Arbeitgeberprofile jetzt auf DDW und stellenanzeigen.de

Oftmals unerkannt von jungen Berufsstartern und Fachkräften bieten deutsche Familienunternehmen erstklassige Karrierechancen. Das Unternehmerportal Die Deutsche Wirtschaft (DDW) präsentiert jetzt in Kooperation mit dem Spezialdienstleister Katialo und dem Jobportal stellenanzeigen.de Einblicke. Ab Oktober 2016 startet das auf Familienunternehmen spezialisierte Wirtschaftsportal DDW ein neues Informationsangebot. Mit speziell auf die heutigen medialen Nutzungsgewohnheiten zugeschnittenenen Arbeitgeberprofilen werden in Wort, Bild und Film KarrierechancenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Investors Lounge: Mittelstand entdeckt Crowdinvesting

Alternative Finanzierungen und Invests in Mittelstand sind auf dem Vormarsch. Auch über Crowdinvesting werden längst nicht mehr nur Digital-Startups finanziert. In der DDW-Investors Louge werden drei konkrete mittelständische Investmentmöglichkeiten vorgestellt und diskutiert: Kaddy Lack, Weingut Zwölberich und 3R Systems. Im Studio diskutieren dazu Professor Dr. Rainer Elschen, Professor Dr. Ralf Beck (Geldwerk1) und Tanja Aschenbeck-Florange (Osborne Clarke). Die drei Investmentmöglichkeiten der Sendung findenArtikel lesen

Artikel lesen

Top 1.000 – Familienunternehmen in der Transformation

Die 2. Sendung unserer Reihe zum Ranking der 1.000 grössten Familienunternehmen mit den Plätzen 750 bis 500. Zum Thema “Transformation” geht es in dieser Sendung um Einkaufsoptimierung, Digitalisierung, Firmenübernahmen und die Frage, wie Familienunternehmen auf diesem Weg begleitet werden können. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. BitteArtikel lesen

Artikel lesen

Nicht auch noch die Registrierkassenpflicht

Der vom Bundesfinanzministerium geplante Gesetzentwurf zur Bekämpfung von Kassenmanipulationen darf nicht zu Mehrbelastungen für den Mittelstand führen. Wenn der Staat auf diese Weise Milliarden Euro mehr einnehmen will, kann er auch für die Umrüstung aufkommen. Natürlich ist grundsätzlich das Vorhaben, gegen Umsatzsteuerbetrug an Registrierkassen vorzugehen, zu begrüßen. Der Handlungsbedarf bei diesem Thema ist unbestritten. Es kann nicht sein, dass sich einigeArtikel lesen

Artikel lesen

100 Jahre Güde – warum haben wir überlebt?

Als 1910 mein Urgroßvater mit der Messerproduktion begann, gab es in Solingen weit über hundert Firmen, die Messer herstellten. Heute sind es keine zehn mehr. Wieso  gibt es unsere Manufaktur noch? Ein Erfahrungsbericht von Dr. Ing. K. -Peter Born, geschäftsführender Gesellschafter der Franz Güde GmbH, Solingen. Wer zu der Nachfolgeneration eines Unternehmens gehört, sieht das Geschäftsfeld mit etwas anderen Augen.Artikel lesen

Artikel lesen

Zeit, der Politik Beine zu machen

180.000 familiengeführte Betriebe haben mit ihrer Weitsicht in Deutschland dazu beigetragen, Krisen zu überstehen und Innovationen zu fördern. Doch die jüngste große Koalition hat in ihrer Amtszeit Beschlüsse auf den Weg gebracht, die sich negativ auf das Wirtschaften der Familienunternehmen ausgewirkt haben. Von Lutz Goebel, Präsident von Die Familienunternehmer. Sie sind der starke Kern der Wirtschaft: Familienunternehmen. Sie stellen fastArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Familienunternehmen – Innovation im Blut

Wie schaffen es Unternehmen in Familienhand, über Generationen innovative Marktlösungen anzubieten? Wo entstehen neue Unternehmen – und wie kommen traditionsreiche Häuser mit jungen Startups zusammen? Und welche wirtschaftspolitischen Herausforderungen haben Familienunternehmen zu meistern? In der Studiorunde von DDW-TV sprechen die beiden Unternehmergenerationen Heinz und Philip Schmersal, die Unternehmerin und Vorsitzende der arbeitsmarktpolitischen Kommission des Verbandes Die Familienunternehmer Barbara Pommer sowieArtikel lesen

Artikel lesen

Die Wirtschaft hat gesprochen

Wie kann Deutschland „Spitze bleiben“? In der großen Wirtschaftsumfrage von Die Deutsche Wirtschaft haben dazu 3.172 Inhaber und Geschäftsführer deutscher Unternehmen ihre Stimme abgegeben. Herausgekommen ist ein aufschlußreiches Stimmungsbild des Mittelstands – mit überraschenden Ergebnissen. Von April bis Mai wurden die Führungskräfte der Unternehmen von 10 Millionen bis 1 Milliarde Umsatz befragt. Zum einen wurde abgestimmt über Faktoren, „die DeutschlandArtikel lesen

Artikel lesen

Über Aufsichtsräte, Bodenhaftung und das wahre Interesse der Wirtschaft

In der DDW-TV-Sendung “Im Dialog” ist mit Professor Dr. Ulrich Lehner einer der gefragtesten Aufsichtsräte Deutschlands Gesprächspartner von Michael Oelmann. Der ehemalige Henkel-Vorstand und Präsident der Bundesverbandes der Chemischen Industrie sowie amtierender Präsident der IHK Düsseldorf äußert sich dabei zu seiner Person, zu den Tugenden von Führungskräften und der Rolle, die die Wirtschaft im Kontext einer gesamtgesellschafttlichen Perspektive spielt. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Rumoren der CDU-Konservativen

Der konservative Flügel über Jahre gestutzt, Wirtschaftspolitik kleingeschrieben, die Partei im Wählerstimmen-Sinkflug: In der CDU werden mahnende Stimmen laut, dass der Weg der Partei unter Angela Merkel in eine linksliberale Sackgasse führen könnte. Der konservative “Berliner Kreis”, ein Zusammenschluss von Abgeordneten von CDU und CSU aus dem Bundestag und den Länderparlamenten, dem unter anderem die Bundestagsabgeordneten Wolfgang Bosbach, Christian von StettenArtikel lesen

Artikel lesen

Mit Mut die Zukunft gestalten

Die Zukunft eines Unternehmens hängt heute mehr denn je davon ab, wie mutig Unternehmer sind. Der Familien-Unternehmertag 2016 der Beratungshauses Weissman bietet Einblicke in richtungsweisende Konzepte von Familienunternehmen. In einer Zeit in der alles im Überfluss vorhanden ist, zählt für den Erfolg eines Unternehmens vor allem Innovation, Einzigartigkeit und attraktive Differenzierung. Doch dafür braucht man Mut. Mut zur Offenheit, Mut zur ReflexionArtikel lesen

Artikel lesen

Ehemaliger Obama-Wahlkämpfer über erfolgreiches Kampagnenmanagement

Hillary Clinton oder Donald Trump – wer wird zukünftig die USA regieren und Barack Obama als Präsident der Vereinigten Staaten ablösen? Diese Frage beschäftigt aktuell die ganze Welt. Einer der sich im US-Wahlkampf bestens auskennt und Obama zum Wahlsieg 2012 verhalf, ist Julius van de Laar. Er engagierte sich 2007 und 2008 als hauptamtlicher Wahlkämpfer für Barack Obama im PräsidentschaftswahlkampfArtikel lesen

Artikel lesen