Beiträge mit dem Schlagwort "Produktion"

Praxis-Case: Wie man eine innovative Technologie in den Markt bringt

Auf welche Weise aktiviert man einen Markt, der gänzlich neu ist? Diese Frage stellen sich viele Unternehmen, die mit technologischen Innovationen zu tun haben. Wie SOLIDpower aus Heinsberg, die in der Zukunftstechnologie Brennstoffzellen aktiv sind. Bastian Kreusing, Head of Marketing, erläutert im Marketing Room die Herangehensweise. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video ladenArtikel lesen

Artikel lesen

Solidpower: Rekordproduktion in der Corona-Krise

Autarke Energieversorgung liegt im Trend. Sozusagen im Auge des Orkans – in Heinsberg – durfte sich Solidpower über eine ungebremste Nachfrage nach Brennstoffzellen freuen. Das Unternehmen zählt damit zu jenen, die trotz Krise eine Rekordproduktion vermelden können. Für das Heinsberger Unternehmen bedeutete die hohe Nachfrage in der Krise natürlich eine kurzfristige und unter Zeitdruck stehende Umstellung, um trotz Schutzmaßnahmen effizientArtikel lesen

Artikel lesen

Best Practice: Produktionsziele erreichen trotz Corona

Produktion umplanen, Arbeit neu zuteilen, Abstand einhalten: Die Industrie muss sich aktuell auf viele neue Vor- und Aufgaben einstellen. Was der produzierenden Wirtschaft jetzt hilft sind belastbare Zeitdaten, mit denen die Umstrukturierung erleichtert werden kann. Mit dem Konzept MTM-Easy hilft die MTM ASSOCIATION e. V. die Herausforderungen der aktuellen Situation zu meistern und zusätzlich Verbesserungspotenziale in der Produktion zu erkennen. InArtikel lesen

Artikel lesen

Additive Fertigung: Gamechanger-Technologie im #DDWBranchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Thema Additive Fertigung. Auf der formnext in Frankfurt am Main konnte die gesamte Produktionskette der additiven Fertigungstechnologien bewundert werden. DDW hat Stimmen gesammelt. Mit mehr als 400 nationalen und internationalen Ausstellern präsentierte die formnext verschiedenste Produkte und Dienstleistungen rund um „3-D-Druck“. Die Messe ist nicht nur bekannt für Networking und Konferenzen, sondern auch für ihreArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr als Plastik: Der #DDWBranchentalk

Der aktuelle #DDWBranchentalk widmet sich dem Thema Kunststoff.  Die „Internationale Kunststoff + Kautschuk Messe Düsseldorf“ , kurz „K“, stellt alle drei Jahre viele wegweisende Neuerungen vor, die weit über das  Wort „Plastik“ hinaus gehen. Mit acht verschiedenen Stimmen schaffen wir acht verschiedene Blickwinkel auf dieses vielseitig einsetzbare Material. Vom Spritzgießverfahren bis hin zur nachhaltigen Kreislaufwirtschaft hatten viele Aussteller ihre eigenenArtikel lesen

Artikel lesen

Wirtschaftlichkeit ab Losgröße 1

Wirtschaftlichkeit geht oft mit standardisierten Prozessen einher. Doch wie ist Effizienz möglich, wenn es um individuelle Fertigung und Produktion in Losgröße 1 geht? Martin Höck erklärt im DDW-Interview, wie Wirtschaftlichkeit bei Windschiegl Maschinenbau funktioniert. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahren Video laden Vimeo immer entsperren Windschiegl wurde 1990 in einer kleinen Garage in der OberpfalzArtikel lesen

Artikel lesen

Innovationen bei Blechbearbeitungsmaschinen – der „Blechpartner“ im Praxis-Talk

Bei Blechbearbeitungsmaschinen ist bei der HSM Maschinen Vertriebs GmbH – besser bekannt als blechpartner.de –  nichts auf Kante genäht. Wenn irgendwo ein Blech effizienter geschweißt werden oder eine Naht perfekt vorbereitet werden muss: Stefan Willms und sein Team wissen Rat. Im DDW-Praxistalk verrät er, welche Neuerungen es in der Blechbearbeitung gibt und mit welchem Verfahren man Staubfrei arbeitet. Mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Einblick Mittelstand: Wie Wachstum gelingt

Der Dortmunder Spezialist für Hochleistungskunststoffe, Murtfeldt, mit 400 Mitarbeitern, gehört zu jenen Mittelständlern, die enorme Wachstumsraten vorweisen können. DDW-TV war vor Ort um herauszufinden, was die Bausteine des Erfolgs sind. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Mehr zu Murtfeldt und seinen Produkten erfahren Sie hier    

Artikel lesen

Stihl AG: Digitalisierung als Querschnittsdisziplin

Stihl-CEO Dr. Bertram Kandziora im Interview

Wie wird Digitalisierung ganz konkret auf allen Wertschöpfungsebenen eingesetzt? Für die Stihl AG gilt, von der Produktion über die Arbeitsweise bis hin zu Vermarktung und Produkten gezielt digitale Innovationen einzusetzen, so CEO Dr. Bertram Kandziora im DDW-Interview. Im Vertrieb setzt man auf faire Partnerschaft zwischen stationären Handelspartnern und Onlinevermarktung. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.MehrArtikel lesen

Artikel lesen

Challenges of the future: how packaging at the Edelmann Group takes its goals

edelmann group

Die Deutsche Wirtschaft TV with an episode in our series on the topic of “Challenges of the future”. How do our companies face the great challenges of digitization, globalization and the changing world of work? We want to discuss this by taking a closer look at a company that knows how this is done: the Edelmann Group from Heidenheim. AsArtikel lesen

Artikel lesen

Größer, schneller, aber vor allem smarter: 3D-Metalldruck bei der SLM Solutions Group AG

3D Metalldruck

Das DDW-TV Team durfte einen Blick in die Neuerungen der Branche werfen. Auf der formnext Messe beim Spezialisten für additive Fertigung aus Lübeck wurden die spannendsten Trends vorgestellt. Ob Prototyp oder Serienfertigung, die SLM Solutions Group AG bietet die richtigen Maschinen für den 3D-Metalldruck. Neben Entwicklungen an den Maschinen selbst wird auch die Einbettung in intelligente digitale Systeme, die den Druckprozess begleiten,Artikel lesen

Artikel lesen

Innovator des Jahres: VORZEIGE HELDEN

Jeannine_Halene

Will Deutschland als führende Wirtschaftsnation stabil bleiben, braucht es Veränderung. Die Wirtschaft und ihre Akteure müssen den herausfordernden Wandel meistern und besser noch: als Innovatoren prägen. DIE DEUTSCHE WIRTSCHAFT ehrt mit dem Preis „Innovator des Jahres“ Beispiele solcher Innovationskraft. Innovator in der Kategorie Marke & Kommunikation: VORZEIGE HELDEN Schon die besten Produkte, Angebote oder Ideen sind daran gescheitert, wie sieArtikel lesen

Artikel lesen