“Nur ein industriepolitischer Neustart hält uns in der ersten Liga”

Die chemisch-pharmazeutische Industrie, Deutschlands traditionelle Kernbranche, hat im vierten Quartal 2022 ihre Talfahrt fortgesetzt. Die Produktion brach weiter ein und die Kapazitäten waren nicht ausgelastet. Der Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie (VCI) konstatiert: Deutschland hat ein enormes Standortproblem. Immerhin habe sich der Blick in die Zukunft in Deutschlands drittgrößter Industriebranche dagegen etwas aufgehellt, so der VCI. Die deutlich gesunkenenArtikel lesen

Artikel lesen

Den „digitalen Aufbruch“ komplett vermasselt

Berlin hat gewählt. Nochmal. Die Wiederholung war ein peinliches Symbol nicht nur für die mangelhaft organisierte Hauptstadt. Auch insgesamt tritt die Erneuerung der Verwaltung in Deutschland auf der Stelle, wie der jüngst veröffentlichte Digitalreport 2023 offenbart hat. Von Albrecht von der Hagen Die Bundesregierung hat laut Digitalreports 2023 ihre Digitalisierungsziele in hohem Maße verfehlt. Deutschland ist bei der Digitalisierung derArtikel lesen

Artikel lesen

Internationale Unternehmen fahren Investitionen in Deutschland zurück

Die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort ist in Gefahr. Nach Einschätzung ausländischer Investoren haben sich die schon in der Vergangenheit bemängelten Schwächen nicht verbessert. Das zeigen die Ergebnisse unserer aktuellen Studie „Business Destination Germany 2022“ der KPMG. Für diese wurden 360 CFOs der größten deutschen Tochtergesellschaften internationaler Konzerne aus den wichtigsten Investitionsländern zu ihrer Wahrnehmung des Wirtschaftsstandorts Deutschland befragt. Untersucht wurdenArtikel lesen

Artikel lesen