Beiträge mit dem Schlagwort "Private Equity"

Ranking: Welche Unternehmen in Deutschland Investoren gehören

Welche Unternehmen in Deutschland befinden sich in Investorenbesitz? Wer sind die Investoren und welche Branchen sind gefragt? Antworten und Analysen ermöglicht die Liste „Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz“ von DDW, die jetzt in neuester Version vorliegt Dieser Beitrag ist am 17.01.2025 aktualisiert worden Nach aktuellstem Stand sind es 1.776 relevante Unternehmen in Deutschland, die mehrheitlich Investoren, Private Equity-Häusern oder Family OfficesArtikel lesen

Artikel lesen

Das ist die Investorenliste DACH

Wirtschaft braucht Kapital, Ideen brauchen Geld, Unternehmensneuauftstellungen brauchen Finanziers. Wer sind die Investoren, die all dies möglich machen? Die Investorenliste von DDW ist der vollständige Marktüberblick für die Wirtschaft im DACH-Raum. Auf eine Zahl gebracht: Es sind mit aktuellen Version exakt 2.446 Investoren, Family Offices, Private Equity-Häuser und andere Akteure, die von der DDW-Research als potentielle Investmentpartner identifiziert wurden undArtikel lesen

Artikel lesen

Private Equity möglich machen

Wer die Anlageform „Private Equity“ kennt, weiß oft auch, dass die Einstiegsschwelle normalerweise sehr hoch ist. Das Konzept der Bethmann Bank macht es jetzt möglich, mit niedrigeren Beträgen in Private Markets zu investieren. Alexander Herbert, Co-Head Product Management & Specialised Sales bei der Bethmann Bank, erklärt, wie das funktioniert. Sponsored Was ist Private Equity? Alexander Herbert: Das ist die Anlageform, beiArtikel lesen

Artikel lesen

Tesla’s Project Highland | Pricing: Public vs. Private Market | Google und Samsung gegen Apple

Reihe Innovation Pulse | Was tut sich im Bereich der Tech-Innovationen? Frank Thelen teilt News, Beobachtungen und Einschätzungen aus der Welt der Innovationen und seiner eigenen Aktivitäten. Tesla’s Project Highland In der Gigafactory in Shanghai sind letzte Woche die ersten Exemplare des neuen Tesla Model 3 vom Band gelaufen. Bereits seit einem Jahr gibt es Spekulationen zu dem Model 3Artikel lesen

Artikel lesen

Welche Branchen bei Investoren besonders beliebt sind

Welche Branchen haben Investoren besonders im Blick, wenn sie Unternehmen übernehmen oder in sie investieren? Aufschluss gibt die Liste „Deutsche Unternehmen in Investorenbesitz“ von DDW. Wir zeigen die Top-25 der häufigsten Branchen von investorengehaltenen Unternehmen. Nach Segmenten sind Beteiligungspartner besonders stark bei Unternehmen der Industrie engagiert (55 Prozent). 40 Prozent der Unternehmen in Investorenbesitz sind im Dienstleistungsunternehmen. Fünf Prozent sindArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren finden: Die 2.532 Akteure aus dem DACH-Raum

Über alle Unternehmensphasen hinweg gehört die Wahl des richtigen Investitions-, Beteiligungs- oder Finanzierungspartners zu den entscheidendsten Weichenstellungen. DDW stellt die Akteure aus dem deutschsprachigen Raum mit seiner Investorenliste zusammen, die jetzt in neuer Version ist. Dieser Beitrag ist am 29.6.2022 aktualisiert worden. 2.532 Akteure sind es in der aktuellen Version der „Investorenliste DACH“, die als die entscheidenden Investmentpartner für Deutschland,Artikel lesen

Artikel lesen

„Trotz aller Herausforderungen auch große Chancen“

Inflation und Investments / HANNOVER Finanz blickt auf ein Rekordjahr zurück: Die Investitionsquote war 2021 die höchste seit zehn Jahren. Die Rendite lag bei 30 Prozent. Doch wie blickt man beim renommierten Eigenkapitalpartner auf die aktuellen Unsicherheiten aus Krieg, Inflation und Energiekrise? Die breite Aufstellung des Portfolios im deutschen Mittelstand und die Zusammenarbeit mit Unternehmen aus allen Branchen hat sichArtikel lesen

Artikel lesen

Private Equity-Insider: „Milliarden liegen in den Unternehmen brach“

Jüregn Bruns interviewt Jens Alsleben

Wie gehen professionelle Investoren und Manager mit der Krise um? Mit Jens Alsleben gibt ein Private-Equity-Insider im Gespräch mit Dr. Jürgen Bruns Einblicke. Und deckt ein bislang wenig beachtetes Asset zur Steigerung der Unternehmensergebnisse – zumal in Krisenzeiten – auf.  Jens Alsleben ist ein echter Private Equity Insider. Jens war über 12 Jahre als Partner für H.I.G. Capital mit einemArtikel lesen

Artikel lesen

Billionaire’s Talk: Wie Großinvestoren jetzt agieren

Die exklusive Video-Konferenz beschäftigte sich mit dem Management von Investitions- und Geschäftsportfolios in Zeiten der Krise. Die diskutierenden Investoren waren Peter Lorange (Lorange Network), Guy Spier (Aquamarine Capital) und Johan H. Andresen (Ferd AS). DDW dokumentiert die Kernaussagen des Austauschs.   Strategie Folgen Sie dem Plan und der Strategie, die Sie vor dem Ausbruch dieser Krise entwickelt haben. Vermeiden Sie impulsiveArtikel lesen

Artikel lesen

Corona-Krise: Private Equity wittert erwartetete Zukaufsgelegenheiten

Wegen der Coronakrise wittern Private-Equity-Manager Deal-Gelegenheiten vor allem bei Großkonzernen – notgedrungen, denn die beiden anderen Transaktionskanäle scheinen verstopft zu sein. Von Michael Hedtstück Während die Coronavirus-Krise nach wie vor heftig tobt, wittern zahlreiche Finanzinvestoren schon erste Morgenluft. Die Auswertung des aktuellen FINANCE Private Equity Panels – eine gemeinsame Branchenumfrage von FINANCE und der Kanzlei CMS – zeigt, dass sich zahlreiche Private-Equity-Manager nach demArtikel lesen

Artikel lesen

„Es gibt genügend Beteiligungsliquidität im Markt“

Droht Deutschland jetzt eine Übernahmewelle? Sind Beteiligungen ein Weg aus der Krise? Und wie sollten sich Mittelständler jetzt verhalten? Rüdiger Goll bescheibt die Lage auf dem M&A-Markt. Der renommierte Transaktionsberater des gehobenen Mittelstands und der Konzerne sieht den Markt der Unternehmensverkäufe und Beteiligungen in großer Unruhe. Noch sei nicht absehbar, wie sich die Lage weiter entwickelt. Bis dahin erwartet derArtikel lesen

Artikel lesen

Investoren-Liste: Die 1.863 maßgeblichen Akteure in Deutschland und Österreich

Die Investoren-Liste von DDW mit den maßgeblichen Investoren, Family Offices, Vermögensverwaltern und Private Equity Häusern ist heute in der Version 4 rundumerneuert erschienen. Jetzt mit dabei: Die Investoren aus Österreich. Von der Seed- und Startupfinanzierung neuer Geschäftsideen über Expansions- und Auftragsfinanzierung bis hin zu Management-Buy-Outs und Übernahmen: Die Anlässe für den Bedarf an Investoren und Kapital für die Finanzierung vonArtikel lesen

Artikel lesen