DDW TopEntscheider: Professor Dr. Andreas Altmann

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Prof. Dr. Andreas Altmann, Gründungsrektor des MCI, der Unternehmerischen Hochschule in Innsbruck, wo in diesem Jahr zusammen mit DDW erstmals der Family Future Summit stattfindet. Der studierte Betriebs- und Volkswirt wusste früh, dass Internationalität eine SchlüsselrolleArtikel lesen

Artikel lesen

DDW TopEntscheider: Martin Dachselt

DDW zeigt CEOs und Unternehmer von ihrer persönlichen Seite. Wir fragen in der Reihe „TopEntscheider“ nach Herausforderungen, Plänen und persönlichen Antrieben. Heute beantwortet von Martin Dachselt, Geschäftsführer und Gründer von Bayes Esports Solutions GmbH. Martin Dachselt war bereits in den Gründungsteams mehrerer Startups tätig, u. a. Click&Buy, Lieferheld und Smartfrog. Der studierte Mathematiker und Computerwissenschaftler kennt sich bestens in derArtikel lesen

Artikel lesen

Einhörner im Mittelstand sind nicht der Normalfall: Der #DDWBranchentalk

Investoren gibt es im wirtschaftlichen Ökosystem nicht nur für die “großen Deals”. Die jungen (Startup-)Triebe und kleinen Pflänzchen stehen im Fokus der sogenannten Business Angels: Investoren mit Leidenschaft, die oftmals kleinere Investmentsummen in neue Ideen bringen. DDW-TV war beim diesjährigen Jahrestreffen des Business Angels Netzwerk Deutschland e. V. (BAND) vergangene Woche in Stuttgart und hat Stimmen gesammelt. Weitere Beiträge über dasArtikel lesen

Artikel lesen

“Für Hardware-Startups ist der Anfang schwieriger”

Ralf G.J. Knoll ist mit seinem Unternehmen INOPTEC einer der 20 Nominierten zum Publikumspreis “Innovator des Jahres”. Der Erfinder einer einzigartigen Brillentechnologie mit „Schnelladaption inklusive Kontrasterhöhung“ berichtet im Interview über die Fallen und Freuden einer Unternehmensgründung – und was ihm die Innovator-Auszeichnung bedeutet. Herr Knoll: Die Wahl zum Innovator des Jahres geht in die heiße Phase. Was haben Sie erlebtArtikel lesen

Artikel lesen

Die True-Fruits-Story: Mit Eiern aus Stahl zum erfolgreichen Saftladen

Drei Studenten entdecken in Irland ein neues Getränk: Smoothies. Zehn Jahre später sind sie mit ihrem Unternehmen True Fruits Marktführer im deutschsprachigen Raum und setzen mit 28 Mitarbeitern rund 60 Millionen Euro um. Wie kam es zu dieser Erfolgsstory und was welche Hürden mussten die Gründer nehmen? Nic Lecloux ist Gast in “Investors Lounge – Die Startup-Macher” und berichtet überArtikel lesen

Artikel lesen

Etabliert trifft digitalisiert: Wo die Geschäftsmodelle von morgen entstehen

Workshop bei mantro

Die Öffnung etablierter Unternehmen für digitales Business ist eine der Schlüsselherausforderungen der deutschen Wirtschaft. Genau auf dieses Feld hat sich die Münchener mantro GmbH spezialisiert. 500 Projekte und 15 Firmen sind dabei in den letzten zehn Jahren entwickelt worden. DDW warf einen Blick in die Schmiede, in der die Erfolgsunternehmen von morgen entstehen sollen. Digitaler Gründergeist muß nicht mit demArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den “Match” zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. SieArtikel lesen

Artikel lesen

Startup-Geist mit 50, 60 oder 70 – warum denn nicht?

Eike von Oppeln, Partner bei der renommierten Berliner Anwaltskanzlei Legerwall, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Startups mit dem Erfahrungsschatz juristischer Fallstricke zu unterstützen. Im DDW-Interview am Rande des Startup-Events “100 für Berlin” plädiert er für das Wecken eines großen Potentials, das in der Einbindung auch älterer Gründer und Kooperationspartner liegt. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf denArtikel lesen

Artikel lesen

Onlinehandel: Die Erfolgsstory Mister Spex

In zehn Jahren wurde Mister Spex zum größten europäischen Onlinehändler für Brillen. Geschäftsführer Dr. Mirko Caspar berichtet im DDW-Interview über die Marksteine und Grundlagen des beeindruckenden Erfolgsweges des Berliner Unternehmens. Caspar berichtet über Finanzierungswege, modernes Marketing und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die SchaltflächeArtikel lesen

Artikel lesen

8 Dinge, die man im Silicon Valley lernt

Inga Bauer, Geschäftsführerin der mittelständischen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG aus  Remscheid, organisierte mit 65 Teilnehmern im Sommer 2017 eine German Silicon Valley Tour. Hier ihre 8 Top-Learnings aus der Reise in das Startup-Mekka. Geld ist der Innovationstreiber Nur vor Ort kann man in die Szene eindringen Der US Markt ist die beste Möglichkeit eine Geschäftsidee zu testenArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen und 100 Startups: Der Fokus liegt auf Verarbeitender Industrie

Beim Industrie-Matching-Day “100 für Berlin” am 29. Juni treffen 100 spannende Startups der verarbeitenden Industrie sowie dem Bereich digitaler Produkte mit etablierten Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht – die letzten Plätze können sich Startups und Familienunternehmer noch sichern. Der Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist Ziel der Veranstaltung “100 für Berlin” in der Wannseevilla, woArtikel lesen

Artikel lesen