Xi Jinping und der “chinesische Traum”

Mächtigster Mann der Welt ist heute nicht mehr der Präsident der USA, sondern Xi Jinping, Generalsekretär der Kommunistischen Partei und Staatspräsident Chinas. Was treibt den Funktionär an, der eine Machtfülle auf sich vereint wie vor ihm nur Mao? Von Stefan Aust und Adrian Geiges »Die Wahrheit in den Tatsachen suchen« ist ein Satz aus dem Han Shu, einem chinesischen Geschichtswerk,Artikel lesen

Artikel lesen

Ein Mittelständler bei Macron

Dr. Oliver Grün, Mittelständler, BITMi und DIGITAL SME Präsident sowie letztjährig Innovator des Jahres, traf den französischen Präsidenten Emmanuel Macron zum Start der Initiative Scale-Up Europe im Pariser Elysée-Palast. Die Initiative wurde vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ins Leben gerufen, um den globalen Aufstieg europäischer Tech-Führungskräfte zu beschleunigen. Im Mittelpunkt von Scale-Up Europe stehen vier Schlüsselfaktoren: Talent, Investitionen, Zusammenarbeit zwischenArtikel lesen

Artikel lesen

“Verlässliche Leitplanken, und dann unterstützen”

Die Grünen schicken sich an, die nächste Bundesregierung zu stellen. Worauf sich dabei der Mittelstand einzustellen hat, fragen wir in unserer Reihe “Mittelstandspolitiker” Claudia Müller, die Mittelstandsbeauftrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Deutschen Bundestag. Sie wolle darauf einwirken, die Wirtschaft durch die geplanten Steuererhöhungen nicht zu sehr zu schwächen. Einer möglichen grünrotroten Koalition will sie indes keine Absage erteilen.Artikel lesen

Artikel lesen

Wen sollen wir wählen, Herr Dr. Weimer?

Er ist einer der erfahrensten Medienmacher und politischen Beobachter: Dr. Wolfram Weimer war Redakteur der FAZ, Chefredakteur von WELT und FOCUS sowie Gründer des Politikmagazins CICERO. Heute gibt er in seiner WEIMER MEDIA GROUP diverse Titel heraus wie The European, Börse am Sonntag und Der WirtschaftsKurier. Zum Start einer neuen Reihe zum Superwahljahr gibt er im Gespräch mit Michael OelmannArtikel lesen

Artikel lesen

“Bereiten in der CDU einen Generationenwechsel vor”

Wer setzt sich für Mittelstand und Marktwirtschaft ein, wer scheut nicht die parlamentarische Auseinandersetzung? In der neuen Reihe “Mittelstandspolitiker” stellt DDW parteiübergreifend Streiter für den Mittelstand vor. Den Anfang macht die CDU-Bundestagsabgeordnete und stellvertretende Bundesvorsitze der Mittelstandsvereinigung MIT, Jana Schimke. Sie gewährt einen Blick in die innerparteiliche Situation und sieht einen erforderlichen Schwerpunktwechsel in der Politik für Deutschland. Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

“Da braut sich was zusammen”

Dr. Daniel Stelter

Dr. Daniel Stelter, Makroökonom, Strategieberater und Publizist, skizziert im Interivew mit DDW die wirtschaftspolitischen Aufgaben Deutschlands. Eine Änderung der Stoßrichtung der Politik sei dringend nötig. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen ServiceArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt 2021 auf uns zu, Herr Fleischhauer?

Kolumnist Jan Fleischhauer (ehemals “Spiegel”, “Focus”) zeigt sich im Interview mit DDW fassungslos und konstatiert ein enormes Versagen der Regierung und Politik: “Wir stehen im zwölften Monat der Pandemie und kriegen selbst die einfachsten Aufgaben nicht bewältigt.” Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

Eine Zensur findet statt – aber nennen Sie es um Himmels Willen bitte nicht so!

Willkommen in der Diktatur. In der Corona-Diktatur. Huch, ist das nicht das Unwort des Jahres 2020? Ich benutze es trotzdem oder gerade deswegen. Denn die Zeit der kosmetischen Kritik ist vorbei. von Milosz Matuschek Man kann derzeit gar nicht schnell genug schauen, wie Kritiker stummgeschaltet und wegzensiert werden. Und wie schnell ganze Gesellschaften ihre Grundprinzipien über Bord werfen. Von derArtikel lesen

Artikel lesen

Der Staat verkämpft sich auf Nebenschauplätzen

Reinhold_von_Eben-Worlée (Anne Kreuz Fotografie)

Die Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidenten haben sich auf eine Verlängerung und Verschärfung der aktuellen Corona-Maßnahmen geeinigt. Diese Beschlüsse verlegen die Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung auf Nebenschauplätze, auf denen aber keine wesentlichen Fortschritte bei der Virus-Bekämpfung zu erzielen sein werden. Von Reinhold von Eben-Worlée Die Runde um Kanzlerin Merkel hat sich auf eine Pflicht zum mobilen Arbeiten geeinigt. Diese PflichtArtikel lesen

Artikel lesen

Wolfgang Bosbach zu Laschet, Merz und Kanzlerkandidaturen: “Stand heute eindeutig Markus Söder”

Wolfgang Bosbach gehört seit Jahrzehnten zu den prägenden Köpfen der CDU und ist auch nach seinem Ausscheiden aus dem Bundestag eine Gallionsfigur des konservativen Flügels. Was sagt er zum Ausgang der Wahl zum CDU-Bundesvorsitzenden? Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten anArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt auf uns zu, Herr Precht?

Richard David Precht in der reihe "Ausblick 2021"

Reihe Ausblick 2021: Richard David Precht äußert sich im Interview zu Fragen und Folgen der Corona-Krise und über Zukunftsfelder der deutschen Wirtschaft. Der Philosoph, Buchautor und Fernsehschaffende sagt auch, wie er Deutschland in zwanzig Jahren sieht. “Was kommt 2021 auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser / Richard David Precht / Jan Fleischhauer Sie sehenArtikel lesen

Artikel lesen

Was kommt auf uns zu, Herr Tichy?

Roland Tichy

Reihe Ausblick: Roland Tichy ist einer der einflußreichsten Publizisten Deutschlands. Mit seinem Magazin und Onlineportal Tichys Einblick bildet der ehemalige Chefredakteur von Impulse und Wirtschaftswoche die Speerspitze einer liberal-konservativen Gegenöffentlichkeit. Entsprechend deutlich geht Tichy mit dem wirtschaftspolitischen Regierungshandeln angesichts echter und selbstverursachter Krisen ins Gericht. “Was kommt auf uns zu?” mit: Wolfgang Kubicki / Roland Tichy / Sarna Röser /Artikel lesen

Artikel lesen