Beiträge mit dem Schlagwort "Strategie"

Unternehmensregister Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Februar

Die jetzt eintreffenden 2018er-Bilanzzahlen machen sich bemerkbar: Bis auf 64 Platzierungen gab es “großes Stühlerücken” im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” im Februar. Wir nennen die  wichtigsten Veränderungen im Überblick. Zu Jahresbeginn haben es 44 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  512 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet aber auch, dass 9.340 Mittelständler Plätze einbüßten. Grund sind die laufenden Unternehmensbewertungen der RankingredaktionArtikel lesen

Artikel lesen

Zwei Halbzeiten

Zack, so schnell geht das. Haben Sie auch das Gefühl, wir wären gerade erst in die Weihnachtszeit und in die Zeit des Jahreswechsels gestartet? Von Prof. Dr. Guido Quelle. Immer dasselbe, der Zeit ist es einfach egal, was wir mit ihr machen, sie geht einfach weiter und wir müssen uns arrangieren. Deswegen funktioniert auch „Zeitmanagement“ nicht, aber das ist einArtikel lesen

Artikel lesen

Best of Mittelstand: Die Gewinner und Verlierer im Dezember

Zum Ende des Jahres haben es 43 Unternehmen neu ins DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geschafft;  482 verbesserten ihre Plätze. Das bedeutet im Umkehrschluss, dass über 9.000 Mittelständler Plätze einbüßten. Hier die wichtigsten Veränderungen. Laufende Recherchen, aber auch die weitestgehend “abgearbeiteten” Bilanzzahlen von Unternehmen mit abweichendem Geschäftsjahr haben zum Ende des Jahres 2018 für viel Bewegung im DDW-Ranking “Mittelstand 10.000” geführt. GegenüberArtikel lesen

Artikel lesen

Das war der 7. Frankfurter Aufsichtsratstag

7. Frankfurter Aufsichtsratstag

Corporate Governance – Corporate Strategy – Corporate Social Responsibility. Das waren die drei Themenschwerpunkte des 7. Frankfurter Aufsichtsratstags. Dabei wurden die folgenden Punkte behandelt: Was soll die nächste Reform des Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) bringen? Wie viel Aufsichtsrat verträgt die Strategie? Sollte der Aufsichtsrat die Verantwortung bezüglich CSR-Themen dem Vorstand oder dem CSR-Beauftragten überlassen? Die Antworten zu diesen FragenArtikel lesen

Artikel lesen

Unternehmer im Dialog: Erfolgreich sein und bleiben in China

Temple decoration in Huanglongxi near Cheng Du.

Viele Unternehmer haben bereits erhebliche Investitionen getätigt, um eine Präsenz in China aufzubauen, oder stehen vor der Entscheidung über einen Markteintritt. Vor diesem Hintergrund laden EY und der European Technology Chamber (EUTECC) zu einem Unternehmer-Dialog ins Tucherschloss nach Nürnberg ein. DDW-Leser haben die Möglichkeit, an dem exklusiven Austausch teilzunehmen. China bietet große Wachstumspotenziale, gerade für den Mittelstand und Familienunternehmen. DerArtikel lesen

Artikel lesen

„Net schwätze, machen!“

Weissman_Unternehmertag 2018

Wie können Familienunternehmer es schaffen, ihre Unternehmenstradition, das Gute von gestern mit den Möglichkeiten von morgen zu verbinden? Der diesjährige Familien-Unternehmertag der WeissmanGruppe bot dafür eine Plattform der Inspiration. Referenten unterschiedlichster Branchen und Unternehmensgrößen gewährten Einblicke, wie sie in ihren Familienunternehmen mit den Herausforderungen der sich immer schneller drehenden, agilen Welt umgehen. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie dieArtikel lesen

Artikel lesen

Wie man den besten Preis erzielt

Professor Dr. Hermann Simon zur Preisfindung

Wie findet man den richtigen Preis für sein Produkt oder seine Leistung? Wohl kaum einer gilt weltweit als größerer Experte auf diesem für den unternehmerischen Erfolg entscheidenden Feld als Professor Dr. Dr. Hermann Simon. Der Mitgründer des Beratungshauses Simon – Kucher & Partners beschreibt die Grundlagen des Preismanagements. Unzählige Male wurde ich gefragt, was der wichtigste Aspekt im Preismanagement sei. Meine AntwortArtikel lesen

Artikel lesen

Mittelstands-Firmendatenbank im August: Die Gewinner und Verlierer

Die Firmendatenbank der 10.000 wichtigsten deutschen Mittelständler hat eine neue Nummer 1 – und auch darüber hinaus haben die frischen Bilanzzahlen und Neurecherchen in der August-Version kaum eine Platzierung unberührt gelassen. Tausende Unternehmen haben nunmehr die letztjährigen Ergebniszahlen gemeldet. Aber auch die DDW-Rankingredaktion hat viele hundert Unternehmen neu bewertet. Im Ergebnis zeigt die August-Version der Firmendatenbank “Mittelstand 10.000” gegenüber der zuletztArtikel lesen

Artikel lesen

Die sechs Erfolgsfaktoren des Mittelstands

Nadine Kammerlander

Der deutsche Mittelstand steht im Jahr 2018 wirtschaftlich erstaunlich gut da. Das ist nicht selbstverständlich, denn mittelständische Unternehmen haben mit einigen Beschränkungen zu kämpfen. Von Prof. Dr. Nadine Kammerlander Ein mittelständisches Unternehmen kann nicht einfach wie der US-Konzern Google in mehrere Dutzend Start-Ups investieren in der Hoffnung, dass eines von diesen erfolgreich wird. Stattdessen zwingen Beschränkungen in den Ressourcen, seienArtikel lesen

Artikel lesen

Aviation-Business: Eine Branche im Wandel

Aviation

Durch die Entwicklungen im letzten Jahr ist die Branche stark in Bewegung. Beim “Aviation-Event” am Flughafen Düsseldorf am 21.06.2018 bietet sich die Möglichkeit, im Dialog die wichtigsten Zukunftsthemen in den Blick zu nehmen. DDW-Leser sind eingeladen. Aviation-Event ist die exklusive Plattform für den wichtigen, offenen Dialog auf Führungsebene zwischen der Aviation-Branche, Wirtschaft und Politik. “New challenges for global aviation industry – new global players upcoming?”, unter diesem MottoArtikel lesen

Artikel lesen

Digitaler Wandel: Familienunternehmer auf dem Praxis-Trip

In der nächsten Welle der Digitalisierung wollen und müssen deutsche Familienunternehmen vorne mitspielen. Doch wer die strategischen Ziele im eigenen Unternehmen glaubhaft vermitteln will, muß Sprache und Methoden der digitalen Welt kennen. Ein neues Programm der School of Professional Studies der New York University (NYU) mit dem auf Familienunternehmen spezialisierten Company Builder mantro schafft dazu die Basis. Angefangen hat alles beiArtikel lesen

Artikel lesen

Erfolgsrezepte für turbulente Zeiten: Unser Leitthema 2018

Die Welt war immer in Bewegung. Aber immer schon so schnell? Wer heute groß ist, ist morgen vielleicht schon vom Markt verschwunden. Gestern kämpften wir gegen Arbeitslosigkeit, heute suchen wir Fachkräfte. Schlafende Volkswirtschafts-Riesen erwachen, und die Digital-Bude von nebenan revolutioniert gerade ihre Branche. Und nun das ganze mal aus anderer Sicht: Die Welt war immer in Bewegung. Endlich dreht sieArtikel lesen

Artikel lesen