Tanzende selfmade Unternehmerin tuned die Träume deutscher Chefbüros

Marketing mal anders: die Ex-Innovatorin Christine Walker verfolgt mit ihrem Musikvideo “We tune your dream” eine besondere und neue Strategie. Rapper, tanzende Beraterinnen und mitten drin Christine Walker selbst, sollen mit der Kampagne “PLU Tuning für den Chef” die deutsche Wirtschaft auf sich aufmerksam machen. Beim “Innovator des Jahres 2019” war die erfolgreiche Unternehmerin Laudatorin und New Work Botschafterin. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Das Pre-Innovator Special 2019 | Teil 2

Im zweiten Teil treffen wir Jeannine Halene, Innovatorin des Jahres 2018, am Veranstaltungsort selbst, im Wirtschaftsclub Düsseldorf. Selbst im letzten Jahr mit ihrem Startup VORZEIGE HELDEN an den Start gegangen, weiß Agenturinhaberin Jeannine Halene, was durchstarten mit neuen Ideen bedeutet. Wie hat sie kommuniziert und wie haben es die vorgestellten fünf Innovatoren gemacht, die allesamt mit technischen und digitalen NeuerungenArtikel lesen

Artikel lesen

Marketing-Budgets von B2B-Unternehmen sinken

Dr. Andreas Bauer

Der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) hat die Ergebnisse seiner aktuellen Studie „B2B-Marketing-Budgets 2018“ veröffentlicht. Nachdem die Marketing-Budgets deutscher Industrieunternehmen in den vergangenen Jahren stetig gestiegen waren, zeigt die aktuelle Befragung eine deutliche Budget-Reduzierung – speziell bei den externen Budgets von global agierenden Unternehmen ab 2.000 Mitarbeitern. Während im Jahr 2017 im Schnitt 1,75 Prozent des Gesamtumsatzes der befragten UnternehmenArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Themen dominieren die B2B-Kommunikation in Zukunft

Trendbarometer bvik

Digitale Technologien verändern den Alltag im B2B-Marketing massiv. Prozesse werden zunehmend automatisiert und der Einsatz von KI ermöglicht es Marketern, auf die individuellen Bedürfnisse der Zielgruppe einzugehen und die Strategie danach auszurichten. Für Marketingverantwortliche ist es wichtig zu wissen, wohin die Reise der digitalen Transformation geht. Unternehmen müssen ihre Geschäftsmodelle und das Mindset so aufstellen, dass sie die Chancen derArtikel lesen

Artikel lesen

B2B-Marketing-Budget: Dieses Benchmark verrät Ihnen, wie Sie es einsetzen

Sowohl Industrieunternehmen als auch Kommunikationsdienstleister stehen vor Herausforderungen im Marketingbereich: Die Digitalisierung und damit einhergehend ein verändertes Nutzerverhalten sowie die Zunahme an Marketing-Kanälen erhöhen den Aufwand und die Komplexität der Aufgaben. Wie verteilen Unternehmen vor diesem Hintergrund ihre Marketingetats? Weiterhin bleiben auch klassische Maßnahmen wie Messen oder Printwerbung in der B2B-Kommunikation von Bedeutung. Die zur Verfügung stehenden Budgets sinnvoll aufArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice: Aus B2B wird B2One

Der Traum ist so alt wie die Idee vom Marketing selbst: „Wissen, was der Kunde will, noch bevor er es selbst weiß“. Was technisch möglich ist, und welche Vorteile sich dadurch für Marketing, Vertrieb und Kunden ergeben, davon gibt die neue Business-Plattform von HARTING einen Eindruck. Auf einer Veranstaltung des Bundesverband Industrie Kommunikation (bvik) bei HARTING zeigten HARTING-Verantwortliche, wie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie passen digitales Marketing und Messen zusammen?

Messe Düsseldorf

Im DDW-Interview sprach Michael Oelmann mit Dr. Christian Plenge, der bei der Messe Düsseldorf die digitale Strategie verantwortet. Wie sehen Messen und deren Kommunikation im digitalen Zeitalter aus? Wie bleiben Messen zukunftsfähig und warum sind sie noch immer so wichtig für die Unternehmen? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf dieArtikel lesen

Artikel lesen

How to: Fernsehen on demand mit Zattoo

Oliver Knappmann

Seit 2006 stellt das Schweizer Unternehmen Zattoo TV-Inhalte online zur Verfügung. Nutzer können so auch Inhalte klassisch linearer TV Sender jederzeit streamen – an PC, Handy oder Tablet. Auf der Bewegtbildkonferenz 2018 sprach DDW mit Oliver Knappmann aus dem Zattoo Management Team. Wie hat sich die Nutzung des klassischen Fernsehens verändert, welche neuen Features wollen die Zuschauer nutzen? Und wieArtikel lesen

Artikel lesen

Warum bei der August Faller GmbH & Co. KG Innovation mit dem Marketing verschmolzen ist

Sigrid Löffler von der August Faller GFruppe im Interview

Bei der August Faller Gruppe ist das Innovationsmanagement eng an das Marketing angebunden – mit welchen Effekten, beschreibt Kerstin Löffler, Head of Marketing & Innovation des Spezialisten für Sekundärverpackungen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr InformationenArtikel lesen

Artikel lesen

Wie man Influencer-Marketing für B2B einsetzt

Andreas Bauer, KUKA, über Influencer-Marketing in B2B

Im Interview berichtet Dr. Andreas Bauer (damals KUKA), wie sich Influencer Marketing auch im B2B Bereich nutzbar machen lässt und wie man sich auf die Suche nach dem richtigen Influencer begibt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.Artikel lesen

Artikel lesen

B2B hautnah: DDW beim TIK 2018

Beim Tag der Industriekommunikation (TIK) 2018 durfte “DDW vor Ort” zum zweiten Mal dabei sein. In diesem Jahr vor ausverkauften Rängen und mit spannenden neuen Features wie Partner-Lounge oder Graphic Recording. Unverändert blieb die hohe Qualität der Veranstaltung, die Deutschlands wohl bunteste B2B-Community, der Bundesverband Industriekommunikation, zum sechsten Mal auf die Beine gestellt hatte. Hier die Highlights der Veranstaltung. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Twitch: Was Unternehmen von Streaming-Plattformen lernen können

Twitch

Sumi Chumpuree-Reyntjes vom Streaminganbieter Twitch gab auf der Bewegtbildkonferenz im Interview mit DDW Einblicke in die Zukunft der Videonutzung. Dabei muss es nicht immer kürzer oder professioneller werden, sondern vor allem authentisch. Zudem, und dies sei auch für Unternehmen entscheidend, müsse sich der Fokus vom klassischen linearen Fernsehen als Content-Träger hin zu Kanälen bewegen, in denen eine vorwiegend jüngere ZielgruppeArtikel lesen

Artikel lesen