Firmen NRW: Die wichtigsten Mittelständler in Nordrhein-Westfalen

Starker Mittelstand in NRW: Mit exakt 2.281 Unternehmen und damit knapp 23 Prozent liegt das Bundesland im Ländervergleich des Rankings “Mittelstand 10.000” vorne. Wir zeigen daraus die Top-Plätze 1 bis 30 der wichtigsten Firmen NRW im Mittelstandssegment. Dieser Beitrag ist am 05.06.2021 aktualisiert worden. Basis für das Mittelstandsranking von DDW sind Unternehmen in mehrheitlichem deutschem Privatbesitz und bis zu einem Umsatz vonArtikel lesen

Artikel lesen

Die aktuellen Gewinner im Familienunternehmen-Ranking

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen

Die 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen – wer besonders stark performed

Industrie in Deutschland: Viele Konjunktur-Indikatoren lassen einen Abwärtstrend befürchten. Doch nicht alle sind davon betroffen. Wer wächst, zeigt das aktuelle Industrie-Ranking von DDW. Das Ranking der 10.000 wichtigsten Industrieunternehmen stellt in laufender Ermittlung die zentralen Vertreter der deutschen produzierenden Wirtschaft zusammen. Viermal jährlich geht die Datenbank in neuer Version an seine Nutzer und bildet dadurch die dynamischen Veränderungen der UnternehmenslandschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Die 10 größten Unternehmen in Niedersachsen in Familienbesitz

Starkes Niedersachsen: Mit 102 Unternehmen aus dem Ranking der 1.000 größten Familienunternehmen hat das Bundesland die viertmeisten Top-Familienunternehmen in Deutschland. Dieser Beitrag ist am 5.4.2024 aktualisiert worden. Mehr der von DDW ermittelten 1.000 größten Familienunternehmen können nur Nordrhein-Westfalen (254), Baden-Württemberg (207) und Bayern (188) vorweisen. Und mit einem kumulierten Jahresumsatz vom 425 Milliarden Euro Jahresumsatz liegt Niedersachsen sogar an dritterArtikel lesen

Artikel lesen

Diese Städte sind die Gewinner im neuen Standortranking

Das neue Standortranking Deutschland zeigt viel Bewegung: 13 Orte konnten sich neu platzieren – nunmehr sind 4.079 Orte im Städtevergleich erfasst. 2.660 Städte stiegen in ihren Platzierungen, 1.350 Orte sanken in ihren Platzierungen. Die Veränderungen im Standortranking Deutschland in der Frühjahrsversion liegen zum einen in den Veränderungen der Wirtschaft und seiner Unternehmenslandschaft selbst: Für das Ranking werden aus den rund 3,5Artikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Großes Stühlerücken und eine neue Nr. 1

Allen Widrigkeiten zum Trotz – und derer hat es in Deutschland wirtschaftlich momentan genug – gibt es sie: die vielen faszinierenden Erfolgsgeschichten im deutschen Mittelstand. Ihnen widmen wir anlässlich der neuen Version des DDW-Mittelstandsrankings einen Blick. Ist die Lage besser als die Stimmung? Die bis jetzt vorliegenden Umsatzzahlen des Vorjahres könnten den Eindruck erwecken. Denn im Schnitt liegen diese umArtikel lesen

Artikel lesen

Die wichtigsten mittelständischen Unternehmen in Hamburg

Hamburg ist die Top-Adresse für den Mittelstand. Gleich 343 mittelständische Unternehmen aus dem DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” tummeln sich in der Elbmetropole – so viele wie in keiner anderen deutschen Stadt. Dieser Beitrag ist am 12.3.2024 aktualisiert worden. Das Ranking „Mittelstand 10.000“ von DDW erfasst die wichtigsten Mittelstandsunternehmen in Deutschland. Gelistet werden dabei Unternehmen, die sich in mehrheitlich privatem Besitz deutscherArtikel lesen

Artikel lesen

Jeff Bezos verdient 3,5 Millionen Dollar pro Stunde

Die großen Tech-Giganten wie Amazon kumulieren Umsätze und Börsenwerte, in deren Vergleich deutsche Konzerne wie Zwerge wirken. An Jeff Bezos, Gründer von Amazon, lassen sich die schier unvorstellbaren Erträge veranschaulichen. Jeff Bezos gilt als drittreichster Mann der Welt. Er hält Anteile an dem von ihm gegründeten Unternehmen Amazon, ist alleiniger Eigentümer von Blue Origin, einem privaten Luft- und Raumfahrtunternehmen, undArtikel lesen

Artikel lesen

Die deutschen Weltmarktführer im Bundeslandvergleich

DDW führt in seinem Lexikon der Weltmarktführer in einem laufenden Prozess jene aktuell 1.478 globalen Marktführer aus Deutschland zusammen. Welche Bundesländer haben die meisten dieser Weltmarktführer? Dieser Beitrag ist am 5.2.2024 aktualisiert worden. Ermittelt wird die führende Datenbank der Weltmarktführer von DDW unter wissenschaftlicher Begleitung von Professor Dr. Bernd Venohr. Insgesamt repräsentieren die Unternehmen des Lexikons einen Jahresumsatz von 2,74Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking des deutschen Mittelstands im Herbst 2023

Wie bewältigt der deutsche Mittelstand die Mehrfronten-Challenge aus Wettbewerb, erschwerten Standortbedingungen und Transformation? Wer kann Märkte erobern, wer verliert? Pulsmesser der Lage im Mittelstand ist das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler, das jetzt in Herbst-Version vorliegt. Das sind wichtigsten Veränderungen. 140 Neueinsteigern, 5.981 Ranggewinner und 3.847 Rangverlierer verzeichnet die neue Version das Ranking des deutschen Mittelstands in der jetzt vorliegendenArtikel lesen

Artikel lesen

Die wirtschaftsstärksten Bundesländer nach Anzahl der Top-Mittelständler

Im Ranking der 10.000 Top-Mittelstandsunternehmen von DDW werden die wichtigsten deutschen Mittelstandsunternehmen ermittelt. Auf Ebene der Bundesländer finden sich die meisten von ihnen in NRW, Bayern und Baden-Württemberg. Ganz anders sieht es aus, setzt man die Zahlen in das Verhältnis zur Einwohnerzahl. Dieser Beitrag ist am 24.11.2023 aktualisiert worden. Drei Bundesländer liegen mit Abstand vorne, wenn es um die Anzahl wichtigerArtikel lesen

Artikel lesen

Aktuelles Familienunternehmen-Ranking: Die Gewinner und Verlierer

Die neue Version des Rankings “Top-1.000” ist erschienen. Was hat sich bei den größten Familienunternehmen Deutschlands getan? Basis des laufend erhobenen und aktualisierten Rankings sind die umsatzstärksten Unternehmen in mehrheitlich privatem deutschem Unternehmerbesitz. Das Ranking steht als Listen der 1.000, 2.000 bzw. 5.000 größten Familienunternehmen zur Verfügung, sowie als Liste der 10.000 größten Familienunternehmen des DACH-Raums, in der aktuell 85Artikel lesen

Artikel lesen