DDW-TV: Erfolgsgeheimnisse innovativer Unternehmen

Die neueste Fernsehsendung von DDW-TV. Mit Dr. Ralf Köster, Vorsitzender der Geschäftsführung BARTEC Gruppe, Dr. Dirk Wilmes, Inhaber & Geschäftsführer QMC Unternehmensberatung GmbH und Rudolf Martin Siegers , CEO Siemens Deutschland. Welche Erfolgsstrategien gibt es für Innovation in der Wirtschaft? Wie schafft man im Unternehmen eine Innovationskultur? Mit Expertentipps und Beispielen aus Industrie und Mittelstand widmet sich DDW-TV einem derArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Wirtschaft innovativ: Wie CEO Dr. Ralf Köster bei BARTEC Enterprise Mobility eingeführt hat

Wie die BARTEC-Gruppe den Weg Richtung Industrie 4.0 angegangen ist:   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren   Hier sehen Sie die ganze Sendung.  

Artikel lesen

DDW-TV extra: Wie Siemens den digitalen Wandel angeht

Siemens Deutschland-Chef Rudolf Martin Siegers beschreibt die Industrie im digitalen Wandel und wie Siemens mit Innovationen die Zukunft gestaltet. DDW-TV dokumentiert seine Rede beim deutsch-chinessichen Wirtschaftstag am 29. September in der IHK in Köln. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV Im Dialog: Wie sich das Finanzierungsinstrument Anleihe auch für KMUs einsetzen lässt

Im DDW-TV-Interview erläutert Mark van den Arend, Geschäftsführer der WIR Finanzierer GmbH, die Mittelstandsanleihe, die dieses Finanzierungsinstrument auch für kleinere und mittlere Unternehmen ermöglicht. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptierenArtikel lesen

Artikel lesen

DDW-TV extra: Deutschland braucht Innovation

Innovative Unternehmen wachsen deutlich schneller als Wettbewerber ohne belastbare Innovationsstrategie. Diese These hat die Beratungsgesellschaft PwC mit einer globalen Innovationsstudie untermauert. Doch während Konzerne wie Daimler, Siemens, Henkel, Kuka oder Bosch mit festen Innovationsbudgets arbeiten und ihren Top-Entwicklern viele Freiheiten einräumen, um innovativ zu handeln, hält sich der Mittelstand bei der Bereitstellung von Geld für Innovationsprozesse oftmals zurück. Dabei bietenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Chancen des US-Marktes nutzen

Alle Welt spricht von China. Dabei bieten die besten, sichersten und konstantesten Umsatzchancen immer noch unser enger Handelspartner, die USA – wenn man einige Grundlagen beachtet. Von Gerd Kichniawy. Die ungeheuren Chancen, die sich in den USA für unsere Wirtschaft ergeben, geraten in der momentanen – von Präsident Trump und seine vermeindliche Isolierungspolitik geprägten  – Debatte leider zusehends in denArtikel lesen

Artikel lesen

Die 9 größten Fehler, die Sie bei USA-Geschäften machen können

Ausländische Unternehmen unterschätzen oftmals die Eigenheiten und Besonderheiten bei ihrem Eintritt in den US-Markt. Gatc LP-Chef und USA-Experte Gerd W. Kichniawy hat hier die häufigsten Fehleinschätzungen zusammengestellt – und wie man sie vermeidet. Weitere klassische Fehler ausländischer Investoren in den USA findet man unter www.gatcLP.com/usa-eisberg. Lesen Sie auch: Die Chancen des US-Marktes nutzen  

Artikel lesen

Mehr Mut zu Unternehmertum

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Er ist der Nachfolger von Lencke Steiner als neuer Bundesvorsitzende des Verbandes DIE JUNGUNTERNEHMER: Internet-Unternehmer Dr. Hubertus Porschen (33) aus Köln. Hier beschreibt er seine Agenda.   Unternehmer zu sein, ist mein Traumjob. Ich habe schon an der Uni zwei Start-ups mit gegründet. Selbst gestalten, innovativ sein und die Welt mit meinen Ideen ein Stück weit verändern zu können, hat mirArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation als Lebenselexier

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Innovation ist für den Wirtschaftsstandort Deutschland von zentraler Bedeutung, wenn es um die Sicherung einer weltweiten Spitzenposition geht. Ein Hort der Innovation ist dabei der Mittelstand in Deutschland. Doch wie schaffen es unsere mittelständische Unternehmen, in so vielen Bereichen zu den Branchenspezialisten und Weltmarktführern zu zählen? Die Deutsche Wirtschaft ging auf Spurensuche – bei der AHC Oberflächentechnik GmbH aus Kerpen.Artikel lesen

Artikel lesen

Die 150 Weltmarktführer aus Südwestfalen

Die Industrie- und Handelskammern in Arnsberg, Ha-gen und Siegen haben in einem Verzeichnis die Weltmarktführer und Bestleistungen aus Südwestfalen zusammengestellt. Aufgenommen sind Unternehmen, die ge-messen am Umsatz nachweislich die Nummer 1, 2 oder 3 in einem internationalen Nischenmarkt oder Technologie-führer sind. Die 4. Auflage umfasst 153 Erfolgsgeschich-ten der Hidden Champions aus Südwestfalen. Sie stehen für die Stärke der Industrieregion: dieArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland kann mehr!

Wir haben großes Glück: Die deutsche Wirtschaft floriert. Die Arbeitslosenquote ist mit 6,3 Prozent so niedrig wie seit mehr als zwanzig Jahren nicht mehr, die Steuereinnahmen sind auf einem Rekordhoch, seit 2014 kommt der Staat ohne neue Schulden aus. Deutschland ist spitze. Aber genau hier liegt die Gefahr: Wir müssen jetzt – da es uns gut geht – die WeichenArtikel lesen

Artikel lesen

Das 10-Punkte-Programm für Deutschland

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Mit einem 10-Punkte-Programm unter dem Titel „Deutschland kann mehr“ fordert heute die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU/CSU (MIT) umfassende Reformen des Staates. Der MIT-Bundesvorsitzende Carsten Linnemann (CDU) und der stellvertretende Bundesvorsitzende Hans Michelbach (CSU) präsentierten in Berlin den Leitantrag für den kommenden Bundesmittelstandstag. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT dokumentiert die 10 Punkte.   Dr. Carsten Linnemann Bundesvorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung derArtikel lesen

Artikel lesen