Beiträge mit dem Schlagwort "Preisfindung"

Die Inflation schlagen

Nach Jahrzehnten der Stabilität erleben wir die höchsten Preissteigerungen seit den 1970er Jahren. Die Krise trifft Staat, Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Für viele Firmen wird es künftig schwierig, die Gewinnlinie zu verteidigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Effekte die Inflation auf den Gewinn hat, um dem drohenden Wertverlust gegenzusteuern. Sonst kann es schnell zu einer gefährlichen Schieflage kommen.Artikel lesen

Artikel lesen

Hermann Simon Business School: Einweihung in China

Es ist außergewöhnlich, dass eine neue Hochschule in China nach einem Deutschen benannt wird. Am 11. Mai 2021 wurde die Hermann Simon Business School in Shouguang, China eingeweiht. Professor Hermann Simon ist Gründer und Ehrenvorsitzender der weltweit tätigen Unternehmensberatung Simon-Kucher & Partners. Er gilt als einer der einflussreichsten deutschen Managementdenker und ist einziger Deutscher in der globalen Thinkers50 Hall ofArtikel lesen

Artikel lesen

Am Gewinn ist noch keine Firma kaputt gegangen

Deutsche Unternehmen sind im internationalen Vergleich sehr gewinnschwach. Was sind die Ursachen, was die Therapien? Von Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Simon Gewinn ist das, was übrig bleibt, wenn das Unternehmen alle vertraglich vereinbarten Ansprüche von Mitarbeitern, Lieferanten, Banken, sonstigen Gläubigern und des Staates befriedigt hat. Von dieser ebenso einfachen wie essentiellen Wahrheit können auch alle anderen, in denArtikel lesen

Artikel lesen

Wie man den besten Preis erzielt

Professor Dr. Hermann Simon zur Preisfindung

Wie findet man den richtigen Preis für sein Produkt oder seine Leistung? Wohl kaum einer gilt weltweit als größerer Experte auf diesem für den unternehmerischen Erfolg entscheidenden Feld als Professor Dr. Dr. Hermann Simon. Der Mitgründer des Beratungshauses Simon – Kucher & Partners beschreibt die Grundlagen des Preismanagements. Unzählige Male wurde ich gefragt, was der wichtigste Aspekt im Preismanagement sei. Meine AntwortArtikel lesen

Artikel lesen