Beiträge mit dem Schlagwort "Technologie"

Exzellenzbetrieb: OBERON GmbH

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: OBERON GmbH entwickelt und fertigt Produkte im Bereich der Medizintechnik, Lasertechnik und Photonik. OBERON GmbH ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich von Medizinprodukten und Herstellung Optischer Komponenten bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Wildau bei Berlin Gründung: 2013 Mitarbeiter: 47 Website: https://www.oberonfiber.com/ Segment: Medizinprodukte, Herstellung Optischer Komponenten Branche: Medizintechnik, Lasertechnik, Photonik Schwerpunkte: Minimalinvasive Laseroperationen,Artikel lesen

Artikel lesen

„City-Life-Balance“: Wie Innenstädte attraktiv bleiben

Die Innenstädte sind vielzähligen Herausforderungen ausgesetzt. Wie sie dennoch zukunftsfähig und attraktiv bleiben, hat jetzt „Deutschlandstudie Innenstadt“ der CIMA herausgearbeitet. Trotz vieler Negativ-Schlagzeilen aus den vergangenen Jahren sind Deutschlands Innenstädte nach wie vor starke Anziehungspunkte für die Menschen. Das ist ein Ergebnis der Deutschlandstudie Innenstadt der CIMA Beratung+Management GmbH. Für die repräsentative Studie wurden über 5000 Bundesbürger befragt. „Die InnenstadtArtikel lesen

Artikel lesen

DAC, BECCS, CCUS, ERW, BiCRS: Warum man den neuen CO₂-Fachjargon kennen sollte

Sind Ihnen Begriffe wie CDR, DAC, BECCS, CCUS, ERW und BiCRS bekannt? Diese Akronyme reichen aus, um einen neuen Fanta4 Song zu schreiben, stehen aber für neue Technologien zur CO2-Abscheidung, die innovative Wege zur Erreichung der Klimaneutralität versprechen. Wir klären auf – und beantworten die wichtigsten Fragen. Der IPCC-AR6-Bericht vom März 2023 hebt hervor, dass herkömmliche Maßnahmen wie die SteigerungArtikel lesen

Artikel lesen

KI ersetzt Jobs in der IT – und schafft zugleich neue

Wird KI zu Jobverlusten in der IT führen? In der deutschen Wirtschaft gibt es dazu aktuell unterschiedliche Einschätzungen. Was sagen die Unternehmen selbst? Im Auftrag des Digitalverbands Bitkom wurde dazu eine Befragung von 852 Unternehmen ab 3 Beschäftigten in Deutschland vorgenommen. Das Ergebnis: 15 Prozent der deutschen Unternehmen gehen davon aus, dass es durch KI-Einsatz zu einem Stellenabbau bei IT-Fachkräften kommt.Artikel lesen

Artikel lesen

Mehr Freiheit für den Wasserstoff

Zu enge Regulierung gefährdet den Wasserstoffhochlauf und damit die Energiewende. Eine neue Bundesregierung und die EU-Kommission müssen umsteuern. Von Wolfgang Steiger Der Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft erfordert von den Unternehmen enorme Investitionen. Diese Investitionen werden sich nur rechnen, wenn alle Arten von klimaneutralem Wasserstoff, insbesondere auch blauer Wasserstoff zugelassen werden. Die zu enge Regulierung hat bereits zu einem Investitionsstopp für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Elon Musk, Space X, die NASA und die Bürokratie

Heute soll der 6. Testflug von Elon Musks Starship stattfinden. Das Starship ist die gigantischste Rakete, die je in der Menschheitsgeschichte gebaut wurde. Wie kam es dazu? Wie arbeitet Elon Musks Unternehmen Space X? Von Dr. Dr. Zitelmann Wer mehr wissen will über das Unternehmen  Space X sollte dieses Buch lesen: „Reentry. SpaceX, Elon Musk and the reusable rockets that launchedArtikel lesen

Artikel lesen

Asteroid Mining: Science Fiction oder Rohstoffquelle der Zukunft?

Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für die Zukunft. Das Asteroid Mining steht noch am Anfang, aber könnte sich in den nächsten Jahrzehnten zu einer wichtigen Industrie entwickeln. Von Dr. Dr. Zitelmann Asteroiden sind nicht nur eine Bedrohung für die Menschheit, sondern bergen auch große Chancen, vor allem für dieArtikel lesen

Artikel lesen

Exzellenzbetrieb: Paul Leibinger GmbH & Co. KG

Reihe Exzellenzbetriebe in Deutschland: Paul Leibinger GmbH & Co. KG beliefert als internationaler Technologieführer in der Produktkennzeichnung Unternehmen weltweit. Paul Leibinger GmbH & Co. KG ist als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstands im Bereich für industrielle Kennzeichnungssysteme bei DDW gelistet. Sitz des Unternehmens: Tuttlingen in Baden-Württemberg Gründung: 1948 Mitarbeiter: 300 (weltweit) Website: LEIBINGER | Codier- und Kennzeichnungssysteme Segment: Industrie / MaschinenbauArtikel lesen

Artikel lesen

„Space – The Free Market Frontier“: Ein visionäres Buch aus dem Jahr der Space X-Gründung

„Space. The Free Market Frontier“, heißt ein bemerkenswertes Buch, das auf einer Konferenz des libertären Cato Thinktanks in den USA im März 2001 basiert und 2002 erschien, also genau in dem Jahr, in dem Elon Musk sein Unternehmen Space X gründen und damit die Raumfahrt revolutionieren sollte. Es ist interessant, dieses Buch 22 Jahre später zu lesen und zu prüfen,Artikel lesen

Artikel lesen

Französisch-Deutsches Space Meeting in Berlin

Frankreich und Deutschland finanzieren im Jahr 2024 zusammen über 40 Prozent des Gesamtbudgets der europäischen Weltraumorganisation (ESA). Auf Einladung der New Space Initiative des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) trafen sich am 26. September Vertreter von deutschen und französischen Unternehmen in Berlin zum 4. French-German Space Meeting. Von Dr. Dr. Zitelmann Zwei von drei deutschen Startups für die Entwicklung vonArtikel lesen

Artikel lesen

Warum Industrial Tech zum prägenden Treiber für den Standort Deutschland wird

In welchen Feldern kann in Zeiten vieler schwächelnder Branchen Deutschland wieder eine global führende Rolle einnehmen? In seinem Innovation Report 2024 hat hy, die Consulting Group von Axel Springer, den Bereich der Industrial Tech als historische Chance identifiziert und analysiert. Die Zeit der Daniel Düsentriebs sei gekommen. Industrial Tech ist in aller Munde, auch wenn es noch häufig unterschiedliche NamenArtikel lesen

Artikel lesen

Die Rückholung der Kernkraft

Eine deutliche Absenkung der Industriestrompreise kann mittelfristig nur dann erreicht werden, wenn ein Wiedereinstieg in die Kernenergie erwogen wird. Dass es eine anspruchsvolle Aufgabe für Ingenieure wäre, die bereits abgeschalteten Kernkraftwerke wieder in Betrieb zu nehmen, ist unbestritten. Unmöglich ist es nicht, und die Kraftwerksingenieure sind hierfür besser ausgebildet als für den Rückbau. Von Dr. Björn Peters Die Wirtschaft istArtikel lesen

Artikel lesen