Beiträge mit dem Schlagwort "Steuern"

Entlastungspaket: Zu wenig drin für den Mittelstand

Das dritte Entlastungspaket der Bundesregierung ist für weite Teile des Mittelstands enttäuschend. Dass ausgerechnet die Leistungsträger unserer Gesellschaft, die die Hauptlast der Beschlüsse zu tragen haben, weitgehend leer ausgehen, ist weder angemessen noch nachvollziehbar. Von Markus Jerger Statt endlich die Gelegenheit zu ergreifen und im großen Umfang Steuern und Abgaben für Beschäftigte und Unternehmen zu senken und so die einzigArtikel lesen

Artikel lesen

Die Lage besser als ihr Ruf

Huch, es gibt auch gute Wirtschaftsnachrichten in dieser Woche. Es hat im letzten Quartal ein Wirtschaftswachstum gegeben und der Materialmangel lässt nach. Ich finde, das ist Anlass zum Feiern. von Oliver Stock Feste soll man feiern, wie sie fallen. Und genau so ein Zeitpunkt ist jetzt. Während den Betrieben die Krise mehr und mehr über den Kopf wächst – keinArtikel lesen

Artikel lesen

Wegzugsbesteuerung: Familiengesellschafter gefangen in Deutschland

Unternehmerfamilien und all ihre Mitglieder bewegen sich international – zur Ausbildung, im Laufe ihrer Karriere oder aus privaten Gründen. Doch wer Anteile an Familienkapitalgesellschaften hält, ist in seiner Bewegungsfreiheit massiv eingeschränkt. Denn ein längerer Auslandsaufenthalt oder ein Wegzug führen meist zu einer sofortigen Steuerbelastung in Deutschland – und zwar in vielen Fällen einer prohibitiv hohen. Eine neue Studie der StiftungArtikel lesen

Artikel lesen

Was auf die Unternehmen zukommt

Nach den Sondierungen zeichnet sich ab: Es wird ernst gemacht mit dem ökologischen Umbau der Wirtschaft in Deutschland. Es ist nicht die einzige Herausforderung für den Erhalt und die Schaffung unternehmerischer Werte. Finanzpolitik und Steuern Riesige Summen will der Staat in die Hand nehmen. Grünen-Chef Robert Harbeck spricht von Investitionen 50 Milliarden Euro pro Jahr. Vor allem der massive AusbauArtikel lesen

Artikel lesen

Deutschland rutscht im Länderindex Familienunternehmen ab

Deutschland fällt im internationalen Standortwettbewerb immer weiter zurück. Im aktuellen Standortvergleich von 21 Industrienationen ist Deutschland im Vergleich zu 2018 um drei Plätze auf Rang 17 abgerutscht. Deutschland erreicht die schlechteste Position in der Geschichte des „Länderindex Familienunternehmen“. Auf den Spitzenplätzen liegen die USA, Großbritannien und die Niederlande. Deutlich abgeschlagen ist Deutschland beim Standortfaktor Steuern. Es mache sich die „PassivitätArtikel lesen

Artikel lesen

Coronomics: Neustart aus der Krise

Die USA, Japan, China und die Länder der EU sowie der Eurozone werden – daran besteht nicht der geringste Zweifel – auf die Monetarisierung der Ausgaben für die Krisenbekämpfung setzen und bei dieser Gelegenheit auch noch einige der Altschulden mit in die Programme hineinpacken. Wir müssen beim Spiel der Monetarisierung zunächst mitmachen. Es ist der große “Reset”, der bevorsteht. Von DanielArtikel lesen

Artikel lesen

Erbschaft und Ausland: Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen

Christian Deuss im Interview

In der wachsend globalisierten Welt befinden sich Unternehmens- und private Vermögensteile zunehmend auch im Ausland oder andersherum: Die Erben leben nicht in Deutschland. Ein Überblick über die komplexen Steuerfragen und Herausforderungen bei grenzüberschreitendem Vermögen im Interview mit Christian Deuß, Steuerberater bei Frankus | Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwälte. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klickenArtikel lesen

Artikel lesen

Precht, Grillo, Holznagel und Hayali diskutieren (2): Respektiert der Staat Bürger und Wirtschaft?

DDW-TV: Im zweiten Teil der Podiumsrunde geht es in dem von Dunja Hayali moderierten Schlagabtausch zwischen dem Philosophen und Publizisten Richard David Precht, dem ehemaligen BDI-Präsidenten und Unternehmer Ulrich Grillo und dem Präsidenten des Bundes der Steuerzahler Reiner Holznagel um das schwierige Verhältnis zwischen Staat, Bürger und Unternehmen. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen InhaltArtikel lesen

Artikel lesen

Chefs und Steuern: Mit einem Bein im Gefängnis?

Torben Fischer und Sandra Söbbing, Experten von der BDO AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.

Die Schrauben der Steuergesetzgebung werden kontinuierlich angezogen. Vorständen und Geschäftsführern droht bei Steuerverkürzung Haftung aus Privatvermögen und Freiheitsentzug – selbst, wenn sie ohne eigene Kenntnis von Mitarbeitern oder Vorgängern begangen wurde. Was wenige wissen: Ein innerbetriebliches Kontrollsystem, das sogenannte Tax Compliance Management System (Tax CMS), bietet einen erheblichen Schutz für den “Worst-Case”. Wie ein solches Tax CMS aufgebaut werden kann, dazu sprachArtikel lesen

Artikel lesen

Bedingungsloses Grundeinkommen? Precht, Grillo, Hayali und Holznagel diskutieren

Richard David Precht, Ulrich Grillo, Reiner Holznagel, Dunja Hajali.

Wieviel Respekt und Ethik braucht die Wirtschaft? In der DDW-TV-Sendung diskutieren der Philosoph Richard David Precht, der Unternehmer und ehemalige BDI Präsident Ulrich Grillo sowie der Präsident des Bundes der Steuerzahler, Reiner Holznagel, mit Moderatorin Dunja Hayali. Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dassArtikel lesen

Artikel lesen

“Ein massiver Eingriff in die Freiheit der Bürger und Unternehmen”

Reiner Holznagel

Wie sollte ein faires Verhältnis zwischen Steuerzahlern und Staat ausgeprägt sein? Was müsste an unserem Steuersystem verändert werden? Was könnte vereinfacht werden? Zu diesen und anderen Themen antwortet in der neuen Reihe “5 Fragen an…” mit Reiner Holznagel der Präsident des Bundes der Steuerzahler. Holznagel äußert sich darin auch zu der Frage, ob der deutsche Steuerstandort wettbewerbsfähig ist – eineArtikel lesen

Artikel lesen

Was in Sachen Steuern im Mittelstand auf der Agenda steht

Welche Herausforderungen brennen dem Mittelstand im Bereich der Steuern auf den Nägeln? Mit dem Steuerexperten Jürgen Berkenkopf, Partner bei der Hildener Steuerberatungsgesellschaft HRB & Partner, geht es in “wirtschaft aktuell” um Themen wie Nachfolge, Stiftungen als Unternehmensstruktur, Auslandsverlagerungen und die Digitalisierung in der Buchhaltung.   Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken SieArtikel lesen

Artikel lesen