Beiträge mit dem Schlagwort "Marketing"

Was etablierte Unternehmen von Startup-Strukturen lernen können

Wir leben in einem Zeitalter der digitalen Disruptionen. Der größte Mobilitätsanbieter besitzt keine Autos (Uber), der größte Vermittler von Unterkünften besitzt keine solchen (Airbnb), der größte Content-Anbieter schafft keinen eigenen Content (Facebook). All diese vergleichsweise neuen Unternehmen haben radikal neuartige Organisationsstrukturen mit sich gebracht, was einer der Gründe dafür ist, dass sie vieles anders, vor allem aber besser machen konntenArtikel lesen

Artikel lesen

Expansion: Chance oder strategischer Irrtum?

Wenn es um Wachstum geht, ist man schnell bei den folgenden Themen angelangt: Regionale Expansion, vielleicht sogar Internationalisierung, Unternehmensübernahme, Kooperation/Fusion, Aufbau neuer Geschäftsfelder. Zu häufig, indes, führen diese Gedanken bestenfalls in die Irre, schlechtestenfalls in eine strategische und operative Falle. Einer meiner Vorträge auf dem Deutschen Franchise-Forum hatte den Titel  Geh’ nicht auf die Jagd, wenn dein Haus brennt. DerArtikel lesen

Artikel lesen

Benchmarks für Budgetverhandlungen im B2B-Marketing

Jahr für Jahr stehen Marketingverantwortliche in B2B-Unternehmen vor der Aufgabe, das vorhandene Budget sinnvoll auf die unterschiedlichen Kommunikationskanäle zu verteilen. Um ihnen eine Orientierungshilfe zu geben, führt der Bundesverband Industrie Kommunikation e.V. (bvik) in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal seine Studie „B2B-Marketing-Budgets“ durch. Marketingverantwortliche aus B2B-Unternehmen ab 50 Mitarbeitern können teilnehmen. Alle Teilnehmer erhalten die detaillierten Studienergebnisse kostenfrei. Die StudieArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstum durch Weglassen

Vermeintlich Widersinniges: Wie kann Wachstum durch Weglassen entstehen? Zunächst wollen wir mit einem unsinnigen Bild aufräumen: Die Forderung mancher Führungskräfte an ihre Mannschaft – und dies schließt manche Unternehmensführer ausdrücklich ein –, mehr als 100 Prozent zu geben (gern gehört ist:  wir müssen zweihundert Prozent geben), ist wenig hilfreich, weil nicht erfüllbar. Sehr wohl mag dies funktionieren, wenn man denArtikel lesen

Artikel lesen

Die Marke als Basis für profitables Wachstum

Wachstum ist ohne eine starke Marke möglich, aber eine starke Marke als Motor des profitablen Wachstums erleichtert die Reise ungeheuer. Dabei geht es nicht nur darum, über Produkt- oder Dienstleistungsmarken zu verfügen, sondern jedes Unternehmen selbst ist eine Marke – und das, ob es das will oder nicht. Welchen Aspekten muss eine starke Marke heute entsprechen, was kann vernachlässigt werdenArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftsforum zum “Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”

Bei der Jubiläumsveranstaltung der Unternehmerplattform „Wirtschaftsforum Düsseldorf“ am 15. November 2016 dreht sich alles um das Oberthema “Mobilität – Wirtschaftsfaktor Beweglichkeit”. DDW-Leser können sich ab jetzt eines von zehn Sonder-Tickets sichern. Das jährliche Wirtschaftsforum Düsseldorf richtet sich an die Top-Entscheider der Region Rheinland und bietet Impulse aus erster Hand. In diesem Jahr hält nach der persönlichen Begrüßung von Düsseldorfs Oberbürgermeister ThomasArtikel lesen

Artikel lesen

Sechs Aspekte einer wirksamen Wachstumsstrategie

Der Begriff Strategie ist vielerorts verbraucht. Zu viel Papier wurde produziert, zu wenig Ergebnisse haben sich eingestellt. Zu viele Berater wurden beschäftigt, zu wenig Praxisnähe erzeugt. Zu viele Strategien haben sich in der Realität nicht bewährt oder sind erst gar nicht realisiert worden. Es gleicht dem Ankämpfen gegen Windmühlen, wenn ich immer wieder betone, dass der erste Schritt in RichtungArtikel lesen

Artikel lesen

B2B-Messemarketing in Zeiten des Internet und der Globalisierung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Er kennt das Messebusiness wie kaum ein Zweiter: Der Chef der Messe Düsseldorf, Werner Dornscheidt, zu den Veränderungen, die sich für das B2B-Marketing auf Messen durch die Digitalisierung und Globalisierung ergeben.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Wie eine wirkungsvolle Wachstumsstrategie entsteht

Eine wirkungsvolle Wachstumsstrategie stellt zweifellos eine deutlich fundiertere Basis für das profitable Wachstum eines Unternehmens dar als ein Weg, der ausschließlich aus dem Bauch heraus erfolgt. Die Frage, die sich stellt, ist, warum sich viele Unternehmen ohne eine Strategie auf den Weg machen und warum so viele Wachstumsstrategien scheitern. Um den Mustern erfolgreicher Wachstumsstrategien auf den Grund zu gehen, istArtikel lesen

Artikel lesen

Immer in Bewegung bleiben

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Wie viel Bewegung braucht es, um nachhaltiges Unternehmenswachstum zu generieren? Und wie kann diese Bewegung überhaupt entstehen? Wie viel Veränderung ist erforderlich, um das Wachstum eines Unternehmens möglichst dauerhaft sicherzustellen und wie kann diese Bewegung entstehen? Eines vorab: Wachstum ist ein unabdingbares Prinzip unseres Lebens und unserer Unternehmen. Wachstum und Fortschritt sichern eine Entwicklung. Wer nicht wächst, wird überholt. DabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Markensprache als Instrument für Orientierung im B2B

Um international erfolgreiche Markenkommunikation zu betreiben, müssen Unternehmen nicht nur die dafür nötigen Organisationsstrukturen, Prozesse und Budgets definieren und etablieren, sondern sich vor allem durch eine eigene, individuelle Markensprache vom Wettbewerb differenzieren. Denn nur, wem es in seinem Marktsegment gelingt, seine Markensprache als Teil der Corporate Identity authentisch aufzubauen und in den Köpfen der Kunden zu verankern, sichert sich einenArtikel lesen

Artikel lesen

Wachstumskräfte im Unternehmen aktivieren

Profitables Wachstum ist das Ziel der meisten Unternehmen. Nicht jede Organisation ist jedoch auch bereit dafür. Vor allem interne Wachstumsbremsen behindern sie auf dem Weg nach vorne. Welche sind dies und wie lassen sich die oft verborgenen Bremsen lösen? Das in der Öffentlichkeit und auch in der politischen Diskussion propagierte Verständnis von Wachstum ist vielfach lückenhaft. Wachstum wird auf einArtikel lesen

Artikel lesen