Beiträge mit dem Schlagwort "Mittelstand"

Weltwirtschaftsforum: Heute live aus Davos

Weltwirtschaftsforum Davos

Mit einem ausgewählten Programm berichten wir live vom 23. bis 26. Januar hier auf diesem Portal vom diesjährigen Weltwirtschaftsforum in Davos. Das Programm unserer Übertragungen finden Sie untenstehend. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren  

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. MitArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-Mittelstandsranking im Dezember: Die Gewinner und Verlierer

190 Neueinstiege, 2.323 Rankinggewinner und 7.347 Rangabstiege: So präsentiert sich die Mittelstandsunternehmen-Liste der 10.000 wichtigsten Unternehmen im Dezember. Hier der Überblick über die aktuellen Veränderungen. Mit Spannung werden bald die ersten Umsatzzahlen des ablaufenden Geschäftsjahres 2017 erwartet. Doch zuvor ist es im Dezember noch einmal zu einem großen”Stühlerücken” im DDW-Mittelstandsranking gekommen: Neurecherchen der Rankingredaktion, nachgelieferte Zahlen für 2016 und dieArtikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: alimex GmbH

Leser, Unternehmer und Geschäftsführer wählen die Preisträger “Innovator des Jahres 2018”. Einer der drei Kandidaten in der Kategorie “Technologie & Produkte” ist alimex GmbH Precision in Aluminium. Bekommt das Unternehmen Ihre Stimme? Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHEArtikel lesen

Artikel lesen

Michael Hüther: „It is the economy, stupid!“

Auf den ersten Blick geht es der deutschen Wirtschaft ganz gut. Doch IW-Direktor Prof. Dr. Michael Hüther mahnt: Die konjunkturellen Probleme in den Schwellenländern und steigende Energiepreise drohen das Wachstum abzubremsen. Seine 10 Einschätzungen. 1. Deutsche Konjunktur ist ein Scheinriese Die deutsche Volkswirtschaft wirkt erstaunlich robust. Nach dem Rendezvous mit der Stagnation in den Jahren 2012 und 2013 legte dasArtikel lesen

Artikel lesen

Anschluß halten: Forschungskooperationen im Mittelstand

Dreh- und Angelpunkt der vorwettbewerblichen Forschung in Deutschland ist die AiF, die 1.200 Forschungseinrichtungen mit 50.000 Unternehmen in vielfältigen Projekten zusammenbringt. Michael Krause, Geschäftsführer der AiF-Tochter AiF F·T·K, versteht sich als Beratungs- und Serviceunternehmen speziell für kleine und mittelständische Unternehmen und Gründer. Im Interview mit DDW-TV beschreibt er die Möglichkeiten der Forschungskooperationen, die Offenheit der Zusammenarbeit im Mittelstand und einArtikel lesen

Artikel lesen

So funktioniert das mittelständische Beteiligungsgeschäft

Jörg Friedrich Bätjer ist Investment Manager bei Hannover Finanz, einem der etabliertesten Beteiligungshäuser für den Mittelstand in Deutschland, die u.a. Fielmann und Rossmann auf ihrem Weg zum Erfolg begleitet haben. Im DDW-Interview gewährt Bätjer Einblicke in die praktische Zusammenarbeit von Kapitalgeber und Unternehmen, in die aktuelle Finanzierungssituation im Mittelstand und den Wert langfristiger Beziehungen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren SieArtikel lesen

Artikel lesen

“Geschenktes Geld”: Das unerkannte Potential von Fördermitteln

Fördermittel, das unbekannte Wesen? Eine Vielzahl von Förderprogrammen aus Landes-, Bundes- und Europaebene stehen dem Mittelstand zur Verfügung. Der Zugang ist leicher, als allgemeinhin gedacht, sagt der Fördermittel-Experte Gerd Lütjen. Gerd Lütjen ist Vorstandsvorsitzender der A.U.B. Aktiengesellschaft, die sich auf die Fördermittelberatung für mittelständische Unternehmen spezialisiert hat. In der DDW-TV-Investor’s Lounge sagt er, welche Programme am empfehlenswertesten sind, wie man mitArtikel lesen

Artikel lesen

Von Remscheid nach Silicon Valley

Beliebte touristische Ziele von CEO und Unternehmern: Sylt, Marbella, St. Tropez? Alles falsch. “Digitalisierung gucken im Silicon Valley” steht zur Zeit am höchsten im Kurs. Ein mittelständischer Erfahrungsbericht von Inga Bauer, Geschäftsführerin der Bauer & Böcker GmbH & Co. KG, Remscheid. Ein Gefühl von Aufregung und Neugier ließ mein Herz schneller klopfen als es am 25.5.2017 um 9 Uhr mitArtikel lesen

Artikel lesen

8 Dinge, die man im Silicon Valley lernt

Inga Bauer, Geschäftsführerin der mittelständischen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG aus  Remscheid, organisierte mit 65 Teilnehmern im Sommer 2017 eine German Silicon Valley Tour. Hier ihre 8 Top-Learnings aus der Reise in das Startup-Mekka. Geld ist der Innovationstreiber Nur vor Ort kann man in die Szene eindringen Der US Markt ist die beste Möglichkeit eine Geschäftsidee zu testenArtikel lesen

Artikel lesen

“Wenn es rechnerisch reicht, wird Rot-Rot-Grün eine Option”

Wie hält es die Partei Die Linke mit Mittelstand und Marktwirtschaft? Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender des Bundestagsfraktion, wagt im DDW-Interview eine steile These: “Die Linke ist eine Mittelstandspartei!” Ernst sieht zudem Ansätze, dass SPD und Grüne für eine gemeinsame Umverteilungspolitik mit den Linken “ranwollen”. Das Interview steht in der Reihe “Stimmen zur Wahl”, in der DDW Parteivertreter zu Mittelstandsthemen befragt.Artikel lesen

Artikel lesen

Die Gewinner und Verlierer im Mittelstandsranking im Juli

Viel Bewegung im Ranking “Mittelstand 10.000”, das die relevanten Marktakteure der deutschen Wirtschaft bis 1 Milliarde Euro Umsatz erfasst: Mit Eingang der frischen Bilanzzahlen für 2016, aber auch durch strukturelle Veränderungen in der Ermittlung des Scoringwerts gab es Platzierungsveränderungen in allen Rankingbereichen. Hier die Auf- und die Absteiger im Juli. Nicht nur neue Geschäftszahlen und tiefgreifende Neurecherchen haben zu denArtikel lesen

Artikel lesen