Beiträge mit dem Schlagwort "Start-Up"

Mittelstand hilft Mittelstand: Der DDW-Investment-Dienst

Keine Renditeform ist attraktiver, als ein gut laufendes Unternehmen. Den „Match“ zwischen Investoren und Innovationen zu schaffen, ist Ziel des Leserangebots auf DDW. Das Verfahren ist denkbar simpel, und doch wirkungsvoll: In einem kostenfreien Service kann man sich als Investmentsuchender in einen Informationsdienst eintragen lassen, der – auf die individuellen Investmentinteressen zugeschnitten – regelmäßige Geschäfts- und Investmentopportunitäten per Mail zusendetArtikel lesen

Artikel lesen

Alt macht neu: Wie etablierte Unternehmen Startups gründen

Startup

Ausgründungen neu gedacht: Um innovative Ideen rasant und auf neuen Wegen zum Markterfolg zu bringen, setzen auch immer mehr etablierte Unternehmen auf eigene Startups. Dr. Dirk Wilmes, Innovator des Jahres 2018, ist Experte für Konzerne und Mittelstand in diesem Bereich und gibt im DDW-Interview nützliche Hinweise, wann ein eigenes Startup sinnvoll sein kann und wie man am besten vorgeht. MitArtikel lesen

Artikel lesen

Startup-Geist mit 50, 60 oder 70 – warum denn nicht?

Eike von Oppeln, Partner bei der renommierten Berliner Anwaltskanzlei Legerwall, hat es sich zur Aufgabe gemacht, Startups mit dem Erfahrungsschatz juristischer Fallstricke zu unterstützen. Im DDW-Interview am Rande des Startup-Events „100 für Berlin“ plädiert er für das Wecken eines großen Potentials, das in der Einbindung auch älterer Gründer und Kooperationspartner liegt. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Onlinehandel: Die Erfolgsstory Mister Spex

In zehn Jahren wurde Mister Spex zum größten europäischen Onlinehändler für Brillen. Geschäftsführer Dr. Mirko Caspar berichtet im DDW-Interview über die Marksteine und Grundlagen des beeindruckenden Erfolgsweges des Berliner Unternehmens. Caspar berichtet über Finanzierungswege, modernes Marketing und die aktuellen Herausforderungen seines Unternehmens. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

8 Dinge, die man im Silicon Valley lernt

Inga Bauer, Geschäftsführerin der mittelständischen Bauer & Böcker GmbH & Co. KG aus  Remscheid, organisierte mit 65 Teilnehmern im Sommer 2017 eine German Silicon Valley Tour. Hier ihre 8 Top-Learnings aus der Reise in das Startup-Mekka. Geld ist der Innovationstreiber Nur vor Ort kann man in die Szene eindringen Der US Markt ist die beste Möglichkeit eine Geschäftsidee zu testenArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen und 100 Startups: Der Fokus liegt auf Verarbeitender Industrie

Beim Industrie-Matching-Day „100 für Berlin“ am 29. Juni treffen 100 spannende Startups der verarbeitenden Industrie sowie dem Bereich digitaler Produkte mit etablierten Unternehmen zusammen. Die Veranstaltung ist nahezu ausgebucht – die letzten Plätze können sich Startups und Familienunternehmer noch sichern. Der Fokus auf die verarbeitende Industrie und konkrete Produkte ist Ziel der Veranstaltung „100 für Berlin“ in der Wannseevilla, woArtikel lesen

Artikel lesen

100 Ideen: Das Event in der Hauptstadt

Die DDW-Reihe „100 Ideen für Deutschland“ zeigt Impulse, Lösungen und innovative Unternehmen. Jetzt gibt es das Format auch „live“: mit der Veranstaltung „100 für Berlin“ am 29. Juni in der Wannsee-Villa. Bei dem Industrie-Matching-Day treffen sich 100 Startups, Mittelständler und Forschungseinrichtungen. Leser sind willkommen. „Berlin wird immer „nur“ als Standort für Digital-Startups wahrgenommen – doch gibt es tausende interessante Gründungen undArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: „Zusammenarbeit mit Startups ausbauen“

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Neben dem komplexen Thema der Digitalisierung und in diesem Rahmen Schlagworten wie Industrie 4.0,  Internet of Things und Künstliche Intelligenz stellt die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt die WirtschaftArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: „Wir müssen aufwachen“

DDW fragt nach den Themen und Herausforderungen des kommenden Jahres. Heute beantwortet von Oliver Thylmann, Mitgründer und Chief Customer Officer des Startups Giant Swarm GmbH. 1. Was sind 2017 die größten Herausforderungen für unsere Wirtschaft? Viele Unternehmen haben verlernt zu handeln, wenn sie an etwas glauben. Oder sie haben gar das Glauben selber verlernt. Man macht etwas, weil man esArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Corporates Startups brauchen…

…und warum Start-ups Corporates vielleicht noch mehr brauchen. Darüber berichtet Manfred Tropper, CEO & Founder der mantro Gmbh auf der „1. Fachkonferenz: Start-up Kooperation“ am 21. und 22. Februar 2017 in München. Er ist einer von rund 20 Experten, die einen Praxiseinblick in Unternehmen wie BMW, Festo oder MAN im Umgang mit der Startup-Kultur ermöglichen. Wie profitieren etablierte Unternehmen vonArtikel lesen

Artikel lesen

Was etablierte Unternehmen von Startup-Strukturen lernen können

Wir leben in einem Zeitalter der digitalen Disruptionen. Der größte Mobilitätsanbieter besitzt keine Autos (Uber), der größte Vermittler von Unterkünften besitzt keine solchen (Airbnb), der größte Content-Anbieter schafft keinen eigenen Content (Facebook). All diese vergleichsweise neuen Unternehmen haben radikal neuartige Organisationsstrukturen mit sich gebracht, was einer der Gründe dafür ist, dass sie vieles anders, vor allem aber besser machen konntenArtikel lesen

Artikel lesen

Investors Lounge: Startups aus bestehenden Geschäftsmodellen heraus

Es müssen nicht immer Neugründungen sein, wenn es um digitale Innovationen geht. In der Sendung „Investors Lounge – Die Startup-Macher“ sind bei den Moderatoren Lars Fiele (Gesellschafter Stremmer Sand + Kies GmbH und Landesvorsitzender NRW Junger Wirtschaftsrat) und Michael Oelmann drei Akteure zu Gast, die für Startup-Denken aus bestehenden Geschäftsmodellen heraus stehen: Sophie Spethmann, CEO Barbara Frères Digital GmbH, hatArtikel lesen

Artikel lesen