Beiträge mit dem Schlagwort "Messe Digital"

Laserbearbeitung in Perfektion

Auf der LASER World of Photonics in München stellte die GFH GmbH aus Deggendorf ihre neueste Maschinengeneration vor: Mit der GL.compact II gelingt höchste Bearbeitungsgenauigkeit und Flexibilität auf kleinstem Raum. Im Interview verriet Geschäftsführer Florian Lendner, was Laserbearbeitung heute leisten muss und wie der weltweit einzigartige Laserdrehprozess des Unternehmens funktioniert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Die große Rolle kleiner Ventile für die Kommisionierung

Internet of Things und Industrie 4.0 sind Dauerbrenner bei Technik und Software Unternehmen. Die Entwicklung, hin zu sich selbst überprüfenden Maschinen, die so effektiver gewartet werden können, ist ein lohnender Schritt um Kosten zu sparen. Die Wandfluh AG verbindet in ihren neuen Ventilen stufenlose Verstellbarkeit mit IOT-Technik. Ein zeitgemäßer Schritt, der die Kommissionierung in der Lagerlogistik effizienter und schneller macht.Artikel lesen

Artikel lesen

Brennstoffzellen und die Zukunft der Mobilität

Die Maximator GmbH ist in Sachen Prüftechnik, Hydraulik und Pneumatik eine feste Größe in der Branche. In den letzten Jahren haben sie auch das Thema Wasserstoff stärker in ihren Fokus genommen und so den MAX Compression entwickelt. Einen Wasserstoffverdichter mit „Automated Seal Exchange“ für die Tankanlage, der den Dichtungswechsel auf nur drei Minuten reduziert. Fahrverbote, Bio-Diesel und Elektroautos sind ständigesArtikel lesen

Artikel lesen

„Bestehende Systeme sind schon weiter als wir denken“

Das Chemnitzer Softwareunternehmen comcrypto unterstützt Unternehmen bei der Sicherung von E-Mail-Kommunikation. Für diese Technologien ist häufig entgegen allgemeiner Annahmen gar keine vollständige Umrüstung vonnöten. Geschäftsführer Georg Nestmann gab dem DDW-Team einen Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und die Maßnahmen für umfassende Cyber Security, die über die MXG-Software meist einfach umsetzbar sind. „Ende-zu-Ende-Verschlüsselung“ ist eine Technik, die in aktuellen Debatten umArtikel lesen

Artikel lesen

Robotik: vom Newcomer zum Branchenstar in nur zwei Jahren

Yuanda Robotics

Yuanda Robotics hat es geschafft, bereits ein Jahr nach Gründung ihre Roboter auf der Hannover Messe erstmalig vorzustellen. Nun – im zweiten Jahr – bekamen wir das marktreife Produkt zu sehen. Der internationale Markteintritt der potenten Roboter ist schon im Herbst geplant. „Wir waren sehr schnell. Das liegt vielfach daran, dass wir im ersten Jahr der Öffentlichkeit vollständig verborgen gebliebenArtikel lesen

Artikel lesen

Einblick Mittelstand: Wie Wachstum gelingt

Der Dortmunder Spezialist für Hochleistungskunststoffe, Murtfeldt, mit 400 Mitarbeitern, gehört zu jenen Mittelständlern, die enorme Wachstumsraten vorweisen können. DDW-TV war vor Ort um herauszufinden, was die Bausteine des Erfolgs sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mehr zu Murtfeldt und seinen Produkten erfahren Sie hier    

Artikel lesen

3D Druck unter der Lupe: schnelle Fertigung für die Industrie

3D Druck

Sie ist eine der spannendsten Technologien für die deutsche Industrie: die additive Fertigung bzw. der 3D Druck. Auf unserer Sommerreise legten wir mit dem DDW-TV Team einen Stop beim Experten Stratasys in Rheinmünster ein. Dort durften wir erleben, wie der fortschrittlichste unter den Polyjet-Druckern, der J750, ein Teil für die Automobilindustrie fertigt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Bewegung ins Büro!

Es ist alles andere als natürlich, was die meisten von uns tagtäglich von morgens bis abends tun: Sitzen. Der deutsche Unternehmer und „Büro-Revolutionär“ Josef Glöckl hat mit seinem Bürostuhl „Swopper“ bereits weltweit Furore gemacht – jetzt hat er ein ganzes Bürokonzept rund um „Arbeit in Bewegung“ entwickelt. Selbst Google-CEO Larry Page sitzt auf dem beweglichen Swopper. Jetzt präsentiert Josef GlöcklArtikel lesen

Artikel lesen