Beiträge mit dem Schlagwort "Strategie"

Praxis Changeprozess: Beim Handelsblatt – und in Deutschland

Zu den Branchen, die schon seit geraumer Zeit die Herausforderungen der Disruption durchexerzieren können, gehört die Medienbranche. Wie der “Change-Prozess” bei der Verlagsgruppe Handelsblatt und Wirtschaftswoche gelebt wird, ist deshalb in mehrfacher Hinsicht spannend: Das Haus macht selbst durch, was es auf der anderen Seite über seine diversen redaktionellen Ausspielformate thematisch auf die Agenda der Unternehmen setzt. Ein Interview mitArtikel lesen

Artikel lesen

Best-Practice Marketing: KMU brauchen Hybrid-Werbung

Die Deutsche Wirtschaft Master-Database

Entweder, oder. Das ist die Marketingeinstellung bei vielen mittelständischen Unternehmen: Entweder sie investieren in Online, oder in Offline, oder in  Events, oder, oder, oder. Doch das reicht heute einfach nicht mehr. Um beständig gute Kommunikation zu betreiben und die Marke in der Digitalisierung mitwachsen zu lassen, benötigt man Know-how in allen kommunikativen Disziplinen. Dieser Hybrid-Ansatz führt zu einer Renaissance von Full-Service-Agenturen auf Seiten der AgenturpartnerArtikel lesen

Artikel lesen

Mit DDW zum Wirtschaftsgipfel Deutschland

Die Liste der diesjährigen Redner und Gäste zum Jahreshtema “Change” ist lang und imposant: Wer Politker wie Gegor Gysi, Julia Klöckner oder Günther Oettinger, oder Wirtschaftsköpfe wie Microsoft-GL Markus Köhler, Handelsblatt-GF Frank Dopheide oder LinkedIn-Direktorin Barbara Wittmann hautnah erleben will, ist beim Wirtschaftsgipfel Deutschland am 1.7.2017 im Lufthansa Seeheim in Frankfurt a.M. richtig. DDW berichtet berichtet mit seinem TV-Format vorArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Melitta aus starken Wurzeln wächst

Begonnen hat alles mit einer genialen Idee von Melitta Benz vor über hundert Jahren in Dresden. Heute ist Melitta einer der bekanntesten Marken überhaupt. Mit welcher Strategie das Unternehmen sein Ziel angeht, Genuß und Qualität in allen Generationen erlebbar zu machen, zeigt die DDW-Reportage aus der Reihe “Wege zum Wachstum”. Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Das Management-Dilemma

Seit es Management als Disziplin gibt, hat sich diese schwerpunktmäßig auf  Weisung und Kontrolle fokussiert. Es existieren keinerlei Managementbücher zum Führen von Schattenorganisationen – und nur vereinzelte zum Überleben in Schattenorganisationen. Zu agilen Organisationskonzepten wurden zwar erste Publikationen verfasst, diese nehmen jedoch zu wenig Bezug auf die Überforderung, die bei der Einführung agiler Konzepte entstehen kann – und in derArtikel lesen

Artikel lesen

Agenda 2017: Mehr Mut zum Machen, Unternehmer!

Zu welchem Unternehmenstyp zählen Sie? 20 Prozent aller Unternehmen sind die digitale Transformation bereits angegangen, 50 Prozent wissen noch nicht genau, wie sie anfangen sollen, und 30 Prozent sind der Meinung, die Digitalisierung würde das eigene Geschäftsmodell gar nicht betreffen, so eine Umfrage. Dr. Peter Bartels, der als Verantwortlicher für Familienunternehmen und Mittelstand bei PwC einer der ausgewiesensten Fachleute inArtikel lesen

Artikel lesen

Wege des Wachstums

Im Staffel-Finale von DDW-TV über die 1.000 größten Familienunternehmen geht es um die Plätze 125 bis 1 – und um die Wege und Faktoren wachstumsstarker Unternehmen. Welche Herausforderungen ergeben sich für Unternehmen auf Wachstumskurs? Wie lässt sich Wachstum durch Innovation oder Zukauf generieren? Wie lässt sich Wachstum finanzieren, und welche Gefahren kann es bergen? Dazu sprechen im Studio Dr. NikolausArtikel lesen

Artikel lesen

Wege zum Wachstum: Wie Gegenbauer zu einem führenden Facility Manager wurde

Als Handwerksbetrieb gestartet, ist das Berliner Unternehmen Gegenbauer heute ein Facility Management-Unternehmen mit rund 700 Millionen Euro Umsatz und Standorten in ganz Deutschland. Welche Strategien haben diesen Erfolgsweg möglich gemacht? Die Deutsche Wirtschaft TV hat hinter die Kulissen des Unternehmens Gegenbauer geblickt.   Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren

Artikel lesen

Was Unternehmen vom Profifußball lernen können

Was macht einen Menschen, was macht eine Organisation stark? Wer sich im Fußball nur nach dem Gegner richtet, kann keinen Erfolg haben. Das eine ist, zu wissen, wie der Gegner spielt – das sind die Hausaufgaben. Sich anzupassen, ist das andere. Sobald ein Team dies tut, verliert es seine besonderen Fähigkeiten, aus denen es seine Kraft schöpft. Das gilt inArtikel lesen

Artikel lesen

Innovation schafft Zukunft

Die Überschrift klingt so einfach und selbstverständlich. Innovation geschieht ununterbrochen. Sie ist die direkte Ausdrucksform der Evolution. Vom Menschen gestaltet, wird sie seit etlichen Jahrzehnten exponentiell immer schneller in ihren Auswirkungen auf unser aller Leben. Und schafft so grundlegende neue Innovationsrisiken in großer Zahl. Von Professor Es klingt zunächst so einfach, klar und überzeugend mit der Botschaft: Innovation muss sein – undArtikel lesen

Artikel lesen