Die 10 größten Unternehmen in Familienhand in Hessen

Dieser Beitrag ist am 10.01.2022 aktualisiert worden Im Vergleich der Bundesländer hat Hessen die sechsmeisten großen Familienunternehmen. Hier die Top-10. Mit Fresenius, Heraeus, Merck und B. Braun Melsungen finden sich vier Unternehmen in den hessischen Top-10 der Familienunternehmen, die dem Pharma- und Medizinbereich zuzuordnen sind. Auch unter den insgesamt 57 Unternehmen aus Hessen, die sich in der Liste der 1.000Artikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember 2021

58 Neueinstiege, 3.112 Ranggewinner und 6.620 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen in der letzten Version des Rankings “Mittelstand 10.000” des Jahres 2021 im Dezember dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 30 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses ScoringsArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Die Gewinner und Verlierer im Herbst

Robust behaupten sich die deutschen Top-Familienunternehmen in der Pandemiekrise. Zugleich zeigen sie echten Unternehmergeist, sich neu aufzustellen. Hier die aktuellen Rankingveränderungen der Top-1.000. 1,95 Billionen Euro Umsatz und 7,5 Millionen Arbeitsplätze repräsentieren alleine die 1.000 größten deutschen Familienunternehmen 19 Unternehmen stiegen neu in die Top-1.000 auf. 256 Millionen Euro Umsatz bedarf es nunmehr für Platz 1.000 Ein Prozent Umsatzrückgang verzeichnetenArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstandsranking: Die Gewinner und Verlierer im September 2021

50 Neueinstiege, 3.413 Ranggewinner und 6.426 Rangverlierer – so stellen sich die Verschiebungen im Ranking “Mittelstand 10.000” im September dar. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Das Ranking fußt auf einem Scoringindex aus 26 Indikatoren in unterschiedlicher Gewichtung. Ziel dieses Scorings ist es, die Bedeutung eines Unternehmens überArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking des Mittelstands: Die Gewinner und Verlierer im Juni 2021

Es ist viel los im deutschen Mittelstand: 440 Neueinstiege, 4.006 Ranggewinner und 5.526 Rangverlierer weist das aktuelle Ranking “Mittelstand 10.000” auf. Tektonische Verschiebungen der Unternehmenslandschaft treffen auf individuelle Performance. Die Veränderungen im Ranking des Mittelstands resultieren vor allem aus den Geschäftsentwicklungen und den laufenden Recherchen der DDW-Rankingredaktion. Denn in einem permanenten Rechercheprozess wird das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen aufArtikel lesen

Artikel lesen

Das deutsche Unternehmensranking

Wer führt, wer ist wichtig? Die Master-Datenbank listet die deutschen Unternehmen nach ihrer Bedeutung. DDW und Deutsche Exzellenzprüfung identifizieren mit ihren Rankings die wichtigsten Marktakteure der deutschen Wirtschaft. Gelistet werden diese in Klassifizierungen wie die der größten Familienunternehmen, der 10.000 wichtigsten Mittelständler, der deutschen Weltmarktführer und weiteren mehr (hier zur Übersicht aller Rankings). Übergreifend werden darüber hinaus alle relevanten FirmenArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Familienunternehmen: Krisengewinner und Lockdown-Verlierer

Viel wird im Zuge der Corona-Krise von einer Teilung aus Krisengewinnern und -verlierern in der Wirtschaft gesprochen. Die jetzt vorliegende neueste Rankingversion der größten Familienunternehmen kann die Vermutung mit Zahlen hinterlegen: Die Entwicklung der Unternehmen ist exakt zweigeteilt. Für 16 Prozent der Unternehmen des Rankings liegen die 2020er-Umsatzzahlen nunmehr vor. Umsatzgewinner und -verlierer halten sich nahezu exakt die Wagge: 51Artikel lesen

Artikel lesen

Die 25 patentstärksten Mittelständler Deutschlands

Vorsprung durch Innovation ist eine der prägenden Maxime des deutschen Mittelstandes. Eines der wichtigsten Kennzahlen in dieser Hinsicht ist die Patentstärke. DDW zeigt die 25 Mittelständler, die hier die größten Stärken aufweisen. Patente im Mittelstand sichern Märkte und technologischen Fortschritt. Ein wichtiger Faktor also, will der deutsche Mittelstand auch in Zukunft global weiter konkurrenzfähig bleiben. Zur Ermittlung des Rankings derArtikel lesen

Artikel lesen

Top-Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im März

135 Neueinstiege, 2.275 Ranggewinner und 7.498 Rangverlierer: So präsentiert sich das Ranking “Mittelstand 10.000” zu Jahresbeginn. Ein Überblick über die Veränderungen. DDW ermittelt und analysiert in einem permanenten Rechercheprozess die 10.000 wichtigsten Mittelstandsunternehmen. Hier die aktuellen Veränderungen und Analysen zum aktuellen Stand. Noch schlagen die mit Spannung erwarteten Zahlen des Krisenjahres 2020 nicht voll durch, aber erste Tendenzen zeigen sichArtikel lesen

Artikel lesen

Adressdaten: Das Potential-Paket 2021

Bereit sein für Markterfolg in 2021: Der wichtige Hebel sind die richtigen Adressdaten. Das eigene B2B-Potential zu erkennen und zu adressieren bedeutet: Zielgenauigkeit in der Datenbasis. Adressdaten gibt es viele. Doch hilft im B2B-Einsatz die schiere Menge nicht weiter. Zu teuer sind die Kosten pro Leadgenerierung. Die Gefahr: Mit der Schrotflinte werden wertvolle Ressourcen verfeuert, statt sie in den zielgenauArtikel lesen

Artikel lesen

Die größten Familienunternehmen im Handel

Der Handel zeigt in diesen Krisenzeiten ein besonders widersprüchliches Bild: Bau-, Garten- und Lebensmittelmärkte boomen, der Onlinehandel sowieso. Doch Einzel- und speziell Modehandel stehen vor Massenpleiten. Was bedeutet das für die Handelshäuser in Familiensitz? Eine Bestandsaufnahme. Branche zwischen Bredouille und Boom: Direkt und indirekt hart getroffen von den wechselnden Shutdowns sind vor allem die Innenstadthändler wie Mode- und Einzelhandel. Dagegen florierenArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand sortiert sich neu: Das DDW-Ranking im November

Wie wird der deutsche Mittelstand die akuten und übergreifenden Herausforderungen meistern? Ein Indikator ist das DDW-Mittelstandsranking, das in der neuesten Version jetzt vorliegt und viele Veränderungen sieht. Inhaltsangabe: Die Neueinsteiger Die Ranggewinner Die Rangverlierer Veränderungen in den Top-100 Standortcheck: Rangliste der Städte Shutdown-Krise und Disruptionen, Digitalisierungsumbruch und Veränderungen im Welthandel: Wohl selten war Wirtschaft so sehr in Bewegung, wie inArtikel lesen

Artikel lesen