Beiträge mit dem Schlagwort "Mittelstand"

Der Erbfaktor

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Erben ist, wenn einer hinterlässt, also gibt, und andere vererbt bekommen, also nehmen. Klingt einfach, ist es aber nicht. Erben ist in vielen Fällen eher Soll als Haben, eher Last als Lust, eher Druck als Entspannung. Kerstin Schubert hat diese Erfahrungen machen müssen, als sie nach dem plötzlichen Tod ihres Vaters, Christoph Schubert, die Führungsverantwortung des Gebäudedienstleisters Schubert Gruppe vonArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Gegenwind nimmt zu – das Herbstgutachten des DIHK

Die Lage der deutschen Wirtschaft ist im Herbst 2015 sehr gut, doch der Gegenwind nimmt zu. Sorgen bereitet den Betrieben die Auslandsnachfrage, Exporthoffnungen stützen sich auf die USA und Europa. Insgesamt erwartet der DIHK für das nächste Jahr nur ein Wachstum von 1,3 Prozent (Prognose für 2015: 1,7 Prozent). Das hat die heute veröffentlichte Konjunkturumfrage ergeben. Mehr zum Thema erfahrenArtikel lesen

Artikel lesen

Nachhaltigkeit im Kerngeschäft verankert

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

„Nachhaltigkeit“ – wer führt dieses Schlagwort nicht gerne in seinem unternehmerischen Selbstverständnis? Die Probe aufs Exempel, ob es ein Unternehmen damit wirklich ernst meint, stellt sich indes in der täglichen Praxis – wie bei der Reinigung von Fluren, Aufenthaltsräumen und Büros. Beim Familienunternehmen Piepenbrock, einem der größten Gebäudedienstleister Deutschlands, kann man sich die ökologische Gebäudereinigung jetzt zertifizieren lassen – undArtikel lesen

Artikel lesen

Abgezockt und kaltgestellt – eine Streitschrift

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Unser Bundesfinanzminister äußert gerne in verschiedenen Varianten den Satz: „Das deutsche Steuerrecht ist doch gar nicht so schlecht. ich kann keinen Änderungsbedarf entdecken.“ Leicht gesagt von jemandem, dem das Steuerrecht jedes Jahr mehr als 700 Mrd. EUR einbringt. Für uns Bürger ist das Steuerrecht dagegen kompliziert, unverständlich und ungerecht. Noch schlimmer aber: es missachtet grundlegende Spielregeln der Demokratie und desArtikel lesen

Artikel lesen

Wenn der Markt sich dreht: Mitdrehen!

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Deutsche Unternehmen, insbesondere aus dem Mittelstand, haben in den letzten Jahren immer wieder gezeigt, dass sie sich auf den globalen Märkten sehr gut gegen nationale und internationale Konkurrenz durchsetzen können. Diese Position, dieses hart erarbeitete Selbstbewusstsein und diese positive Stimmung gilt es nun zu nutzen, um sich auch in Zukunft auf den immer schneller wandelnden Märkten zu behaupten. Denn derArtikel lesen

Artikel lesen

10 Punkte für ein besseres Steuerrecht

Diese zehn konkreten und naheliegenden Maßnahmen machen unser Steuerrecht besser, einfacher und gerechter. Die Anzahl der Steuern reduzieren. Wer braucht schon all die seltsamen Verbrauchsteuern (Tabak, Alkohol, Pferde, Hunde und so weiter), mit denen Bund, Länder und Gemeinden sämtliche Vergnügungen der Menschen besteuern Abstruse Gewerbesteuer abschaffen. Insbesondere die völlig abstruse (die Sportmassage ist gewerblich, die Heilmassage nicht; der Goldschmied istArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV: Erfolgsgeheimnisse innovativer Unternehmen

Die neueste Fernsehsendung von DDW-TV. Mit Dr. Ralf Köster, Vorsitzender der Geschäftsführung BARTEC Gruppe, Dr. Dirk Wilmes, Inhaber & Geschäftsführer QMC Unternehmensberatung GmbH und Rudolf Martin Siegers , CEO Siemens Deutschland. Welche Erfolgsstrategien gibt es für Innovation in der Wirtschaft? Wie schafft man im Unternehmen eine Innovationskultur? Mit Expertentipps und Beispielen aus Industrie und Mittelstand widmet sich DDW-TV einem derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Wie Siemens den digitalen Wandel angeht

Siemens Deutschland-Chef Rudolf Martin Siegers beschreibt die Industrie im digitalen Wandel und wie Siemens mit Innovationen die Zukunft gestaltet. DDW-TV dokumentiert seine Rede beim deutsch-chinessichen Wirtschaftstag am 29. September in der IHK in Köln. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: Wie sich das Finanzierungsinstrument Anleihe auch für KMUs einsetzen lässt

Im DDW-TV-Interview erläutert Mark van den Arend, Geschäftsführer der WIR Finanzierer GmbH, die Mittelstandsanleihe, die dieses Finanzierungsinstrument auch für kleinere und mittlere Unternehmen ermöglicht. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

DDW-TV extra: Deutschland braucht Innovation

Innovative Unternehmen wachsen deutlich schneller als Wettbewerber ohne belastbare Innovationsstrategie. Diese These hat die Beratungsgesellschaft PwC mit einer globalen Innovationsstudie untermauert. Doch während Konzerne wie Daimler, Siemens, Henkel, Kuka oder Bosch mit festen Innovationsbudgets arbeiten und ihren Top-Entwicklern viele Freiheiten einräumen, um innovativ zu handeln, hält sich der Mittelstand bei der Bereitstellung von Geld für Innovationsprozesse oftmals zurück. Dabei bietenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chancen des US-Marktes nutzen

Alle Welt spricht von China. Dabei bieten die besten, sichersten und konstantesten Umsatzchancen immer noch unser enger Handelspartner, die USA – wenn man einige Grundlagen beachtet. Von Gerd Kichniawy. Die ungeheuren Chancen, die sich in den USA für unsere Wirtschaft ergeben, geraten in der momentanen – von Präsident Trump und seine vermeindliche Isolierungspolitik geprägten  – Debatte leider zusehends in denArtikel lesen

Artikel lesen