Beiträge mit dem Schlagwort "Praxis Industrie 4.0"

DDW berichtet live aus Davos

Es ist das jährliche Spitzentreffen der globalen Wirtschaft: Über 2.500 Führungskräfte aus Unternehmen, Politik, Wissenschaft und Institutionen werden auch in diesem Jahr wieder im schweizerischen Davos-Klosters auf dem World Economic Forum über die großen Trends der Weltwirtschaft sprechen und diskutieren. DDW-TV überträgt live vom 17. – 20. Januar 2017. Das Thema des diesjährigen Meetings lautet “Responsive and Responsible Leadership”. In ZeitenArtikel lesen

Artikel lesen

Lindner im Talk: Deutschlands digitale Aufgabe

Wird Deutschland den Weg in die digitalisierte Wirtschaft meistern? Unter dem Titel „IT-Trends für Industrie und Mittelstand“ diskutiert dazu bei DDW-TV eine Runde aus Politik, Medien, Wirtschaft und Bildung: Christian Lindner: Der Chef der Freien Demokraten plädiert für ein „Update für Deutschland“ Hans Demmel: Der Geschäftsführer des Nachrichtensenders n-tv beschreibt die Auswirkungen auf die Medienlandschaft Dr. Oliver Grün: Der CEOArtikel lesen

Artikel lesen

„Die zweite Halbzeit der Digitalisierung müssen wir gewinnen“

Wer wissen will, was die Stunde für unsere Wirtschaft geschlagen hat, sollte sich diese 20 Minuten gönnen: Dr. Oliver Grün, Präsident des Bundesverbandes IT-Mittelstand und CEO der Grün Software AG, zeigt in seiner Rede die dramatische Zeitenwende für die Zukunft unserer Unternehmen auf. Die erste „Halbzeit“ der Digitalisierung im B2C-Bereich – wie Suchmaschinen und soziale Netzwerke – sei für unsereArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist Cyber-Krieg

Was wir früher als Sabotage kannten, ist ein kleines Kind im Vergleich zu dem, was CyberWar heute kann und tut. Die mutmaßlichen Hackerangriffe auf das Telekom-Netz geben davon eine Ahnung. Doch im betriebswirtschaftlichen- und IT-Denken ist CyberWar zu neu, um auch nur gelehrt zu werden. Und zu gefährlich, um als Unternehmensleitung nicht mit großer Aufmerksamkeit, Wachheit und aktiv auf diesesArtikel lesen

Artikel lesen

Thelen, UBER, Amazon: NRW lädt zum ersten Summit der digitalen Wirtschaft

Am 25. November findet auf dem Gelände des Weltkulturerbes Zollverein in Essen zum ersten Mal der DWNRW-Summit statt. Die Premiere des Digitalgipfels bringt die Akteure aus den Bereichen Startup, Mittelstand und Industrie zusammen und bietet ein Programm mit vielen hochkarätigen Panelgästen. DDW-TV berichtet von dem Even; die Teilnahme ist kostenlos. Die digitale Transformation ist dabei das übergreifende Thema des erstenArtikel lesen

Artikel lesen

7 Tipps, die man für seine Lagerlogistik kennen sollte

Immer mehr, immer schnellerer, immer effizienterer Warenverkehr – das ist die Realität in den Betrieben, Lagern und Logistikzentren. Welche Trends man dabei im Blick behalten sollte, hat der Logistikpraktiker Jens Schmale von der Pelzer Fördertechnik zusammengetragen.   1. Die Automatisierung kommt Der selbstfahrende Gabelstapler und intelligente automatisierte Systeme sind längst Realität in Logistikzentren und Warenlagern. Sie helfen mit, die Zauberformel in derArtikel lesen

Artikel lesen

Automatisierung in der betrieblichen Logistik

Personalintensive händische Logistikarbeiten – aber selbst der „gute alte“ Gabelstabler – werden in Handel, Betrieben und Logistikzentren mehr und mehr durch automatisierte Logistiklösungen ersetzt. Die Trends und Möglichkeiten beschreibt in der Reihe „wirtschaft aktuell“ Jens Schmale von der Pelzer Fördertechnik in Kerpen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Innovator des Jahres 2017

Wirtschaftlicher Erfolg lebt von der Fähigkeit zur Erneuerung. Gerade in Zeiten des immer schnelleren Wandels von Märkten und Technologien wird die Innovationsfähigkeit zur entscheidenden Kompetenz. Viele Unternehmen beweisen in beeindruckender Weise, wie sie sich auf neue Gegebenheiten einstellen, Fortschritt vorantreiben und Märkte neu erschließen – dieses Medium berichtet in vielfacher Weise davon. 2017 werden nun erstmals mustergültige Beispiele dieser Innovationskraft ausgezeichnet. BeiArtikel lesen

Artikel lesen

Top 1.000 – Familienunternehmen in der Transformation

Die 2. Sendung unserer Reihe zum Ranking der 1.000 grössten Familienunternehmen mit den Plätzen 750 bis 500. Zum Thema „Transformation“ geht es in dieser Sendung um Einkaufsoptimierung, Digitalisierung, Firmenübernahmen und die Frage, wie Familienunternehmen auf diesem Weg begleitet werden können. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren   Es diskutierenArtikel lesen

Artikel lesen

Brexit – Was kommt auf deutsche Unternehmen zu?

In dem gestrigen Referendum haben sich die Wähler im Vereinigten Königreich mit Mehrheit gegen einen Verbleib in der Europäischen Union entschieden. Unabhängig davon, wie sich das künftige Verhältnis der Europäischen Union zum Vereinigten Königreich darstellt, steht fest, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen vermutlich jeden geschäftlichen Verkehr mit dem Vereinigten Königreich verändern werden. Von Dr. Stephan König.   Infolge dessen wird die britischeArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation schafft Zukunft

Die Überschrift klingt so einfach und selbstverständlich. Innovation geschieht ununterbrochen. Sie ist die direkte Ausdrucksform der Evolution. Vom Menschen gestaltet, wird sie seit etlichen Jahrzehnten exponentiell immer schneller in ihren Auswirkungen auf unser aller Leben. Und schafft so grundlegende neue Innovationsrisiken in großer Zahl. Von Professor Es klingt zunächst so einfach, klar und überzeugend mit der Botschaft: Innovation muss sein – undArtikel lesen

Artikel lesen

Arbeit 4.0 – Mehr Zeitwohlstand für alle?!

Die durch die digitale Revolution geprägte Arbeitswelt der Zukunft wird sich stärker als bisher an den Wünschen der Menschen orientieren. Geltende Arbeitszeitregelungen taugen dazu nicht mehr. Ein Debattenbeitrag von Herbert Reul, MdEP (CDU). Unsere Arbeitswelt erlebt gerade die vierte Revolution: Angefangen hat es vor 200 Jahren mit der Erfindung der Dampfmaschine, die fortan dem Menschen die schwere körperliche Arbeit abnahm. Hundert JahreArtikel lesen

Artikel lesen