Sinne des Wachstums

Der Weg zu profitablem Wachstum führt über die wirksame Zusammenarbeit im Unternehmen. Wann und wie sollten dafür notwendige Regeln etabliert werden und in welchen Fällen hemmt eine Überregulierung Wachstum? Von Professor Dr. Guido Quelle Jedes Unternehmen und jede Wachstumsinitiative vertragen ein gewisses Chaos, schließlich macht es weder Sinn, alles zu regeln, schon gar nicht die Ausnahme. Gleichwohl sind Regeln derArtikel lesen

Artikel lesen

”Wenn jeder Schokoriegel die Welt retten muss”

Er ist der Chefredakteur eines der führenden deutschen Fachmagazine für Werbung und Marketing: Dr. Uwe Vorkötter. Im Interview in der DDW-TV-Reihe “Marketing Room” spricht er über mediale Verantwortung in einer fragmentierten Medienlandschaft und die neuesten “Hypes” der Werbeszene. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie,Artikel lesen

Artikel lesen

Was den “First Trillionaire” der Welt auszeichnen wird

Frank Dopheide, ehemaliger Chairman von Grey und bis Ende des Jahres CEO der Handelsblatt Media Group, spricht im “Marketing Room” von DDW über die Zukunft der Werbeagenturen. Herausgekommen ist eine Zukunftsagenda, die alle Unternehmen betreffen könnte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Relevanz, Relevanz, Relevanz! Das Marketing der Zukunft im Branchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Marketing der Zukunft.  Auf dem Tag der Industriekommunikation 2019 (#TIK2019) sprach das DDW-TV Team über Storytelling, B2B-eCommerce, Teamwork und Customer Centricity. Klarer Standpunkt der Branche: Relevanz ist King. Nur wer die Bedürfnisse der Kunden mit Intuition und einer guten Story verbindet, schafft es auch in Zukunft, erfolgreich zu sein. Sie sehen gerade einen PlatzhalterinhaltArtikel lesen

Artikel lesen

DSGVO: Hemmschuh für den B2B-Mittelstand?

Dank der Einführung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) am 25. Mai 2018 wurde ein europaweites Statement für den Schutz personenbezogener Daten gesetzt – in erster Linie um Marktgiganten wie Facebook, Google oder Amazon in ihre Schranken zu weisen. Aber auch der deutsche Mittelstand ist von dieser Neuregelung stark betroffen, meint Silke Lang, Director Marketing Mobile Hydraulics bei der Bosch Rexroth AG. SilkeArtikel lesen

Artikel lesen