Beiträge mit dem Schlagwort "Mittelstand"

Die größten Familienunternehmen in Mitteldeutschland

Auch in den Neuen Bundesländern und Berlin stellen inhabergeführte Unternehmen den Kern der Wirtschaft – wenn auch in weit bescheidenerem Ausmaß als in den alten Bundesländern. Hier die wichtigsten Vertreter. Dieser Beitrag ist am 18.10.2023 aktualisiert worden. Nur 3,2 Prozent 32 der 1.000 größten Familienunternehmen, die Die Deutsche Wirtschaft in seinem Ranking ermittelt, finden sich in den “neuen” Bundesländern undArtikel lesen

Artikel lesen

Relai CEO Julian Liniger: Die Brücke zwischen Bitcoin-Technologie und Mensch

In einer Welt, in der disruptive Technologien den Ton angeben, steht auch Bitcoin immer wieder im Mittelpunkt vieler Diskussionen. Doch wie machen wir eine solche faszinierende Technologie für den Durchschnittsmenschen zugänglich? Dies ist das zentrale Thema unserer neuesten Podcast-Episode von Innovate+Upgrade. In dieser Episode enthüllt Julian Liniger, wie er Technologie für alle zugänglich macht und welche Herausforderungen er dabei überwindenArtikel lesen

Artikel lesen

Der bilaterale Kredit: Wiederauferstehung in volatilen Zeiten?

In den letzten 15 Jahren ist der Konsortialkredit zum Standard in der Mittelstandsfinanzierung geworden. Jetzt allerdings schüttelt es die Wirtschaft, und das könnte dem bilateralen Kredit auch bei großen Finanzierungen die Wiederauferstehung ermöglichen – oder? Und Moment: War der bilaterale Kredit jemals tot? von Isabella Bauer Weiterentwicklung, Wachstum, Internationalisierung: Es gibt zahlreiche Anlässe für eine Finanzierung. Größere Vorhaben werden gerne viaArtikel lesen

Artikel lesen

Das sind die Aufsteiger im neuen Standortranking

Das neue Standortranking Deutschland zeigt viel Bewegung: 291 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 4.073 Orte im Städtevergleich erfasst. 1.614 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 2.093 Orte sanken in ihren Platzierungen. Selten genug: Sogar in den Top-10 gab es Wechsel. Der Grund für den deutlichen Zuwachs der nunmehr vertretenden Städte liegt auch an der Erweiterung der Unternehmens-Datenbasis. FürArtikel lesen

Artikel lesen

Berlin Capital Club öffnet seine Pforten für den Innovator des Jahres

Wie im Vorjahr öffnet mit dem Berlin Capital Club einer der exklusivsten Orte der Hauptstadt für den Innovator seine Pforten. Nach dem Festakt im großen Ballsaal des Hilton-Hotel am Gendarmenmarkt werden die Gäste den Aufzug hoch in den besten Wirtschaftsclub Deutschlands nehmen. Dessen Geschäftsführer Manfred Gugerel sagt im Interview, warum Berlin der richtige Ort für das Innovationsfestival ist. Auch beiArtikel lesen

Artikel lesen

Die KI-volution: Auswirkungen auf die Unternehmenswelt

Stefan “Steve” Holtel ist Senior Manager und Kurator für digitalen Wandel bei PricewaterhouseCoopers International (PwC) in München. Vor einigen Jahren brachte Steve ein Buch über die “KI-volution” heraus. Darin erklärt er, was Künstliche Intelligenz ist und wie sie unseren Alltag verändert. In der Podcastreihe “Innovate+Upgrade” mit Peter Rochel spricht er über weitere KIs, nämlich den Chat-Bot ChatGPT und das SprachmodellArtikel lesen

Artikel lesen

Stimmung auf dem Tiefpunkt

Das Vertrauen der deutschen Wirtschaft in die Energiepolitik ist aktuell auf einen Tiefpunkt gesunken. Das zeigt das Energiewende-Barometer 2023 der IHK-Organisation, an dem sich 3.572 Unternehmen aus allen Branchen und Regionen beteiligt haben. Es weist den schlechtesten Wert seit dem Start der Befragungen im Jahr 2012 aus. “Nie waren die Sorgen um die eigene Wettbewerbsfähigkeit größer”, sagte Achim Dercks, stellvertretenderArtikel lesen

Artikel lesen

“Ingenieure sind die technischen Leader”

Beim diesjährigen Festakt Innovator des Jahres wird als Sonderkategorie erstmals der Innovationspreis LOSGRÖSSE 1+ verliehen. Verantwortlich für die Auszeichnung ist das ife – Netzwerk für Einzelfertiger. Manfred Deues beschreibt im DDW Interview, was Auftrags- und Variantenfertiger kennzeichnet und herausfordert. Herr Deues, Einzelfertiger sind Projektfertiger mit und ohne Fertigung, die als solche ein selten wahrgenommenes Unternehmenssegment darstellen. Dabei sind sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten Handelsunternehmen des Mittelstands in Deutschland

Die Handelsunternehmen in Deutschland stehen nach der Corona-Krise erneut vor großen Herausforderungen: Konsumzurückhaltung durch Inflation und gestiegene Energiekosten belasten das Geschäft. Es geht um tausende von Existenzen und Milliardenumsätze. Wir zeigen, wer die wichtigsten  mittelständischen Handelsunternehmen sind. Dieser Beitrag ist am 04.08.2023 aktualisiert worden. Das DDW-Ranking ermittelt anhand eines Scoringwertes aus 39 Indikatoren die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen. Erfasst werden dabeiArtikel lesen

Artikel lesen

Bitcoin im Mittelstand – Kristian Kläger von der Kläger Group berichtet

Die Kläger Group mit Sitz in Bayern entwickelt Sprühsysteme für Spraydosen, unter anderem bei Kosmetika und Medizinprodukten. Seit einiger Zeit nutzt Geschäftsführer Kristian Kläger auch Bitcoin. Im Podcast mit Moderator Peter Rochel, Innovationsexperte und Unternehmensberater, berichtet er unter anderem vom Unterschied zwischen Bitcoin und anderen sogenannten “Coins”. Außerdem geht’s um das Erfolgsrezept mit Bitcoin bei der “Kläger Group” und denArtikel lesen

Artikel lesen

Das könnte der Beginn einer sich selbst verstärkenden Welle sein

Warnzeichen im Mittelstand: Die Auftragslage sinkt fast auf Corona-Tief. Firmen halten sich mit Investitionen zurück. Auch die Stimmung bei den Familienunternehmen in Deutschland nähert sich dem niedrigen Niveau aus der Schreckenszeit der Corona-Pandemie. Das zeigt die jüngste Quartalsumfrage der Familienunternehmer und der Jungen Unternehmer. Von Marie-Christine Ostermann Seit dem vierten Quartal 2020 war die Geschäftslage bei den Familienunternehmen nicht mehr so schlecht wieArtikel lesen

Artikel lesen