Beiträge mit dem Schlagwort "Strategie"

Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit im Mittelstand

Nachhaltigkeit ist zu einem zentralen Thema der Unternehmensführung geworden. Für die großen börsennotierten Unternehmen ist die Offenlegung von CSR-Maßnahmen (Corporate Social Responsibility) bereits verpflichtend. Die EU wird die Berichtspflicht auch auf kleine und mittlere Unternehmen ausweiten. Die Auseinandersetzung mit dem Thema der Nachhaltigkeit ist aber auch unabhängig von den politischen Initiativen und gesetzlichen Regelungen notwendig, und zwar für die großenArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Premium wagen

Trotz Mangel Rekordgewinne: Mit einer Premium-Strategie haben nicht nur Autohersteller Erfolg, den sie selbst nicht erwartet hatten. Liegt im Hochpreisigen die Zukunft? Von Boris Karkowski Erwarten Sie bitte keinen Rabatt, sondern seien Sie froh, wenn Sie überhaupt ein Auto erwerben können: Durch die Corona-Krise ist der Kunde im Automobilhandel derzeit nicht mehr König, sondern Bittsteller. Nach kompletten Produktionsausfällen und durchArtikel lesen

Artikel lesen

“Fokussierung ist der einzige Weg”

„Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, auf immer mehr Einflussfaktoren und Entwicklungen schnell reagieren zu müssen – und verlieren dabei häufig die Orientierung“, sagen Ralf & Ralf – Ralf G. Neumann und Ralf Mischel. Angesichts des tiefgreifenden Wandels bliebe Unternehmern jetzt kein anderer Weg, als alle Kräfte zu bündeln und neu zu fokussieren. Die erfahrenen Corporate Brand-Strategen erklären im Interview mitArtikel lesen

Artikel lesen

Die Inflation schlagen

Nach Jahrzehnten der Stabilität erleben wir die höchsten Preissteigerungen seit den 1970er Jahren. Die Krise trifft Staat, Verbraucher und Unternehmen gleichermaßen. Für viele Firmen wird es künftig schwierig, die Gewinnlinie zu verteidigen. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Effekte die Inflation auf den Gewinn hat, um dem drohenden Wertverlust gegenzusteuern. Sonst kann es schnell zu einer gefährlichen Schieflage kommen.Artikel lesen

Artikel lesen

Sinn und Unsinn einer digitalen Strategie

Es besteht kein Zweifel, dass die Digitalisierung sowohl unser Privat- als auch unser Geschäftsleben grundlegend verändert hat und es digitale Technologien wie Extended Reality (XR) und künstliche Intelligenz (KI) weiter verändern werden. An Handlungsbedarf für jedes Unternehmen besteht insofern ebenfalls kein Zweifel. Wenn Sie das erkannt haben und anerkennen, muss das Unternehmen zwingend eine an der Unternehmensstrategie ausgerichtete digitale StrategieArtikel lesen

Artikel lesen

Mehr Enthusiasmus durch Anstellung im Familienunternehmen

Nadine Kammerlander

Familienunternehmen haben als Arbeitgeber nicht immer den besten Ruf: So soll beispielsweise die Bezahlung der Angestellten im Vergleich zu anderen Unternehmen knapper ausfallen und Mitglieder der Familie beim Aufstieg in Führungspositionen bevorzugt werden. Weniger oft im Fokus steht, dass Familienunternehmen wahre Energiebündel sein können, die ihren Mitarbeitenden bei der Arbeit ein positives Gefühl vermitteln. Deswegen bleiben Angestellte ihnen oft auchArtikel lesen

Artikel lesen

Resilienz: Sicher navigieren in einem turbulenten Umfeld

Das ökonomische Umfeld ist geprägt durch volatile Märkte, Unbestimmtheit, Komplexität und Ambivalenz: Ein ständiges Entstehen und Vergehen in einem instabilen System. Das Versprechen nach Stabilität ist also nicht zu halten. Die Geschäftsmodelle von Unternehmen müssen zur Zukunftssicherung den Anspruch der Resilienz, ein Begriff aus der Materialprüfung, erfüllen. Von Rainer E. Ulrich Resilienz drückt aus, inwieweit ein Material, das sich unterArtikel lesen

Artikel lesen

Wie wir Fressnapf transformiert haben

Trotz stetigem Wachstum ist Torsten Toeller stetig bedacht sein Geschäftsmodell den aktuellen Entwicklungen des Marktes anzupassen. Nach dem Motto “Celebrating the past, pioneering the future”, erfindet er die Marke Fressnapf gerade neu. Von Torsten Toeller Ich habe Fressnapf 1990 gegründet. 30 Jahre später konnten wir das beste Jahr der Firmengeschichte feiern. Und genau auf dem Höhepunkt unseres Erfolgs haben wirArtikel lesen

Artikel lesen

Wer nicht transformiert, stirbt

Familienunternehmen stehen in einem harten globalen Wettbewerb mit sich ständig und rasant verändernden Märkten. Ökonomien und die darin operierenden Familienunternehmen sehen sich einem kontinuierlichen Evolutions- bzw. Mutationsprozess gegenüber. Durch die Digitalisierung konkurrieren sie mit bereits bekannten und neuen Wettbewerbern, die in ihre Wertschöpfungsketten eindringen und ganze Branchen auf den Kopf stellen. Von Arnold Weissman / Pascal Barreuther Disruptive Innovation wird oftmalsArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking: Die größten Mangelberufe – und was Unternehmen tun können

Jegliche strategische Planung zur adäquaten Reaktion auf die Herausforderungen unserer Zeit kann nur gelingen, wenn man über das notwendige Personal verfügt, das unternehmerische Überlegungen umsetzen kann. Doch im Kontext des demographischen Wandels wird es immer herausfordernder, Personal zu finden. Welche Berufsgruppen besonders gefragt sind, hat der Mittelstandskompass von ETL und IW Köln ermittelt. Zur Abschätzung der Unternehmensnachfrage nach Fachpersonal wurdenArtikel lesen

Artikel lesen

Was erklärt den Erfolg von Unternehmen?

Der Erfolg von Unternehmen ist von einer Vielzahl von Faktoren abhängig und daher schwer vorherzusagen. Dennoch ist es wichtig, ein Verständnis dafür zu bekommen, welche unternehmerischen Charakteristika mit dem Erfolg zusammenhängen, um Ableitungen und Handlungsempfehlungen treffen zu können. Der jetzt erschienene ETL-Mittelstandskompasses hat bemerkenswerte Ergebnisse zutage gefördert. Rund 2.000 kleine und mittelständische Unternehmen aller Branchen bis 499 Mitarbeiter wurden fürArtikel lesen

Artikel lesen

Ranking Mittelstand im März 2022: Eine neue Nummer 1

Der deutsche Mittelstand ist in Bewegung – und das Ranking der 10.000 wichtigsten Mittelständler von DDW auch: 442 Neueinstiege, 3.729 Ranggewinner und 5.816 Rangverlierer, so stellen sich die Verschiebungen in der aktuellen Version dar. Die turnusmäßige neue Version im März 2022 erscheint in bewegten Zeiten – wenngleich die aktuellen konjunkturellen Herausforderungen durch den Krieg in der Ukraine und die gestiegenenArtikel lesen

Artikel lesen